Hallo zusammen!
Das Serti-Blatt meiner Submariner 16613 hat ordentliche Flecken. Sieht aus, als wäre die Oberfläche angelaufen. Der Vorbesitzer hat keine Ahnung wie das passiert sein könnte.
Die Uhr war 2015 beim Service, Flecken waren zu diesem Zeitpunkt wohl noch keine vorhanden.
Die Flecken lassen sich nicht weg wischen, weder trocken, noch mit angefechtetem Wattestäbchen.
Das Werk der Uhr ist trocken und lt. Uhrmacher absolut unauffällig.
Hat jemand so etwas schon mal gesehen, weiß jemand Rat, oder kennt jemand einen Spezialisten dafür?
Würde das Blatt nur ungern tauschen.
Vielen Dank!
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: angelaufenes Serti-Blatt
Hybrid-Darstellung
-
24.11.2019, 13:58 #1
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
angelaufenes Serti-Blatt
Gruß, Michael
-
25.11.2019, 10:03 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Schade um das schöne Blatt.
Ich würde da nicht lange überlegen und die Uhr bei Rolex einliefern statt weiter Experimente ....
-
25.11.2019, 19:15 #3
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Danke für die Antwort!
Hab jetzt mal die Firma Bethge GmbH angeschrieben ob sie mir helfen können. Ein nachgefertigtes Blatt möchte ich allerdings nicht. Mir geht es eher darum ob sie eine Möglichkeit zur Reinigung sehen, vielleicht habe die ja irgendwelche Spezialmittel.
Ansonsten ist mein nächster Weg zu Rolex. Weiß jemand, was ein neues Serti kostet, falls es überhaupt noch lieferbar ist?Gruß, Michael
-
25.11.2019, 20:00 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
4,5K ++
-
25.11.2019, 20:19 #5
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
… auweh! Sowas in der Richtung hab ich befürchtet.
Gruß, Michael
-
25.11.2019, 22:46 #6
Ich habe solche Flecken schon mal auf so einem Blatt gesehen, darf man fragen woher du die Uhr hast?
-
25.11.2019, 23:23 #7
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Ganz ehrlich? Ich würde es so lassen und mit leben
Und für das Geld was man spart nen schönen tauchurlaub machen.
-
26.11.2019, 06:03 #8
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
... ja lieber so lassen, die 4,5K ist mir die "Schönheit" auch nicht wert und das Geld anders "verbraten"!
Vielleicht noch auf ein normales blaues Blatt wechseln, das ja deutlich günstiger zu haben ist, um mir den traurigen Anblick zu ersparen.Gruß, Michael
-
26.11.2019, 12:23 #9
hol dir doch ein blaues ZB und lass die Steinchen umbauen
würde bestimmt auch nicht schlecht aussehen
Have a nice Day
-
28.11.2019, 09:29 #10
-
28.11.2019, 19:11 #11
Blaue Marker bei 3, 6 und 9 Uhr auf blauem Blatt, das sieht wohl auch nicht aus. Die Saphire dann gegen Diamanten ersetzen lassen. Dann hast Du richtig Geld versenkt, ein nicht authentisches Blatt, das sicher auch nicht gefällt.
Entweder damit leben oder nur ein blaues Blatt rein und gut ist es. Das defekte Blatt lässt sich evtl als Ersatzteilspender verkaufen.
-
28.11.2019, 20:35 #12
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
-
26.11.2019, 12:23 #13
-
26.11.2019, 14:57 #14
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
... Herr Bethge meint, es wäre nur Neuaufbau möglich. Dann aber leider mit verändertem Farbton und nicht 100% gleichem Schrifttyp.
Das möchte ich aber nicht, lieber lasse ich es so wie es ist.Gruß, Michael
-
26.11.2019, 15:51 #15
Okay, kann ich verstehen...
Gruss Conny
-
27.11.2019, 18:52 #16
-
28.11.2019, 05:54 #17
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Ich weiß nur (lt. Vorbesitzer), dass die Uhr zum Service bei einem Salzburger Uhrmacher war.
Inzwischen habe ich im Netzt mehre Blätter (nur graue) mit ähnlichen Flecken gesehen, scheint wohl kein Einzelfall zu sein. Lt. Herrn Bethge verändert sich die galvanisch aufgebrachte Schicht unter dem Lack und dadurch entstehen die Verfärbungen.
Lässt sich leider nicht rückgängig machen.
Jetzt muss ich wohl damit leben.
Danke für die AntwortenGruß, Michael
-
28.11.2019, 06:55 #18
Hattest Du schon einmal dazu mit Rolex oder einem Konzi gesprochen?
-
28.11.2019, 07:01 #19
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
... ja (Wempe), die wiegeln aber ab, Blatt ist 23 Jahre alt, da kann viel passiert sein...
Gruß, Michael
-
28.11.2019, 07:07 #20
Das ist ärgerlich; hätte da etwas anderes gehofft.
Edit: Würde trotzdem noch in Köln nachfragen. Könnte ja via Mail gehen.Geändert von AndreasL (28.11.2019 um 07:15 Uhr)
Ähnliche Themen
-
GMT Tigerauge mit Serti-Blatt?
Von agzagi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.07.2012, 21:44 -
Silbernes Serti-Blatt GMT II
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2004, 23:08 -
GMT II S/G Serti-Blatt
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.03.2004, 08:27
Lesezeichen