Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 87
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Jürgen

    Gehöre ich damit als Vollgold Liebhaber und expliziter nicht Stahlsport Fan (besitze keine einzige entsprechende Rolex)
    schon zum alten Eisen ?!

    Genta hat unzählige(!) Uhren gestaltet .
    Die King Midas von Rolex (-mächtigste Golduhr ihrer Zeit-) ist auch eine Kreation von ihm


    Ps: Die Nautilen und Aquanauten liebe ich dennoch , trotz ausgeprägter Leidenschaft für Taschenuhren des 19.Jahrhunderts ...
    Geändert von JamesMcCloud (08.08.2019 um 21:14 Uhr)

  2. #22
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Ob Rolex wohl froh ist, bei Genta keine Uhr in Auftrag gegeben zu haben?
    Wieso, die habe ja grundsätzlich nur ein Design mit kleinen Variationen anzubieten, plus einen Chrono.

    Gruß, Stefanb

  3. #23
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    845
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Peter: 5320G: mE eine der zurzeit meist unterschätzten PP-Ref. (techn. wie historisch-optisch)
    ja, aber das erinnert mich an einen Spruch über Argentinien (ein land das ich von herzen liebe), die mir mal ein freund aus BA gesagt hat: Argentina is the land of the future and it always will be::)))

  4. #24
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    845
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Naaaaa ich weiß nicht...Die 5212 ist zwar in der Tat nicht "nautilussig", dafür aber genauso klassisch-konservativ designed wie die meisten anderen Modelle auch. Da macht es Die Uhr auch nicht frischer, dass sie halt in Stahl kommt. Und was die 5960 in Stahl angeht, so hatte die geneigte Kundschaft einige Jahre Zeit, um den RUN zu starten. Irgendwie hat Die Uhr die meisten Leute wohl doch kalt gelassen, obwohl technisch meiner Meinung nach durchaus attraktiv.
    ja, sehr attraktiv. aber irgendwas hat die Referenz zurückgehalten, da hat auch stahl nicht geholfen.

  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    845
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen




    +1.000



    So sehe ich derzeit die 5930. Die finde ich sogar sehr sportlich.
    stimmt, die 5930 wurde mir auch angeboten. schönes Blatt, völlig unnötig aber der Chrono mit der travel time. und ausserdem hat sie die gleichen Zeiger wie meine 5170P und die finde ich schlecht leserlich.

  6. #26
    Pam, wir alle brauchen mal eine Brille

  7. #27
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Zitat Zitat von pam66 Beitrag anzeigen
    und ausserdem hat sie die gleichen Zeiger wie meine 5170P und die finde ich schlecht leserlich.
    Ich helfe dir gerne aus dem Maulwurfmodus😜. Sag Bescheid wenn die Uhr einen besseren Ableser benötigt😍

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    James: Ich hätte wissen müssen, dass du mal wieder mehr weißt!

    Und wenn, dann nicht zum Alteisen, sondern zum Altgold.

    Zum Trost: Meiner 18. Geburtstag ist auch schon ... ähm ... sagen wir mal ein paar Tage her ...

    pam: Holger hat tolle Lesebrillen!

    Gruß
    Jürgen

  9. #29
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    845
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Ich helfe dir gerne aus dem Maulwurfmodus��. Sag Bescheid wenn die Uhr einen besseren Ableser benötigt��
    danke, aber den hat die 5170P schon mit meiner Frau gefunden::))

  10. #30
    Datejust
    Registriert seit
    12.09.2012
    Beiträge
    83
    Schon sehr interessant, wie PP im allgemeinen und TS im Besonderen so tickt. Würde mich interessieren, on AP und Rolex das auch so sehen, bzw. ob AP das auch so sieht, dass Stahl-Oaks zu stark im Vordergrund stehen. Abgesehen davon zieht Hodinkee den Artikel schon sehr in die Länge.

    Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.

  11. #31
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Liegt die Popularität der Stahl-Pateks am (Material-)Preis?

    Meines Erachtens liegt es nämlich doch gar nicht am Material:Stahl selbst, sondern vielmehr an der Kollektionsgestaltung der Nautilus&Aquanaut-Reihe:
    Man "könnte" die gesamte Aquanaut- und Nautilus-Reihe in /1G und /1P lancieren. Mit einer kompetitiven Preisgestaltung gegenüber der /1A-Varianten.

    Als die Complications-Serie-5960 in Stahl rauskam - passierte nämlich: nicht viel.
    (In einem nach wie vor verhältnismässig sehr kleinen Rahmen - bezogen auf die Stückzahlen - bewegte sich erst bei Einstellung der Ref. etwas. Davor gabe es bei beiden Blatt-Varianten keine sign. Nachfrage).

    Für mich persönlich ist der sog. Stahl-Material-Trend nicht nachvollziehbar. Ich würde eine 57xy/1P oder eine 57xy/1G jederzeit der /1A vorziehen.

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von ovw Beitrag anzeigen
    Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.
    Das soll kein Angriff auf dich sein
    Aber...
    Thierry sagte kürzlich ,
    "So, steel watches are always set at a certain percentage - what it is we don’t say, but it’s not a big one."

    Wie kommst du dann auf diese Zahl ?

    Patek bauen mit Sicherheit keine 25% Stahl Nautilus .

    Der Top Seller in Stahl
    sind die Damen 24 Modelle ,
    dann kommen noch zig Quarz Aquas und Nautilen
    und dann erst die Herren Modelle (von denen es auch verschiedene Varianten gibt)
    und zu guter Letzt , ein paar andere Referenzen .

    Demzufolge sind 15-16000 Stahl Nautilen pa sicherlich nicht richtig geschätzt .

    Lg

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Für mich persönlich ist der sog. Stahl-Material-Trend nicht nachvollziehbar. Ich würde eine 57xy/1P oder eine 57xy/1G jederzeit der /1A vorziehen.
    Das sehe ich auch so

  14. #34
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    James: Ich hätte wissen müssen, dass du mal wieder mehr weißt!
    Da unser Wissen (nach Paulus von Tarsus) Stückwerk ist , zu viel der Ehre 😌
    Aber schön wenn dir der Hinweis auf die King Midas geholfen hat

    "Zum Altgold " klingt schon viel besser .
    Damit kann ich mich abfinden

    Lg

  15. #35
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ich auch....

  16. #36
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Zitat Zitat von ovw Beitrag anzeigen
    Schon sehr interessant, wie PP im allgemeinen und TS im Besonderen so tickt. Würde mich interessieren, on AP und Rolex das auch so sehen, bzw. ob AP das auch so sieht, dass Stahl-Oaks zu stark im Vordergrund stehen. Abgesehen davon zieht Hodinkee den Artikel schon sehr in die Länge.

    Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.
    Ich würde eher so schätzen:

    Stahl-Anteil insgesamt eher 30% (TS sagt ja „25-30“). Also rund 18000 Stück.

    Davon die Hälfte Damenmodelle und der Rest Stahl-Nautilus (5711, 5712, 5726, 5990) und Aquanaut.

    Dann wären es rund 4500 Stahl-Nautilus pro Jahr.

  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    12.09.2012
    Beiträge
    83
    JamesMcCloud: Stimmt, hatte ich überlesen, dass ja der Löwenanteil der Stahl-Top-Seller bei den Damenmodellen liegt. Dann wird es klarer.

    Lascases: Klingt plausibel.

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von JamesMcCloud Beitrag anzeigen
    (...)
    "Zum Altgold " klingt schon viel besser .
    Damit kann ich mich abfinden

    Lg
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Ich auch....
    Angeblich hat Haribo eine neue Werbekampagne. Vielleicht brauchen die ja noch zwei Alt-Goldbären.

  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von JamesMcCloud Beitrag anzeigen
    (...) Aber schön wenn dir der Hinweis auf die King Midas geholfen hat
    Vielen Dank, James, ich wusste tatsächlich nicht, dass die auch von Genta stammt.

    Voll krasses Teil, eh!

    https://www.chrono24.de/rolex/ref-9630.htm

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Liegt die Popularität der Stahl-Pateks am (Material-)Preis?
    Ist der Materialpreis einer Gold- oder Platin-Patek so viel höher?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 14:56
  2. Ipad: Musik über Anlage, Filme über TV. Was wird benötigt?
    Von Pappie im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •