Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Diese Vacheron ist doch z.Zt. das prominenteste Beispiel was in Punkto Wartung und Wiederherstellung geht:
    https://www.hodinkee.com/articles/ph...endar-for-sale

    Denke auch das jede Mechanik auch in 100 Jahren noch reparabel ist, möglich das die Fachkräfte weniger werden, dafür wird halt die Herstellungstechnik besser...leider werden wir es wohl nicht mehr erleben.

    Und ein Uhrmacher erzählte mir mal das die älteren Werke wesentlich robuster und haltbarer wären, da man damals noch gehärteten Stahl verwendet hätte wo heute oft sogar nur Messing oder Blech verwendet wird.

  2. #2
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    In hundert Jahren werden die künftigen Members hier diesen Thread "hoch"-holen und sich verwundert die Augen reiben, wie günstig diese mechanischen Uhren 2019 zu haben waren ...

    Servus
    Georg

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    In hundert Jahren werden die künftigen Members hier diesen Thread "hoch"-holen und sich verwundert die Augen reiben, wie günstig diese mechanischen Uhren 2019 zu haben waren ...

    Könnte passieren, oder genauso gut umgekehrt werden Patek Nautilus und Daytonas für 1 Euro oder Bitcoin bei Ebay verramscht weil es keinen mehr interessiert.
    gruss
    Tobias

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    398
    Ich habe eine 200 Jahre alte Wanduhr im Wohnzimmer und die hat seiner Zeit auch ein kleines Vermögen gekostet.Wurde auch schon mehrfach vererbt.Wieso also nicht.Bei einigen Leuten denen ich schon die Krone abschwatzen wollte wurde mir auch gesagt das ich keine Chance hätte,ist schon faktisch vererbt.MG Peter

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von t2063m1
    Registriert seit
    27.07.2014
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    313
    Die Ewigkeit ist eine lange Zeit.

    Aber es geht hier mehr und es geht hier länger als ich es zumindest vermutet habe. Die Spezimatic meines Vaters aus den 70ern, die damals an den Umständen gemessen sicher nicht billig war (aber kein Vergleich zu GO heute) wurde von GO wunderbar und mit originalen Teilen wie Glas und Krone revitalisiert und sieht wieder astrein aus und läuft auch so.

    Beste Grüße
    Thomas
    Wer schweigt, kann immer noch reden.
    Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
    Niklas Luhmann

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    18.09.2017
    Ort
    S
    Beiträge
    165
    Die Frage ist eher: gibt es in 200 Jahren noch Uhrmacher, die die entsprechenden Fähigkeiten zur Revi einer mechanischen Uhr haben.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Landy Beitrag anzeigen
    Die Frage ist eher: gibt es in 200 Jahren noch Uhrmacher, die die entsprechenden Fähigkeiten zur Revi einer mechanischen Uhr haben.
    Bestimmt, wenn die Nachfrage da ist und man viel Geld verdienen kann.
    gruss
    Tobias

  8. #8
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Ich kann nur anbieten, dass ich euch diese perspektivlosen und in zukunft praktisch wertlosen mechanischen Rolex Uhren günstig abkaufe. Ihr habt das Zeug los und ich übernehme das Risiko künftiger Revisionen. Vorzüglich Stahluhren aus den 60ern und 70ern. GMTs, Subs und frühe Seadweller.
    Servus
    Georg

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Ich kann nur anbieten, dass ich euch diese perspektivlosen und in zukunft praktisch wertlosen mechanischen Rolex Uhren günstig abkaufe. Ihr habt das Zeug los und ich übernehme das Risiko künftiger Revisionen. Vorzüglich Stahluhren aus den 60ern und 70ern. GMTs, Subs und frühe Seadweller.
    :-)

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Bis in die Ewigkeit konnte bisher ja noch keiner testen. Irgendwann wird aber jede Materie zerfallen. Bis vor kurzem hatte ich eine GMT Pepsi aus 1969. Ermüdung und Verschleiß waren nicht feststellbar, obwohl sie äußerlich ziemlich gerockt und farbverändert war.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Bis in die Ewigkeit konnte bisher ja noch keiner testen. Irgendwann wird aber jede Materie zerfallen. Bis vor kurzem hatte ich eine GMT Pepsi aus 1969. Ermüdung und Verschleiß waren nicht feststellbar, obwohl sie äußerlich ziemlich gerockt und farbverändert war.
    Das meine ich ja, glaube nicht das sich die Designer der GMT Pepsi von 1969 das Design so vorgestellt haben, das irgendwann im Jahr 2019 das Zifferblat gelblich ist und die Lünette kaum noch Farben hat.

    Ich glaube auch die neue Pepsi Keramik wird in 40 Jahren "anders" als heute aussehen. Irgendwie altert die auch.
    gruss
    Tobias

  12. #12
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Ach was. Es gibt Uhren aus dem 14. Jahrhundert, die noch laufen. Und jeder passionierte Taschenuhrensammler zeigt einem Spindeluhren aus dem 18. Jh, die funktionieren und jederzeit repariert werden können, wenn nötig. Und in 2- 300 Jahren wird irgendein Gerät deine alte Rolex scannen, analysieren oder sonstwas und nach zwei Sekunden purzelt das fertige Ersatzteil in Originalqualität aus dem Ausgabeschlitz.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

Ähnliche Themen

  1. Mil Sub - wer wirklich eine sucht......
    Von kaiserfranz im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 06:17
  2. Ist DAS wirklich eine Weißgoldlünette???
    Von xv12pbc im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 22:27
  3. eine wirklich "oppulente " infoseite
    Von ben im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 12:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •