Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
Genau, der googelt einfach die Serial. Kommt da nix, einfach kaufen...... Denn dann ist ja alles ok, denn nahezu jede Serial einer gestohlener Uhr ist einfach über Google zu ermitteln.
Oder im Klartext: Jeder Uhrenhändler der eine (solch) teure Uhr ankauft, ohne einen einwandfreien Herkunftsnachweis handelt mindestens fahrlässig, wenn nicht mehr. Ausser es ist ihm nicht soooooo wichtig. Das muss jeder Uhrenhändler für sich selbst entscheiden. Es gibt immer Möglichkeiten prüfen zu lassen, ob eine Uhr gestohlen wurde. Man muss halt wollen......
Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
Sorry, Micha. Aber ich glaube, Du verrennst Dich da grad mal wieder ein wenig....
Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
Ok, dann gerne editieren.

Meine 10 Min sind um
Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
Es gibt da nichts zu editieren.

Aber: natürlich ist das Googeln nach der Seriennummer, sowohl für gewerbliche wie private Käufer, die schnellste Möglichkeit, zu checken, was Sache ist. Das bedeutet nicht, dass eine S-Nr., zu der nix zu finden ist, automatisch "sauber" ist. Das hat aber auch keiner behauptet.

Was jetzt allerdings der Grund sein soll, warum man dies nicht tun sollte, das würde mich wirklich interessieren. Aber irgendwie scheint das wohl geheim zu sein?
Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
Vorhin, bei dem Vorwurf des Halbwissens, warst Du deutlich schneller.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Zum Ankauf: Ich google JEDE Serial einer Uhr, die mir angeboten wird- oft (sehr oft) findet man dadurch den Weg heraus, den die Uhr genommen hat und kann diese beruhigter oder ganz beruhigt ankaufen. Was nicht heißt, daß dies allumfassend ist. Andererseits kriegt man auch als Händler nur sehr schwer Auskunft, sowohl beim Hersteller als auch bei der Polizei, ob eine Uhr gestohlen gemeldet wurde. Dies dauert oftmals Wochen. Bis dahin ist die Uhr weitergewandert und die Gelegenheit, sie für den rechtmäßigen Besitzer zu sichern, vorbei.