Ergebnis 81 bis 100 von 133
-
23.10.2019, 08:56 #81
https://m.rolex.com/de/about-rolex-w...ster-case.html
Ich gehe mit allen Uhren ins Wasser wo Oyster drauf steht, allerdings lasse ich sie auch regelmäßig prüfen.Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
23.10.2019, 11:12 #82
-
23.10.2019, 13:13 #83
-
23.10.2019, 13:51 #84
-
23.10.2019, 14:08 #85
Sinnvoll ist es natürlich nicht, eine hochpreisige Uhr ins Wasser anzuziehen. Aber ich liebe Uhren und möchte im Urlaub, im Wasser und unter Wasser nicht auf eine Uhr verzichten, die mir gefällt.
Früher war es eine 16700, dazwischen mal Speedmaster und nun seit Jahren die 16600: diese Uhren machen alles mit und laufen bis heute unrevisioniert wie eine 1.
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
23.10.2019, 14:20 #86
-
23.10.2019, 14:56 #87
- Registriert seit
- 05.05.2016
- Beiträge
- 213
Wass Mann hier so alles lesen kann
. Scheint ja gefährlich zu sein das Haus zu verlassen mit der Uhr am Arm.....
Mit einer Rolex Oyster kann Mann selbstverständlich schwimmen, duschen, die Uhr mit Seife waschen und so weiter
Hier nochmal 2 Bilder um den Vorteil der Rolex Twinlock Krone und der Rolex Glas-Dichtung zu zeigen. Die Rolex Explorer ohne Werk hat ja bis 600 Meter ausgehalten mit einer Twin-Lock Krone. Die Rille unten im Saphirglas in den Modernen Uhren ist ein Vorteil da die Dichtung das Glas festhält und Wasser einen weiteren Weg ablegen muss. Wichtig ist auch dass die Dichtungen leicht sind zum austauschen. Selbstverständlich sollte Mann eine Uhr die mit Wasser in Kontakt kommt regelmässig kontrollieren lassen da Dichtungen nicht ewig halten. Sogar der Tubus kann ja schnell rausgeschraubt und getauscht werden bei einer Rolex. Eine Deepsea die undicht ist, ist genau so undicht wie eine undichte Sky-Dweller. Nur zum tauchen braucht Mann mehr als 3 Bar und dafür gibt es ja auch besondere Uhren die Mann Taucheruhren nennt....
IMG_1923.jpeg
IMG_1935.jpegGeändert von Maxbelg (23.10.2019 um 15:05 Uhr)
-
23.10.2019, 15:16 #88
- Registriert seit
- 05.05.2016
- Beiträge
- 213
Noch ein kleiner Beitrag zu Vintage-Uhren. Meiner Ansicht nach gibt es 2 gute Gründe nicht mit vintage (Rolex) Uhren zu schwimmen:
1. Das Gehäuse selber könnte auch mit neuen Dichtungen nicht mehr 100% dicht sein da die Rille im Gehäuse beschädigt sein könnte. Das ist eben auch der Grund für 904L Stahl, da es noch weniger Rostanfällig ist. http://nickhacko.blogspot.com/2009/0...rei-rolex.html
Anhang 224897
2. Wenn es zum Wasserschaden kommt, kann das schöne Tritium Zifferblatt mit der schönen Patina nicht einfach ausgetauscht werden, zumindest nicht ohne erheblichen Wertverlust.
-
24.10.2019, 08:17 #89
meine Herren... wir reden hier über Uhren, es werden keine Kleinkinder ertränkt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
24.10.2019, 09:13 #90
-
24.10.2019, 17:35 #91
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
🤣... Uhr genau so wichtig
-
24.10.2019, 17:55 #92
Den wirtschaftlichen Sinn gibt's nicht, sich eine Uhr für mehrere tausend Euro zu kaufen, wenn jedes Smartphone die Uhrzeit anzeigen kann. Das hat nichts mit Wasserdichtigkeit zu tun.
Ich kaufe nicht für 10 Mille eine Taucheruhr und lass sie dann im Hotelzimmer oder auf dem Tauchboot, wenn ich ins Wasser gehe. Bei uns ist jeder mit seinem Wecker ins Meer gesprungen.
Ich bin immer mit SUB und SD getaucht. Dafür wurden sie gemacht und in den Tiefen der Meere sind sie immer noch besser und sicherer aufgehoben als in einem Zimmersafe.
-
24.10.2019, 19:11 #93ehemaliges mitgliedGast
-
26.10.2019, 08:56 #94
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Themenstarter
Hallo Andreas,
wenn es Dein Hobby ist mit Uhren ins Wasser zu gehen, diese Modelle dafür geeignet sind dann ist das doch völlig o.k.
Ob das sinnvoll ist mit einer teuren Uhr ins Wasser zu gehen steht natürlich auf einem anderen Blatt. Dann kann man aber genauso gut
darüber diskutieren ob man sich eine teure Uhr kauft, wenn auch eine 10 Euro Uhr die Zeit anzeigt. Ist halt ein Hobby.
gruss
Tobias
-
26.10.2019, 08:57 #95
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Themenstarter
-
26.10.2019, 09:02 #96
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Themenstarter
Hallo Peter,
gebe Dir mit allem recht. Wenn man Spass daran hat mit einer Sub oder SD zu tauchen dann ist es ja o.k. Auch wenn es wahrscheinlich logischer wäre in 2019 eher
einen Tauchcomputer ans Handgelenk zu schnallen. Eine Sub und SD wurden ursprünglich (zugebenermaßen in einer anderen Epoche) dazu gemacht tauchen zu gehen.
Mir ging es vorallem in meinem Eingangspost um die Irreführung bei normalen Uhren. z.B. einer Speedmaster die "50 Meter Wasserdicht ist" Da kann man ohne besonders dumm sein zu müssen denken: "Uhr 50 m Wasserdicht, dann kann ich ja die Uhr zum Schnuppertauchen im Pool anlassen, sind ja nur maximal 8 Meter tiefe, hab ich ja noch 42 m Sicherheitspuffer" So oder ännlich kann der Laie mit diesen verwirrenden Angaben denken. Mir ging es jedenfalls früher so,
gruss
Tobias
-
26.10.2019, 09:03 #97
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Themenstarter
-
26.10.2019, 09:35 #98
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.779
-
26.10.2019, 19:45 #99
-
26.10.2019, 22:16 #100
Ähnliche Themen
-
Wie bescheuert muss man sein Teil II (oder der Bescheuert-Thread)
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 27.12.2010, 22:13 -
Wie bescheuert muß man sein...
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 27.12.2010, 11:20 -
Bin ich bescheuert ?
Von Explorer1958 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.03.2010, 22:44 -
Bin ich bescheuert ?
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.09.2005, 20:56
Lesezeichen