Das meinte ich mit "zwinkern": Ich persönlich freue mich ebenfalls über solche Diskussionen und kann auch herrlich über technische & optische Details fachsimpeln und lerne supergerne immer neue Argumente und Sichten dazu. Tatsächlich habe ich in diesem Forum meinen alten Dato noch mehr schätzen gelernt - obwohl ich zum Kaufzeitpunkt lieber den Neuen hätte haben wollen (Budget reichte halt nicht). Mittlerweile mag ich beide vergleichbar gerne und finde immer wieder Anderes zu entdecken bei diesen Chronos (und das sowohl auf ZB wie auch im Werk).
Ich gebe zu, dass die Aussage "nur das Original" extrem provokant ist. Obwohl das Oxymoron an sich es bereits entschärft: das Original kann nie "nur" sein. Abseits davon bin ich aber sehr gespannt, ob wir uns emotional auch für diese Uhr in späteren Vergleichsdiskussionen ähnlich engagieren wie für den Dato.
Aber das will ich hier gar nicht weiter stressen, da es ein anderer Thread wäre. Und dafür erst noch ein paar mehr neue Exemplare über den Boutique-Tisch gehen müssen.

Zurück zum Dato: ich bin bei jedem, der den alten hat (z.B. Carsten) und bei jedem, der beide sein Eigen nennt (Andreas). Ich freue mich mit jedem, der sich einen anschaffen möchte (Jürgen) und würde - wie Stefan - sagen: go for it! Egal, für welchen du dich entscheidest: es wird dann für dich der Richtige sein.
Ein Datograph ist halt durch nichts zu ersetzen.

Viele Grüße
Stefan