Ein Händler sagte mir , das in einiger Zeit die neue Speedmaster Moonwatch mit dem neuem Caliber 3861 auf den Markt kommen soll.
Genauen Zeitraum konnte er mir leider nicht sagen.
Aber sie würde um die 500 Euro teurer sein als die alte.
Kommt dann auch ein neues Band ?
Und bleibt das Hesaliteglas im Program ? ( der Händler verkauft angeblich mehr Sapphire Seedys wie Heaslie )
Hat einer was gehört davon ?
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
12.09.2019, 06:16 #1
Kommt ein neu Speedmaster Moonwatch mit Caliber 3861 ???
Geändert von 187edy (12.09.2019 um 06:22 Uhr)
mfg
michael
-
12.09.2019, 07:23 #2
Gehört habe ich davon noch nichts, ist aber durchaus vorstellbar.
Optisch wird sich nicht viel verändern. Beim Band könnte es Änderungen geben. Ich denke aber, dass es nicht das gleiche Band wie beim aktuellen Śondermodell „50 Jahre Mondlandung“ sein wird.Beste Grüße
Andreas
-
14.09.2019, 08:00 #3
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
Diese Frage interessiert mich auch brennend! Wenn jemand Infos hat, bitte gerne hier teilen...
-
14.09.2019, 08:14 #4
Guck mal hier: https://www.luxify.de/omega-speedmas...mited-edition/
————————————————————
Gruß
André
-
17.09.2019, 15:15 #5
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
Ja was Percy schreibt liegt nahe und wird sicher so kommen. Die Frage ist nur wann?
-
17.09.2019, 18:53 #6
-
19.09.2019, 08:51 #7
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
Bald ist gut.
-
14.10.2019, 13:57 #8
Am meisten freue ich mich auf ein neues Band, welches hoffentlich dem der 50th Apollo ähnelt, oder welches sich zumindest wieder zur Schließe hin verjüngt.
Das aktuelle ist mir persönlich zu massiv und es stört den Vintage-Charme der Moonwatch ein wenig. Auch über ein modernes 1171 oder eine Neuinterpretation des 1479 würde ich mich sehr freuen.Beste Grüße aus Österreich
Gregor
-
14.10.2019, 14:48 #9
Das neue Band und eine schwimmfähige wasserdichte, sowie das alte knickblatt wären toll. Datum braucht's nicht. Ich bin auch gespannt
-
15.10.2019, 14:35 #10
-
15.10.2019, 14:48 #11
wird schwierig
Geändert von Soeckefeld (15.10.2019 um 14:50 Uhr)
mit besten Grüßen
Andreas
-
15.10.2019, 19:49 #12
-
19.10.2019, 09:28 #13
Nicht nur die bereits erwähnten PO-Chronos haben keine verschraubten Drücker, jeder andere Seamaster-Chrono ebenfalls nicht. Bei dem SMP300-Chrono war das Anfang der 90er auch eine der wesentlichen Werbeaussagen, nämlich dass Die Uhr ohne Verschraubung bis zu 300m unter Wasser bedienbar und gleichzeitig dicht bliebe. Jeder Aqua Terra - Chrono (zählen ja auch zur Seamaster-Kollektion) ist auch bis 100m wasserdicht, nur bei der Speedies will man es nicht hinbekommen.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
15.10.2019, 21:29 #14
100m reichen ja. Mit meiner Speedy Broad arrow 1957 kann ich wunderbar schwimmen gehen.
-
08.03.2021, 03:56 #15
- Registriert seit
- 08.10.2019
- Beiträge
- 5
-
15.10.2019, 21:30 #16
Und bei der Planet ocean kannst du sogar die Drücker unter Wasser betätigen ohne das die Uhr voll läuft
-
17.10.2019, 20:49 #17
Vielleicht als neue Snoopy ... kommt ja bestimmt was zum 50 jährigen Jubiläum von Apollo 13 nächstes Jahr.
Grüße
Erik
What watch? Ten watch! Such much?
-
19.10.2019, 09:48 #18
Ich denke der Handaufzug ist das Problem
mfg
michael
-
20.10.2019, 09:51 #19
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Erstens macht man das mit hoher Wahrscheinlichkeit, um die Kannibalisierung des Portfolios zu mindern.
Zweitens ist die Uhr ganz bestimmt mit einem Sicherheitsfaktor belegt, der auch ein Schwimmen ermöglicht.
Drittens reichen 50 m Wasserdichtigkeit für den Alltag absolut aus.Geändert von datograph (20.10.2019 um 09:59 Uhr)
-
10.03.2021, 16:26 #20
Um hier etwas Leben rein zu bringen
Das 3861 ist seit ein paar Wochen endlich auch in der Standard-Moonwatch erhältlich.
Glückauf allerseits
Michael
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Co-Axial Caliber 9300
Von rjbroer im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.04.2012, 14:36 -
Speedmaster Co-Axial Caliber 9300
Von rjbroer im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.12.2011, 11:34 -
SPEEDmaster, not moonwatch!
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 23:04 -
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20
Lesezeichen