Hallo zusammen,

als Uhrenbekloppter dachte ich lange Zeit, die Anhäuferei von Zeiteisen ginge immer so weiter. In den letzten Jahren hatten meine liebreizende Gattin und ich uns, bis auf gelegentliche "Beifänge" beim Konzi, auf Rolex eingeschossen. 5stellige Jahresumsätze waren normal, man wurde mit Namen von den Geschäftsführern und der "persönlichen" Verkaufsberaterin begrüßt, es gab bei jedem Besuch Getränke usw.
Das ging bis zum Erscheinen der BLRO so. Natürlich wollte ich das Dingens haben. Da startete dann die "Verarsche", der ständigen Ausflüchte.
Ich bin schon a bisserl länger in der Uhrenszene unterwegs, durch meine Tätigkeit habe ich ein funktionierendes Netzwerk, auch mit partiellen Insights bei Rolex.
Die Jahresstückzahlen für die "Most wanted Modelle", die das Personal der Konzis so von sich gibt, sind absoluter Bullshit. "Hannes" hat da mal hier im Forum recht treffende Zahlen genannt, die ich in der Größenordung absolut bestätigen kann.
Noch dazu gehen, wie von Eingeweihten hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wird, geschätzte +60% dieser Uhren direkt in den Zweitmarkt, nicht an Endkunden. Funny thing, wenn man in Hongkong beim großen Händler mehrere Most wanted Uhren auf dem Tablett sieht, die vom eigenen Stammkonzi stammen.....
Long story short: Meine Gattin bekam noch die 116234 MOP weiß mit Diamanten am Jubilé (11er wegen der verdeckten Schließe) vom Grauen, ich hab mir noch eine 2000er 16710 fast NOS gegönnt. Und dann ist definitiv Schluss. Keine weiteren Uhren mehr. Die Auswahl am Schließfach ist schon schwer genug, und dieses groteske Dummgetue beim Konzi brauchen wir nicht mehr.
Sorry für meinen herausgeballerten Frust, ich weiß jedoch, dass ich da nicht alleine bin.

Grüße, Schnauzer