Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Vacheron Constantin beispielsweise nimmt jede Uhr, egal welchen Alters zur Revision an. Die Ersatzteile werden dann extra für die Uhr angefertigt.
    Und an sich sollte es doch egal sein, ob so eine Uhr in 100 Jahren noch zur Revision angenommen wird. Man lebt im Hier und Jetzt.
    Richtig. :-)

  2. #42
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Series3 ExMoD Beitrag anzeigen
    Früher hat niemand eine Uhr zum Vererben gekauft.
    Macht heute auch keinen Sinn (zu diesem Schluss bin ich nach fünf Jahren Rolex auch gekommen)

    Deswegen: die Uhr kaufen die gefällt, flippern etc.
    Welche Uhr es am Ende wird, ist doch gerade das Spannende..
    Wobei ich mit meiner letzten Uhr begraben werden möchte..
    Von wegen das letzte Hemd hat keine Taschen und so...ich nehme alles mit ins Loch..da werden noch Taschen angenäht...

    *zwinker*
    Denke aber auch daran, wenn Du Dich mit einer Uhr begraben lässt das Du damit die allgemeine Totenruhe auf dem Friedhof störst, da die Uhr noch 48-70 Stunden Gangreserve hat und weitertickt. :-)

    Sollte es eine Urne werden wird vor der Befüllung sämtliche Metallgegenstände entfernt. :-)

    gruss
    Tobias

  3. #43
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Kein Hersteller kann es sich leisten unendliche Teilelager für Revisionen vorzuhalten. Irgendwann müssen viele Sachen sicher einzeln produziert werden, so dass dann die Revipreise bzw. die Brieftasche des Besitzers über ein „weiterleben“ entscheiden.
    Ich kann mir vorstellen, dass aktuelle Uhren auch einfach durch großflächigen Maschineneinsatz besser gefertigt werden und die Materialien durch entsprechende Legierungen auch haltbarer sind. Dies trifft dann z.B. auch auf Keramiklünetten zu, da verfärbt sich sicher nichts mehr.
    Stimmt, ist ein Argument an das ich nicht gedacht habe, man kann sicherlich in Zukunft einzelne Teile einfacher herstellen, z.B. 3D Drucker.

    Wer sagt aber eigentlich das z.B. Keramiklünetten sich nie verfärben und ewig halten? Oder auch Keramikgehäuse bei z.B. Omega Uhren? Am Ende werden
    die in 30 Jahren "Morsch wie Holz" und brechen sobald man an der Krone dreht?

    gruss
    Tobias

  4. #44
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Ich hab ne IWC von 1909; meine Tante brachte sie mir in ziemlich desolatem Zustand.
    Wurde bei IWC anstandslos überholt und sieht wieder wie neu aus mit leichter Patina. Das Werk läuft perfekt.
    Hat ungefähr 3x soviel gekostet wie ne Standardrevi bei Rolex.
    Geil, wenn sowas funktioniert. Muss einem halt das Geld wert sein.
    gruss
    Tobias

  5. #45
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
    Machbar wird es sicher sein eine Uhr im Jahr 2100 zu revisionieren. Ob es für den Kunden wirtschaftlich sein wird, ist eine ganz andere Frage. Der Hersteller kann letztendlich verlangen was er will. Von der Fertigung wird es durch CNC und eventuell 3D Druck sicher einfacher, früher musste viel mehr von Hand gedreht und gefeilt werden, und da ging es ja auch. Also vom technischen her wird es sicher einfacher, da es mehr Möglichkeiten geben wird.
    Alles richtig. gruss Tobias

  6. #46
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bobby177 Beitrag anzeigen
    Eine bekannte Frankfurter Band sagte mal - Nichts ist für die Ewigkeit
    Beim Jean-Claude Biver ist jeder Satz "Ewigkeit".

    :-)

    gruss
    Tobias

  7. #47
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Alles nur Marketing. Bei Leuten die altmodisch genug sind sich eine teure mechanische Armbanduhr zu kaufen, da ziehen eben Konzepte wie Tradition und Generation noch....

    ....ein bisschen“schöne, heile Welt“ lässt sich da noch gut vermarkten.
    Das glaube ich irgendwie auch. gruss Tobias

  8. #48
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Micha76 Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch es wird immer die Sammler geben aber wenn es so weiter geht gibt es bald keinen Uhrmacher mehr, wie man überall sehen kann sterben Handwerksberufe ja aus, keiner hat mehr Lust ins Handwerk zu gehen.
    Glaube aber, wenn der Trend mit mechanischen Uhren so weitergeht und die Nachfrage weiterhin so steigt wie bei Rolex und Uhrmacher dringend gesucht werden, gibt
    es auch wieder mehr junge Menschen die diesen Beruf erlernen, da sie dann quasi Ihr Gehalt selbst bestimmen können. Wenn Rolex dringend Uhrmacher sucht um der Nachfrage nachzukommen, es aber nur ganz wenige Uhrmacher gibt können die doch Ihr Gehalt nach oben ohne Ende verhandeln.
    gruss
    Tobias

  9. #49
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    In hundert Jahren werden die künftigen Members hier diesen Thread "hoch"-holen und sich verwundert die Augen reiben, wie günstig diese mechanischen Uhren 2019 zu haben waren ...

    Könnte passieren, oder genauso gut umgekehrt werden Patek Nautilus und Daytonas für 1 Euro oder Bitcoin bei Ebay verramscht weil es keinen mehr interessiert.
    gruss
    Tobias

  10. #50
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Landy Beitrag anzeigen
    Die Frage ist eher: gibt es in 200 Jahren noch Uhrmacher, die die entsprechenden Fähigkeiten zur Revi einer mechanischen Uhr haben.
    Bestimmt, wenn die Nachfrage da ist und man viel Geld verdienen kann.
    gruss
    Tobias

  11. #51
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Ich kann nur anbieten, dass ich euch diese perspektivlosen und in zukunft praktisch wertlosen mechanischen Rolex Uhren günstig abkaufe. Ihr habt das Zeug los und ich übernehme das Risiko künftiger Revisionen. Vorzüglich Stahluhren aus den 60ern und 70ern. GMTs, Subs und frühe Seadweller.
    :-)

  12. #52
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Bis in die Ewigkeit konnte bisher ja noch keiner testen. Irgendwann wird aber jede Materie zerfallen. Bis vor kurzem hatte ich eine GMT Pepsi aus 1969. Ermüdung und Verschleiß waren nicht feststellbar, obwohl sie äußerlich ziemlich gerockt und farbverändert war.
    Das meine ich ja, glaube nicht das sich die Designer der GMT Pepsi von 1969 das Design so vorgestellt haben, das irgendwann im Jahr 2019 das Zifferblat gelblich ist und die Lünette kaum noch Farben hat.

    Ich glaube auch die neue Pepsi Keramik wird in 40 Jahren "anders" als heute aussehen. Irgendwie altert die auch.
    gruss
    Tobias

Ähnliche Themen

  1. Mil Sub - wer wirklich eine sucht......
    Von kaiserfranz im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 06:17
  2. Ist DAS wirklich eine Weißgoldlünette???
    Von xv12pbc im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 22:27
  3. eine wirklich "oppulente " infoseite
    Von ben im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 12:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •