Danke Gary.
M.W. Lassen sich weder Front- noch Rückenglas tauschen (wurde in irgendeinem Forum schon diskutiert und geklärt).
In der Gehäusehöhe gibt es geringe Differenzen zw Spahir und Hesalit, m.W, aber nur 0,2 - 0,3 mm.
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
12.03.2021, 14:01 #21
Tolles Bild - leider hat meine Hesalit nicht ein so schönes Fenster.
Kann man eigentlich die Böden tauschen? Trägt der Glasboden gegenüber dem geschlossenem Deckel auf?
Viele Grüße, Gary
-
13.03.2021, 00:13 #22
Geändert von LUuhrENS (13.03.2021 um 00:14 Uhr)
Glückauf allerseits
Michael
-
14.03.2021, 13:07 #23
Soweit ich weiss, muss der Distanzring für das Werk und der Boden ersetzt werden. Mit dem normalen Boden scheint das Werk eine andere Befestigung zu haben.
Zudem hat das Werk ein oder zwei Teile aus Plastik, welches die Saphire Speedy aus optischen Gründen aus Metal hat.
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Co-Axial Caliber 9300
Von rjbroer im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.04.2012, 14:36 -
Speedmaster Co-Axial Caliber 9300
Von rjbroer im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.12.2011, 11:34 -
SPEEDmaster, not moonwatch!
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 23:04 -
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20
Lesezeichen