ich finde 15 Jahre schon zu lange...
hatte damals 10 Jahre und habe dann auf eine günstigere Bank umgeschuldet,
dann wieder für 10 Jahre und die Möglichkeit jährlicher Sonderzahlungen genutzt..
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
22.11.2019, 10:00 #1
Zinsfestschreibung - Meinung ergeben
Liebe Forumsfreunde,
ich stehe aktuell vor einer neuen Finanzierung für einen Neubau und muss mich für eine Zinsfestschreibung entscheiden. Irgendwie ein schwieriges Thema. Aktuell geht es darum, 15 oder 20 Jahre des Zins festzuschreiben. Die Angebote sind:
15 Jahre für 0,95 %
20 Jahre für 1,23 %
Eine Berechnung zur "optimalen Zinsfestschreibung" hat folgendes Ergebnis ausgeworfen:
Ergebnis: Sollten Sie der Meinung sein, dass der Zinssatz nach der kurzen Zinsfestschreibungszeit über dem errechneten Zinssatz von 2,58 % liegen wird, dann ist die längere Zinsbindungszeit die bessere Wahl.
Natürlich ist mir klar, dass keiner von uns in die Zukunft sehen kann, trotzdem muss ich mich mit der Thematik auseinandersetzen. In diesen Zusammenhang würde mich mal eure Meinung interessieren. Sprich, seht ihr es als wahrscheinlich an, dass die Zins für Baukredite nach 15 Jahren höher als 2,58 % steht? Gibt es generell Meinungen zu dem Thema?
Ich danke euch!
Viele Grüße
ManuelEin richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
22.11.2019, 10:04 #2mit besten Grüßen
Andreas
-
22.11.2019, 10:06 #3
Danke dir, lieber Andreas,
du kannst als Verbraucher das Darlehen nach 10 Jahren immer kündigen, ohne Vorfälligkeitsentschädigung. D.h., dieser "Bonus" hast du immer.Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
22.11.2019, 10:06 #4
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.297
Wichtig wäre, wie lange die Finanzierung dauert. Sprich wann hast du rechnerisch alles zurückbezahlt? Wie siehts mit Sondertilgungen aus?
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
22.11.2019, 10:11 #5
Sofern ich das richtig verstehe gehts ohne Berücksichtigung einer Tilgung bspw. bei 500k€ Finanzierung um 1,4k€ p.a., d.h. nach 15 Jahren um 21k€. Ich würde die Entscheidung nicht davon abhängig machen, wie die Zinsen in 15 Jahren aussehen könnten. In der Zeit kann alles passieren (Atomkrieg, Abschaffung des Geldes, Alien Invasion....).
Für mich wäre wichtiger, bis wann ich die Bude abbezahlt haben möchte und meine Prio wäre bei den niedrigen Zinsen immer die längstmögliche Festschreibung der Zinsen. Bei 1,23% würde ich nicht lange überlegen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.11.2019, 10:22 #6
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Absolut richtig Max
-
22.11.2019, 10:22 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
+1
-
22.11.2019, 10:29 #8
- Registriert seit
- 02.11.2015
- Beiträge
- 915
Stand vor der dem gleichen "Problem" wie du zwecks kompletten Neubau meines Elternhauses nach deren Ableben.
15 Jahre fest zu 1,x% abgeschlossen.
(+ wenn gewünscht jedes Jahr Dez und/oder Jan Sondertilgung von 10k wenn möglich)Geändert von John Wick (22.11.2019 um 10:30 Uhr)
-
22.11.2019, 10:32 #9
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Das Darlehen in mehere Darlehen aufsplitten unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten zu den Stichtagen die einzelnen Darlehen zu tilgen.
Kurzläufer 10 Jahre wenn es sich rentiert ansonsten die 15 Jahre wählen. Mit dem Langläufer möglichst nahe an die tatsächliche Zeit der Tilgung annähern.
Zinsen werden sicher nicht mehr viel weiter fallen ......Gruß Tino
-
22.11.2019, 10:33 #10
Ich würde mir nur aus 2 Gründen eine so lange Zinsbindung einkaufen:
1) ich mir die Anschlussfinanzierung bei (stark) steigenden Zinsen nicht mehr leisten könnte
2) ich grundsätzlich risikoavers binGrüsse, Steffen
-
22.11.2019, 10:40 #11
Ich würde die 1,23% Variante wählen. Nach 10 Jahren nochmal checken wie dann die Konditionen sind und dann neu entscheiden.
Peer
-
22.11.2019, 10:40 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
15 Jahre nehmen und mtl Zinsersparnis investieren.
Viele Grüße, Florian!
-
22.11.2019, 11:10 #13
Wie ist denn der Unterschied zu der 10-jährigen Zinsbindung? Müsste irgendwo bei ~0.80 % liegen?
Meistens sagt man, dass es ab 15 Jahren verhältnismäßig teuer wird. Die knapp 0.3% hören sich zwar nicht nach viel an, wird aber über die Jahre hinweg auch ein ganzer Batzen Geld werden.
In Japan gibt es schon seit 20 Jahren Zinssätze um die 0 Prozent. Geholfen hat es nix. Die Frage ist ob die ECB davon gelernt hat? Vermutlich nicht. Daher denke ich ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir auch in 15 Jahren noch niedrige Zinsen haben.
-
22.11.2019, 11:58 #14
Finde beide Sätze gut! Wie lange soll generell finanziert werden? 25 Jahre?
Ich weiß nicht, wer von euch schon vergessen hat, wie vor ein paar Jahren die Zinsen für solche Finanzierungen ausgesehen haben,
aber abhängig von der gesamten Laufzeit würde ich mir einen der beiden einsacken und mich freuen! Wirklich!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
22.11.2019, 12:09 #15
Ich würde 2o Jahre fest machen, wenn möglich hohe Tilgung vereinbaren. Bei einer Annuität von 5-6 % hast du dann auch schon ordentlich getilgt.
Zu meinen aktiven Bankerzeiten (vor 25 Jahren) habe ich Kredite zwischen 7 und 9 % verkauft. Vor 2o Jahren selber zu 5,5 % finanziert.
Sollte dir 2o Jahre zu lang sein, dann nimm die 15 und erhöhe die Rate um noch mehr Tilgung.Ohne Signatur
-
22.11.2019, 12:09 #16
Dito. Ich erwarte in absehbarer Zeit keine steigenden Zinsen, mit den o.g. Zinssätzen könnte ich aber excellent schlafen
.
Beste Grüße, Thilo
-
22.11.2019, 12:31 #17
Stand auch grad vor der wahl zwischen
0,6% / 10 Jahre
0,8% / 15 Jahre
Hab mich fuer die 15 Jahre entschieden.Gruß
Ibi
-
22.11.2019, 12:49 #18
- Registriert seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 133
Wieso hat denn noch keiner nach der Tilgung gefragt? Ok kann man bei dem kalk Anschusszinssatz ausrechnen...
Wie hoch möchtest Du denn tilgen?
-
22.11.2019, 16:03 #19
Meiner Meinung nach ist der Euro Geschicht wenn die Zinsen wieder anziehen. Aktuell würde ich gar nicht festschreiben.
-
22.11.2019, 16:39 #20
Mit Verlaub; das Blödsinn. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang. Selbst wenn es theoretisch den Euro nicht mehr geben würde, bleibt dein Kredit ja bestehen und wir umgeschuldet. DM Kredite vor dem Euro würden ja auch einfach umgeschrieben.
Die Fraktion aluhut fühlt sich natürlich nur mit Gold, Konserven und geladene Schrotflinte sicher
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
Ähnliche Themen
-
Was ergeben der Verkauf eines WG IWC Chronographen und einer RG IWC Exupery?
Von stephanium im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.07.2015, 00:10 -
Meinung zur SD gebraucht
Von w650 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.01.2015, 22:20 -
Frage zu Hypothekendarlehen: Zinsfestschreibung endet
Von habepe im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.05.2013, 14:22 -
Meinung zur Uhr erbeten
Von kuebel1969 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 19.05.2009, 21:22 -
meinung www.awco.nl
Von slimshady im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.03.2007, 19:10
Lesezeichen