Seite 32 von 32 ErsteErste ... 1222303132
Ergebnis 621 bis 640 von 648

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Auch mich wundert es sehr, dass die zum 25. Geburtstag des Jahreskalenders zu dem Thema nichts wirklich Neues gezeigt haben.

    Hinsichtlich Zeitpunkten für Neuheiten ist mittlerweile bei Patek alles möglich. Auch im laufenden Jahr können schöne Uhren lanciert werden.
    #beyondpatek

  2. #2
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Auch mich wundert es sehr, dass die zum 25. Geburtstag des Jahreskalenders zu dem Thema nichts wirklich Neues gezeigt haben.

    Hinsichtlich Zeitpunkten für Neuheiten ist mittlerweile bei Patek alles möglich. Auch im laufenden Jahr können schöne Uhren lanciert werden.
    Patek hat gefallen daran gefunden, nicht mehr das ganze Feuerwerk auf einmal loszulassen. Wir brauchen mehr Geduld...

  3. #3
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.087
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Dieser Mädchen-Jeans-Jahreskalender (4947)....
    Hab schon überlegt, wie ich dieses missglückte Experiment nennen soll. Das passt schon ganz gut. Da hat sich jemand so richtig dolle angestrengt, die 5146 möglichst konsequent zu verhunzen. Volle Punktzahl. Aber sie wurde ja aus diesem magischen Metall gefertigt. Da findet sich schon jemand Umso mehr freut es mich, die 5146 zu haben. Aber ich denke schon, dass PP sehr bald weitere JK rausbringt
    Herzlichst, Carsten

  4. #4

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Sooooo. Da isses.


    https://youtu.be/qosk0EMGqP0
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Patek hat dieses Jahr schon 12 neue Modelle vorgestellt, mit 3 neuen Gehäusen und 2 neuen Werken. Dieses Tempo wird man nicht länge durchhalten können, finde es sollte für jeden Geschmack dieses Jahr etwas dabei gewesen sein.
    Das man den Damen den Vortritt beim JK lässt, ist wohl beabsichtigt. Ich denke die Herrenmodelle kommen dann nächstes Jahr, und etwas größer, so 40/41mm.

  7. #7
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.087
    Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
    Ich denke die Herrenmodelle kommen dann nächstes Jahr, und etwas größer, so 40/41mm.
    Ich hoffe mal nicht. Max. 39mm sind für einen Jahreskalender in meinen Augen perfekt. Große Uhren gibt es doch mittlerweile zur Genüge. Schon der neue EK geht für mich gar nicht. 41mm für einen einfachen EK sind in meinen Augen einfach viel zu groß. Vielleicht bieten sie ja auch mal unterschiedliche Größen an. Man wird sehen.
    Herzlichst, Carsten

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.041
    Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
    Patek hat dieses Jahr schon 12 neue Modelle vorgestellt, mit 3 neuen Gehäusen und 2 neuen Werken. Dieses Tempo wird man nicht länge durchhalten können, finde es sollte für jeden Geschmack dieses Jahr etwas dabei gewesen sein.
    Das man den Damen den Vortritt beim JK lässt, ist wohl beabsichtigt. Ich denke die Herrenmodelle kommen dann nächstes Jahr, und etwas größer, so 40/41mm.
    Für mich sind 38-40 mm die perfekte Größe verstehe nicht warum das immer so dargestellt werden muss...

    Finde auch den Jahreskalender gut und werde mir den ansehen, gerade die Größe finde ich super.
    Damals mochte ich auch die ungeliebte weiße 5960 sofort habe sie gekauft und es hat sich für mich bis heute gelohnt!
    Gruß Hansi

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Und nicht jeder Mann auf dieser Welt hat große/dicke Handgelenke.
    Nachdem da nirgends Lady drauf steht gibt es doch keinen Grund die Uhr nicht als Mann auch zu tragen.
    There is no Exit, Sir.

  10. #10
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Und nicht jeder Mann auf dieser Welt hat große/dicke Handgelenke.
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Große Uhren gibt es doch mittlerweile zur Genüge. Schon der neue EK geht für mich gar nicht. 41mm für einen einfachen EK sind in meinen Augen einfach viel zu groß.
    Genau das dachte ich bei der Neuheitenpräsentation auch. Die neuen Werke sind nicht nur groß, sondern sogar sehr groß. Mit dem Handaufzugswerk wird eine Calatrava kleiner als 39 mm vermutlich nicht mehr möglich sein. Mit dem In-Line-EK-Kaliber verhält es sich ähnlich. Kleinere Uhren als 40/41 mm sind damit wohl nicht machbar.

    Das kann in wenigen Jahren zu einem Problem werden. Patek baut vermutlich darauf, die neuen Kaliber (mit Erweiterungen, Varianten) 10-20 Jahre lang einsetzen zu können. Sollte der Trend zu kleineren Durchmessern anhalten, dann hängt Patek da wieder hinterher und muss nachbessern.

    Sowohl den neuen In-Line-EK, als auch die neue Calatrava werde ich mir hinsichtlich Größe ganz kritisch betrachten. Derzeit bin ich auch ganz sicher, dass der EK bei mir raus ist. Die Calatrava könnte gerade noch so tragbar sein. Denn durch die Lünette in Kombination mit der Minuterie wird die Uhr wahrscheinlich nicht zu groß wirken. Ich bin gespannt auf den Live-Eindruck!

    Für die neuen Kaliber sehe ich aber auch Chancen und tolle Möglichkeiten. Nachdem ich gehört habe, wie robust das neue Handaufzugsweg sein soll, auch aufgrund der beiden Federhäuser, dachte ich gleich, dass die Uhr in ein Sportmodell gehört! Oder ganz passend in eine Fliegeruhr, z. B. mit 39/40 mm Durchmesser, als Einstiegsvariante der Pilot-Serie.
    Geändert von Berettameier (14.04.2021 um 08:10 Uhr)
    #beyondpatek

  11. #11
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Genau das dachte ich bei der Neuheitenpräsentation auch. Die neuen Werke sind nicht nur groß, sondern sogar sehr groß. Mit dem Handaufzugswerk wird eine Calatrava kleiner als 39 mm vermutlich nicht mehr möglich sein. Mit dem In-Line-EK-Kaliber verhält es sich ähnlich. Kleinere Uhren als 40/41 mm sind damit wohl nicht machbar.

    Das kann in wenigen Jahren zu einem Problem werden. Patek baut vermutlich darauf, die neuen Kaliber (mit Erweiterungen, Varianten) 10-20 Jahre lang einsetzen zu können. Sollte der Trend zu kleineren Durchmessern anhalten, dann hängt Patek da wieder hinterher und muss nachbessern.

    Sowohl den neuen In-Line-EK, als auch die neue Calatrava werde ich mir hinsichtlich Größe ganz kritisch betrachten. Derzeit bin ich auch ganz sicher, dass der EK bei mir raus ist. Die Calatrava könnte gerade noch so tragbar sein. Denn durch die Lünette in Kombination mit der Minuterie wird die Uhr wahrscheinlich nicht zu groß wirken. Ich bin gespannt auf den Live-Eindruck!

    Für die neuen Kaliber sehe ich aber auch Chancen und tolle Möglichkeiten. Nachdem ich gehört habe, wie robust das neue Handaufzugsweg sein soll, auch aufgrund der beiden Federhäuser, dachte ich gleich, dass die Uhr in ein Sportmodell gehört! Oder ganz passend in eine Fliegeruhr, z. B. mit 39/40 mm Durchmesser, als Einstiegsvariante der Pilot-Serie.
    Ich finde es gelungen, dass beide neuen Werke mit 31 mm bzw. 34 mm (bei dem EK durch den modularen Aufbau) in der Größe angepasst wurden.

    Nichts ist schlimmer, als falsche Proportionen zwischen Gehäusegröße und Werkgröße. Audemars Piguet ist hier bei den Offshore Modellen für mich Weltmeister, wie man es nicht machen sollte.

    Patek hat dies bei den großen Aquanaut Modellen (5168 oder 5968) durch einen gut gestalteten Glasboden noch halbwegs kaschieren können. Das 324 Werk in der Fliegeruhr 5524 ist für meinen Geschmack auch schon etwas zu klein.

    Generell sollte man sich die 41,3 mm der neuen 5236 einfach am Handgelenk ansehen. Jede Uhr wirkt hier anders und auch die Handgelenksform hat einen großen Einfluss auf das Gesamtbild.

    Ich freue mich riesig auf den neuen EK und finde die Größe sehr gelungen...

  12. #12
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von bond77007 Beitrag anzeigen
    [...]
    Nichts ist schlimmer, als falsche Proportionen zwischen Gehäusegröße und Werkgröße. Audemars Piguet ist hier bei den Offshore Modellen für mich Weltmeister, wie man es nicht machen sollte[...]
    Bei der 5976 hast Du eine Ausnahme gelten lassen Das Werk passt ja nichtmal in das kleinere Gehäuse der Ref. 5968: Datumsfenster-Position...


  13. #13
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.146
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Und nicht jeder Mann auf dieser Welt hat große/dicke Handgelenke.
    Nachdem da nirgends Lady drauf steht gibt es doch keinen Grund die Uhr nicht als Mann auch zu tragen.
    Auf dem Blancpain-Jahreskalender meiner Frau mit 34mm und jeder Menge Brillis steht auch nicht Lady drauf :-) Aber er ist auf der Homepage auch unter den Damen-Modellen eingereiht. Und ich finde ihn auch von der Anmutung her sehr feminin, noch dazu sollte er wohl sportlich und casual sein. Was dann vielleicht eine Anforderung zu viel war.
    Beste Grüße, Florian

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Ja, ich denke Patek versucht sich hier divers aufzustellen.
    So wie sie alle Materialien anbieten wollen.

    Wenn man mal genau hinsieht, dann gibt es speziell benannte Lady Uhren bei Patek und ansonsten sind es Unisex Uhren.
    Der neue Jahreskalender, genau wie die blaue Piloten Uhr, sind keine speziellen Damenmodelle. Ergo Unisex.
    Bei 37,5mm beim Pilot und 38mm beim neue Jahreskalender spricht man als Damenuhr doch nur, weil Uhren heutzutage oft auf deutlich mehr als 40mm aufgeblasen werden (was wir übrigens hier auch oft kritisch betrachten).
    There is no Exit, Sir.

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    441
    Mr. Bond +1,
    genau so sehe ich das auch, denn die 41 mm des neue EK muss man am Arm sehen, und der Trend geht in diese Größen Richtung ( sieht man ja bei der Aquanaut )
    . Freue mich auch schon den EK mal am Arm zu sehen.
    Und ich denke das Patek mit der Zeit nochmal was an Modellen nachschieben wird.

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.087
    Ich finde die Größe der Uhr sollte immer zum Stil der Uhr passen. Bei Chronos und Fliegeruhren darf es gern auch mal 42mm sein. Dresser, JK und EK mag ich gern in kleiner. Und glücklicherweise sehe ich da auch keinen Trend zu größeren Uhren. Manche werden sogar wieder kleiner
    Herzlichst, Carsten

  17. #17
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Da hast Du vollkommen Recht Philly.

    Gerade die Uhr noch einmal umgedreht. Das geht hier auch nicht mehr wirklich. Nicht umsonst hat Patek hier den sehr überhöhten und schräg verlaufenden Gehäuseboden zur Kaschierung gestaltet.

    Tja, also immerhin hat man hier gestalterisch versucht, das problem zu minimieren.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von diditschek
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Westschweiz
    Beiträge
    487
    Ich frage mich, warum grosse Uhrwerk Heute oft als Qualitätskriterium gelten. Mir ist auch heute ein kaum 30mm, fein verziertes Uhrwerk von PP lieber, als ein möglichst grosses Uhurwerk, nur dass es möglichst einen 42 mm Gehäuseboden vollständig ausfüllt, aber oft die Finessen vermissen lässt. Mein Uhren zu dem Gedanken: Die PP Aquanaut 5168 und die IWC Portugieser Automatic.

Ähnliche Themen

  1. DFB Pokal 2020/2021
    Von Herman im Forum Off Topic
    Antworten: 298
    Letzter Beitrag: 14.05.2021, 18:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2021, 22:25
  3. Baselword 2019 - der Patek Philippe Gerüchte- & Neuheitenthread
    Von Berettameier im Forum Patek Philippe
    Antworten: 354
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 14:25
  4. Gerüchte um Patek Philippe Verkauf!
    Von PCS im Forum Patek Philippe
    Antworten: 378
    Letzter Beitrag: 14.01.2020, 10:29
  5. Baselword 2018 - der Patek Philippe Gerüchte- & Neuheitenthread
    Von Berettameier im Forum Patek Philippe
    Antworten: 355
    Letzter Beitrag: 16.08.2018, 18:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •