Bei allem Hass, den die eine Seite auf die deutschen Hersteller und die andere Seite auf Tesla hat, sollte man doch fair bleiben, bevor man behauptet, ein 7 Jahre alter Tesla fährt einem Taycan auf der NS um die Ohren.
Der Taycan auf der NS war ein Auto, welches identisch mit den Produktionspezifikationen war. Die Modifikationen wie Rennsitz und Überrollkäfig sind für die Performance unerheblich.
Oder um es deutlich zu sagen und diesem "der Taycan war ja auch ein Prototyp" Geschwafel den Wind aus den Segeln zu nehmen: Wenn sich Lars Kern einen frisch gelieferten Taycan Vorführwagen aus dem nächstgelegenen Porsche Zentrum holt, wird er mit diesem ungefähr genauso schnell sein.
Das Tesla Model S, welches momentan an der NS rumkurvt, ist von einem Serien Model S ungefähr so weit entfernt, wie ein Basis 911er von einem reinrassigen Rennwagen wie dem 911 RSR. Eher noch weiter, hat der RSR doch zumindest die gleiche Anzahl von Motoren.
Der Tesla besitzt (angeblich) einen komplett anderen Antriebsstrang mit drei Motoren. Ein Rennfahrwerk mit semi Slicks, welches nicht mehr unter die originale Karosserie passt, und verbreitert wurde. Angespaxte Spoiler und vergrösserte Öffnungen, etc.
Dazu Keramikbremsen und einen komplett leergeräumten Innenraum. Um dies nicht zu zeigen, wurden die Fenster maximal verdunkelt um einen Einblick ins Fahrzeug zu verhindern.
Oder um das Beispiel von oben aufzunehmen: Nimmt man einen Vorführer vom nächstgelegen Tesla Händler, wird dieser erheblich langsamer sein, vermutlich nicht einmal die 8 Minuten knacken.
Ist ja alles auch gar nicht schlimm, Tesla kann auf der NS testen was sie wollen.
Und man muss Tesla momentan auch zugute halten, dass sie bisher offiziell nie gesagt haben, diese Geräte wären ein (leicht modifizierter) Serientesla, der die Taycan Zeit locker geschlagen hat.
Das macht momentan nur das "Internet".
Ergebnis 261 bis 280 von 502
Thema: Porsche Taycan Weltpremiere
Hybrid-Darstellung
-
20.09.2019, 15:20 #1Beste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
20.09.2019, 17:50 #2
Das ist so nicht ganz richtig. Nahezu alle Modifikationen soll es kommendes Jahr in der Serie geben, darunter der Antriebstrang mit drei Motoren inkl. verbesserter Kühlung und Plaid Modus sowie das aufgefrischte Fahrwerk. Damit experimentiert Tesla schon weitaus länger als die Nordschleife aufm Zettel steht. Dass das Auto ansonsten etwas mehr getunt ist als die Serie stimmt natürlich. Aber beindruckend ist es dennoch und wie es scheint ist bei der Zeit noch einiges drin. Ob das dann am Ende als "offiziell" durchgeht sei dahingestellt.
Mei, lass uns doch den Spaß, Jürgen. Is halt alles Marketing-Gehabe und Porsche hat es ja auch bissi herausgefordert. Dass deswegen kein Porsche-Fan einen Tesla kauft und umgekehrt ist eh klar. Aber über irgendwas müssen wir uns doch unterhaltenCiao, Carlo
-
20.09.2019, 15:37 #3
Dankeschön banzaff.
Kurz um genau so ist es.
Ich finde Konkurrenz richtig und wichtig und bin bei all meiner Faszination und Begeisterung der Marke Porsche auch immer so fair anzuerkennen wenn es andere Firmen ebenfalls vermögen richtig tolle Autos zu bauen.
Aber jetzt die Zeit von diesem doch sehr speziellen Model S zu nehmen und sie mit einem Serien Auto vergleichen ?
Bei manchen Beiträgen bekommt man nicht selten das Gefühl der Verfasser glaubt die in Zuffenhausen kämmen sich morgens mit dem Beil.
Glaubt wirklich jemand die Porsche Jungs könnten beim Taycan nicht das komfortable Luftfahrwerk rauswerfen und durch ein Rennfahrwerk ersetzen, die Leistung anheben und den Innenraum mit Zusatzkühlung vollpacken damit das für eine oder zwei Runden auch hält und dann Semis aufs Auto schnellen und feuer ? Nur was bringt das wenn die Kiste nicht langlebig damit fährt ?
Der Taycan wird Zeiten in diesem Fenster liefern. Auch im Supertest etc und als Kundenauto.Geändert von Roland90 (20.09.2019 um 15:46 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
20.09.2019, 15:52 #4ehemaliges mitgliedGast
Sorry, aber wenn ich diese shice hier lese....wird irgendein potentieller Taycan-Kaeufer diesen abbestellen, weil ein anderes Auto auf einer Rennstrecke schneller ist ? Wird das seine Zeit zum Baecker/zur Eisdiele/zum Supermarkt beeinflussen? Wenn dem so waere, so hat der Kaeufer noch ganz andere Probleme. Somit muesste jeder Golf-Eigner staendig mit Schamesroete im Gesicht rumlaufen, weil irgendeine Familienkutsche schneller ist.....wie ich schon schrieb, “Schw* zvergleich”, aber jeder zieht den Schuh an, der ihm passt.
-
20.09.2019, 16:13 #5
-
20.09.2019, 16:22 #6
Gerade kam mir ein Taycan entgegen und ich muss echt sagen, das Auto hat was. Optisch unverkennbar ein Porsche, stimmige Proportionen und echt schön. Respekt, da hat Porsche echt ein schönes Auto auf die Räder gestellt.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
22.10.2019, 10:41 #7
Ein erster fahrdynamischer Vergleich zwischen Taycan und Tesla:
https://m.youtube.com/watch?feature=...&v=YV2HerMtqrQEr kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
22.10.2019, 23:18 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.334
- Blog-Einträge
- 10
Ich verstehe die Diskussion nicht... Wer will so eine Tesla Mistkarre, wenn er sich einen Porsche leisten kann?
Jede Wette, dass nahezu 100% der Teslafahrer mit Hirn sofort zum Porsche wechseln würden, wenn man ihnen das anbieten würde.
-
23.10.2019, 00:25 #9
-
22.10.2019, 23:45 #10
Tesla ist Porsche bezüglich Reichweite sowie Ladeinfrastruktur haushoch überlegen. Zudem sieht das Model S in meinen Augen besser aus und wird dem Taycan mit den bevorstehenden Updates auch leistungsmäßig davonfahren, vom Preis mal abgesehen. Niemand mit Hirn, gleich ob Teslafahrer oder nicht, wird das übersehen können.
Ciao, Carlo
-
23.10.2019, 06:31 #11Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
23.10.2019, 06:49 #12
Super, ein neuentwickelter Porsche schlägt ein Auto, welches schon sieben Jahre auf dem Markt ist und von einem Startup aus dem Nichts entwickelt wurde … bin jetzt gerade unschlüssig wer hier wirklich die Nase vorn hat
… von der Reichweite und der Ladeinfrastruktur mal ganz abgesehen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.10.2019, 07:00 #13
Bin der Meinung, dass der die Nase vorn hat, der aktuell das bessere Produkt hat. Was zählt da die Geschichte?
Tesla hat vielleicht eine wirtschaftlich romantischere Historie, aber interessiert das aktuelle Käufer?
Ich bin gerade mächtig stolz auf die deutsche Automobilindustrie bzw. Porsche im speziellen. Deutsche Ingenieure und Techniker bauen das (für mich) fortschrittlichste, coolste, geilste und (vielleicht) schnellste E-Auto der Welt, das dazu eine perfekte Verarbeitungsqualität hat.
Apropos Historie: Porsche hat im Gegensatz zu Tesla auch Erfahrungen, wie man eine Serienproduktion in Gang bringt.Geändert von Berettameier (23.10.2019 um 07:02 Uhr)
#beyondpatek
-
23.10.2019, 10:48 #14
-
23.10.2019, 11:14 #15
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.636
Super Argument bei einem Start Up, das aussschließlich aufgrund massiver Fremdfinanzierung seit Bestehen überlebt. Wenn ich nicht ans Geldverdienen denken muss, dann bau ich Dir auch alles in die grüne Heide
Ich finde es immer unfassbar naiv, hier den billigen Tesla Preis aufzuführen, wo doch jeder weiß, dass der nur so gepreist ist, um die Karre mit aller Macht in den Markt zu quetschen und mitnichten ein Preislevel widerspiegelt, mit dem Tesla auch jemals nur einen USD verdient.
Nicht umsonst steht die Bude dauernd kurz davor, die Grätsche zu machen, kann man überall nachlesen.
Zum Taycan: Das ist auch kein reinrassiger Sportwagen, sondern ein Panamera Äquivalent.
Zitat: "viertürige Sportlimousine"Geändert von Fluzzwupp (23.10.2019 um 11:20 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
23.10.2019, 16:36 #16
-
23.10.2019, 18:31 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.636
Kenne auch kaum ein Auto, dass ich persönlich weniger schön als die Teslas finde. Sehen aus wie ne Mischung aus den Bugs bei Starship Troopers und Toyota. Wenn ich das Model X sehe muss ich immer lachen, so bekloppt sieht das in meinen Augen aus.
Da ist das Model S noch der "schönste".Viele Grüße, Florian!
-
23.10.2019, 07:50 #18
Der Taycan ist wirklich ein tolles Fahrzeug meiner Meinung nach aber eine ganz andere Fahrzeugkategorie. Das Model S ist eher eine grosse Limousine, der Taycan eher ein Sportauto. Und wenn man schon vergleichen möchte, muss man auch bedenken, dass der verglichene Taycan Turbo S das doppelte vom Tesla S 100D kostet.
Man hätte hier genauso gut eine Mercedes S Klasse gehen einen Porsche Panamera testen können.
Nachtrag:
Tesla hatte in der Tat Fertigungsschwierigkeiten, diese sind aber behoben. Wer heute ein beliebiges Tesla-Modell bestellt, erhält es in den kommenden drei Monaten. Das sollen die anderen, etablierten Hersteller in dieser Stückzahl erst einmal nachmachen.Geändert von blarch (23.10.2019 um 07:51 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.10.2019, 08:07 #19
Es geht nicht um davonfahren. Da kommt bestimmt so ein tolles Update, dann ist der Tesla schneller - aber halt nur 1x.
Das ist das Besondere am Taycan. Er wiederholt seine Leistung immer wieder.
Außerdem sehe ich bei Porsche eine deutlich steilere Lernkurve, als bei Tesla. Der Nachfolger (oder schon das Facelift) wird die Kluft noch weiter ausbauen.
Vielleicht überrascht Tesla ja mit einem „normalen“ Ableger vom neuen Roadster und einer vernünftigen Serienfertigung. Aber aktuell ist Porsche vom Start weg vorne.
-
23.10.2019, 08:40 #20
Auch der Tesla kann dauerhaft schnell fahren ohne auch nur ein bisschen an Leistung zu verlieren … ob ich mit einem Tesla auch beim 20sten mal genauso schnell beschleunigen kann als wie beim ersten mal, kann ich nicht sagen, da ich das noch nie probiert habe und ein solcher Test ziemlich sinnbefreit ist.
Da wir hier aber im Taycan-Thread sind, glaube ich Dir, dass der Porsche beim doppelten Preis auch ein bisschen besser ist als der sieben Jahre alte TeslaGruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Porsche Techniker anwesend ??? problem WLAN Router original Porsche
Von IPAQ1 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2014, 21:12 -
Weltpremiere der neuen CORVETTE C7 !!!
Von timeZone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 16.01.2013, 14:53
Lesezeichen