Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 133

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694

    Angaben zu Wasserdichte bei Uhren völlig bescheuert!

    Hallo und einen schönen Sonntag,

    was ich total bescheuert finde sind die Wasserdichte-Angaben bei Uhren.

    Ganz ehrlich: Wenn ich nicht in diesem Forum oder allgemein im Internet zum Thema Uhren unterwegs wäre wäre
    mir bis heute nicht bewusst, das ich mit einer 50 M Uhr nicht ins Wasser gehen darf!!

    Die letzten Jahre zwar berufsbedingt etwas weniger, aber allgemein bin ich seit 15 Jahren hobbymäßig Taucher und bin gerne auch auch mal in Tiefen um die 60 Meter (mit Heliumgemisch) weltweit zum Wrack und Hai-Tauchen unterwegs gewesen. Zuletzt 2015 auf den Phillipinnen.
    Hätte ich da eine Uhr dabeigehabt auf der 100 Meter Wasserdicht steht, hätte ich kein Problem gehabt diese auf einen Tauchgang
    z.B. 50 Meter mitzunehmen. Das hätte ich aber dann nur einmal gemacht...

    Genau das gleiche bei bis 50 Meter. Da hätte ich nie gedacht nicht mal schwimmen gehen zu können.

    Oder bis 30 Meter Wasserdichte gerade mal zum Händewaschen ausreicht.

    Möchte echt nicht wissen wie viele Kunden bei Ihrem Juwelier schon mit einer Beschwerde aufgeschlagen sind, das in Ihrer Uhr Wasser z.B. durchs Schwimmen im Hallenbad reingekommen ist "obwohl die Uhr doch 30 Meter" wasserdicht sein sollte.

    Ich finde diese Angaben verwirrend und alles andere als konsumentenfreundlich.

    Informiert man sich nicht selbst über seine Uhr bzw. hat einen guten Verkäufer der einen aufklärt möchte ich nicht wissen wie viele teure Uhren so schon kaputt gegangen sind. Viele kaufen sich ja nur eine gute Uhr im Leben und sind nicht jeden Tag in Foren unterwegs sondern drehen eher Ihre Runden im Freibad oder Hallenbad mit Ihrer Omega Moonwatch….. :-)

    Wie seht Ihr das?

    viele Grüße

    Tobias

  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    14.10.2013
    Beiträge
    83
    Warum erzählst Du das nicht den Herstellern?

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Guten Morgen

    Muss Tobias recht geben.
    Die Angaben sind nicht korrekt.

    Gruß Stefan

  4. #4
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.682
    Stimmt wohl - ist wirr.
    Aber ich weiß auch zu berichten, dass einige Hersteller ( Microbrands ) oftmals ihre Uhren mit nur 50m anpreisen, obwohl sie bis zu 150m getestet sind und dem auch locker standhalten.
    Hier geht es einfach darum, dass falls es doch mal nicht hält - sie fein raus sind und nicht eine neue Uhr liefern müssen.

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    Stimmt, hab ich auch schon mal im Original zu hören bekommen...gut nachvollziehbar in der heutigen Zeit und Null-Fehler Toleranz der Gesellschaft

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Adam_Cullen Beitrag anzeigen
    Stimmt wohl - ist wirr.
    Aber ich weiß auch zu berichten, dass einige Hersteller ( Microbrands ) oftmals ihre Uhren mit nur 50m anpreisen, obwohl sie bis zu 150m getestet sind und dem auch locker standhalten.
    Hier geht es einfach darum, dass falls es doch mal nicht hält - sie fein raus sind und nicht eine neue Uhr liefern müssen.
    ... auf diese Aussage bezog sich mein o. a. Kommentar ... hatte die Zitierfunktion nicht genutzt...

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    Was mich am meisten verwirrt bei dem ganzen Thema ist , wie das bei älteren bzw Vintage Uhren so ist , die mal 200-300m wasserdicht waren zum Zeitpunkt des Kaufs... klar , erstmal sollte man mit einer Uhr gar nicht ins Wasser empfiehlt jeder Uhrmacher... löst aber nicht immer oder vollends unser Problem, weil wer legt schon gerne seine Uhr am See oder im Schwimmbad ab... und bei einem Wasserdichtigkeitstest beim Uhrmacher kriegst auch keine Garantie... war zuletzt mit meiner IWC3702 ( 30 Jahre alt) bei IWC und sie ist zu meiner Überraschung immer noch dicht auf 60m... aber damit ins Wasser ... doch lieber nicht

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.850
    Ich gebe Dir völlig recht Tobias. Die Herstellerangaben sind irreführend. Aber solange Du Dich nicht im Wasser bewegst, könnten die Werte passen. :-)

    Das gleiche Problem mit dem Kraftstoffverbrauch von Autos, oder der Reichweite von e-Autos. Wenn Du das Gaspedal kräftig trittst, kannst Du alle Herstellerabgaben vergessen.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Das erste was mir meine Wempe Verkäuferin vor Jahren gesagt hat: "Vergessen Sie mal ganz schnell den Navitimer und nehmen Sie die Submariner" - bei 3ATM säuft ihnen die Uhr beim ersten Duschgang ab,wenn Sie sie nicht abnehmen.

  10. #10
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.553
    Zitat Zitat von Andro Beitrag anzeigen
    Das erste was mir meine Wempe Verkäuferin vor Jahren gesagt hat: "Vergessen Sie mal ganz schnell den Navitimer und nehmen Sie die Submariner" - bei 3ATM säuft ihnen die Uhr beim ersten Duschgang ab,wenn Sie sie nicht abnehmen.
    Mein alter Herr hat in Unkenntnis der "3 ATM-Regel" seinen Old Navitimer anfangs unter der Dusche anbehalten. Hat der Uhr nicht geschadet.

    Nachdem ich ihn aufgeklärt hatte hat er´s in der Folge dann aber auch gelassen .
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  11. #11
    Deepsea Avatar von Princeofmonacodibaviera
    Registriert seit
    12.04.2010
    Ort
    München/Milano
    Beiträge
    1.091
    Zitat Zitat von Andro Beitrag anzeigen
    Das erste was mir meine Wempe Verkäuferin vor Jahren gesagt hat: "Vergessen Sie mal ganz schnell den Navitimer und nehmen Sie die Submariner" - bei 3ATM säuft ihnen die Uhr beim ersten Duschgang ab,wenn Sie sie nicht abnehmen.
    Mir ist ne Navitimer mals abgesoffen nach einem langen Tag bei knapp 40 Grad... ja, durch Schweiß
    Mein Instagram: https://www.instagram.com/princeofmo...baviera/?hl=de
    Beste Grüße
    Gregor

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Princeofmonacodibaviera Beitrag anzeigen
    Mir ist ne Navitimer mals abgesoffen nach einem langen Tag bei knapp 40 Grad... ja, durch Schweiß
    Wenn ich sowas lese bin ich froh mir keinen NT gekauft zu haben

  13. #13
    Ich halte mich ausschliesslich an die Angaben in den jeweiligen Anleitungen. Das klappte bisher immer sehr gut. Meine Citizen JP1014-09L (beim Batteriwechsel wird ein Drucktest gemacht) trage ich seit Jahren als Back-up zum Aladin bis auf ca. 65 m - bisher ohne jegliches Problem. Ist aber auch so spezifiziert: WATER RESIST 200 M (und gemäss Booklet zum Gerätetauchen geeignet). Und die Sky-Dweller wird mit "Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht" angeboten - also liegen da aicher auf 30-40 m drin.

  14. #14
    Was kann man Eurer Meinung nach denn dann mit einer mit 100m WD ausgewiesenen Uhr anfangen.... in meinem Fall GMT2, DJ41 und YM?

  15. #15
    Daytona Avatar von MKTile
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Muc
    Beiträge
    2.684
    ...bis zu 100m Tiefe mittauchen lassen. Passiert gar nix. Wir sprechen in deinem Fall ja von Rolex.
    https://www.rolex.com/de/about-rolex...-extremes.html
    Geändert von MKTile (20.10.2019 um 11:19 Uhr)
    Gruß Maik


    Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von MKTile Beitrag anzeigen
    ...bis zu 100m Tiefe mittauchen lassen. Passiert gar nix. Wir sprechen in deinem Fall ja von Rolex.
    https://www.rolex.com/de/about-rolex...-extremes.html
    Joo,mach mal und berichte.

  17. #17
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Zitat Zitat von MKTile Beitrag anzeigen
    ...bis zu 100m Tiefe mittauchen lassen. Passiert gar nix. Wir sprechen in deinem Fall ja von Rolex.
    https://www.rolex.com/de/about-rolex...-extremes.html
    Genau das würde ich nicht machen. 100m sind offiziell zum schwimmen und schnorcheln geeignet. Das ist bei Rolex auch nicht anders.

    Wenn ich das mal richtig verstanden haben, sind die Angaben Laborwerte, welche in totaler Stille gemessen werden. Jede Bewegung des Schwimmers oder Tauchers kann den Wasserdruck jedoch um ein vielfaches erhöhen. Da sich jeder anders bewegt und die Situationen auch sehr unterschiedlich sein können, ist es wohl schwer, ein anderes Messverfahren und eine eindeutige Nomenklatur zu finden. Also passt das schon so.
    Ciao, Carlo

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von LeonardoDaVinci Beitrag anzeigen
    Was kann man Eurer Meinung nach denn dann mit einer mit 100m WD ausgewiesenen Uhr anfangen.... in meinem Fall GMT2, DJ41 und YM?
    Vorsichtig im Planschbecken im Garten einen Cocktail trinken und hinterher gleich abtrocknen, nicht wirklich viel mehr... :-)

    gruss
    Tobias

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Anscheinend war ich nicht der einzige hier der das nicht wusste bzw. nicht richtig auf dem Schirm hatte.

    Genau das meinte ich mit verwirrenden nicht verbraucherfreundlichen Angaben zur Wasserdichte von Uhren.

    Der ganz normale Endkunde der sich vielleicht eine einzige hochwertige Uhr im Leben kauft (z.B. eine GMT Master II, Speedmaster Moonwatch), mit dem
    Tauchen nix am Hut hat, mit Uhrenforen nix am Hut hat und dann liest "50 Meter" oder "100 Meter Wasserdicht" der geht doch bedenkenlos mit der Uhr schwimmen und schnorcheln, da er denkt: schwimm ja nur, bzw. tauche maximal einen Meter mit der Uhr, die hält ja 50 Meter etc. der wird sein nassen blaues Wunder mit der Uhr erleben.

    Warum kann man denn die Bezeichnungen z.B. nicht wie folgt allgemein ändern:

    "keiner Feuchtigkeit aussetzen"
    "maximal Spritzwasser z.B. Händewaschen/Regen" tauglich
    "zum Schwimmen und Duschen geeignet"
    "zum Tauchen bis 60 Meter Tiefe geeignet"
    "zum Tauchen bis 200 Meter Teife geeignet"

    Das wären doch Angaben die jeder versteht. Muss ja nicht auf dem Zifferblatt so stehen, aber zumindest in der Anleitung.

    gruss
    Tobias

  20. #20
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    ...Der ganz normale Endkunde...
    Laut entsprechendem Artikel auf Wikipedia sieht es das Oberlandesgericht Frankfurt sogar ähnlich. Gilt nur vermutlich nicht in der Schweiz

    ...Die Meter-Angabe bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Prüfdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde. (ISO 2281) Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main handelt es sich bei Prüfdruckangaben in Metern um bewusst irreführende Werbeaussagen.[3] Diese Angaben sind daher nicht erlaubt. Stattdessen sind Angaben wie „wasserdicht bis 3 atm“ oder „wasserdicht bis 3 bar“ zu verwenden...
    Ciao, Carlo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 22:13
  2. Wie bescheuert muß man sein...
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 11:20
  3. Bin ich bescheuert ?
    Von Explorer1958 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 22:44
  4. Bin ich bescheuert ?
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •