Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58
  1. #1

    Aufbereitung meiner Kronen

    Ich habe mittlerweile viele Seiten bezüglich des o. g Themas durchforstet. Aber so richtig glücklich bin ich nicht.

    Vielleicht können wir hier mal wirklich Ideen zusammentragen, wie man eine Rolex aufarbeitet. Manon hat ja schon gut vorgelegt aber es fehlt mir hier noch an Details.

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.304
    Na - dann leg mal vor...

    Gruß
    Konstantin

  3. #3
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Versuch macht klug
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #4
    Submariner Avatar von Federgehäuse
    Registriert seit
    01.09.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    408
    Also ich würde zum freundlichen gehen, lasse sie ihm da, warte ein wenig und freu mich dann.

    Da meine Auster aber mal eine Geschichte erzählen soll, wird bei meiner wenn nötig nur das Werk revidiert.
    Beste Grüße

    Romano

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Also...

    Thema Satinieren/ Mattieren:

    - die besten Ergebnisse fürs Mattieren der Oysterbänder habe ich wirklich mit Schleifvlies erzielt. Habe vorher rotes bzw. graues Pet genommen aber bin hier im Forum auf Grünes von Bosch gestoßen. Funktioniert sehr gut. Das Band muss aber demontiert sein. Dann mit leichtem Druck in Längsrichtung ziehen das Ergebnis schaut gut aus. Für den Polierbock habe ich hier noch nicht die richtige Scheibe gefunden. Vielleicht klappt es damit noch besser. Tiefere Macken habe ich im Vorfeld mit 1.500, 3.000 von KOVAX bearbeitet. Der Schleifpuk eignet sich ideal um auch an den Kanten des Gehäuses Macken zu entgraten. Hier gilt aber Geometrie vor Optik!!! Viel Feingefühl, denn die Uhr verliert den Charme, wenn ich so manche rundpolierte Gehäusekanten sehe.

    Macken in den polierten Gehäuseflächen sind ganz großer Mist aber auch hier kann man mittels KOVAX Material abtragen. Wichtig: flächig abtragen. Es gibt nichts ätzenderes, wenn man Täler im Gehäuse entdeckt! Danach mit 6.000er Nassschleifpapier (Lackierbereich) nacharbeiten und die Welt ist „fast“ in Ordnung. Im Nachgang habe ich die Stellen mit Microschleifpapier behandelt; bis 12.000er Körnung. Das ist das feiste, was ich bislang kenne.

    Nachdem von der Altbeschädigung nichts mehr zu sehen ist, wandert die Uhr in Richtung Polierbock. Flanellscheibe Polierweiß und Polierblau. Ergebnis leider noch nicht sehr gut. In der Spiegelung sieht man Schleifriefen wobei ich mir nk ja sicher bin, ob diese durch den Polierbock entstehen und die Schwabbelscheibe zu hart ist?!

    Endbehandlung mit Capecod und fertig.

    Vom Rolex-Niveu aber noch sehr weit entfernt; bin halt ultrapingelig!!!

    Meine Frage: Wie bekomme ich diese Ultrahochglanz hin?
    Geändert von Dr. Arno Nym (14.04.2019 um 16:56 Uhr)

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Das wirklich tolle am Rolex-Hochglanz ist meiner Meinung nach, dass man so eine feine "Orangenhaut" sieht, ähnlich beim Autolack wenn man tangential über die Fläche schaut. Es ist also nicht einfach nur glatt poliert.

    VG Stephan

  7. #7
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Zitat Zitat von Dr. Arno Nym Beitrag anzeigen
    Vom Rolex-Niveu aber noch sehr weit entfernt; bin halt ultrapingelig!!!
    Frage also selber beantwortet: zu Rolex schicken und fertig.
    Gruß, der Carsten

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Sei mir nicht böse aber die Idee mit „zu Rolex schicken“ habe ich schon präsent. Ein Uhrmacher hatte nur mal vor einiger Zeit aus einer kleinen Macke ein Totalschaden gemacht; Kante Rundpoliert. Und genau darauf habe ich keine Lust mehr! Es gibt hier im Forum 100% Member, die besser beraten können als das Gros der Verkäufer in den Geschäften.

    Gleiches gilt für die Aufarbeitung.

    Ich habe den Threat eröffnet, um Ideen zusammenzutragen nicht um den einfachen Weg zu gehen...

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Mein -deshalb ehemaliger- Konzessionär hat mir die Lünette einer Day-Date rundpoliert. Und alle Haftung abgelehnt, der Säckel.

    Für solche Arbeiten gibt es für mich darum nur noch Rolex Köln.

  10. #10
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.519
    Wenn Du kein Sparbrötchen bist, dann wirst Du kaum eine bessere Aufarbeitung bekommen, als im Stammhaus.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Zitat Zitat von Dr. Arno Nym Beitrag anzeigen
    Also...

    Thema Satinieren/ Mattieren:

    - die besten Ergebnisse fürs Mattieren der Oysterbänder habe ich wirklich mit Schleifvlies erzielt. Habe vorher rotes bzw. graues Pet genommen aber bin hier im Forum auf Grünes von Bosch gestoßen. Funktioniert sehr gut.


    Ist dieses grüne Schleifvlies von Bosch eigentlich das feinste oder gibt es noch feineres ??
    Viele Grüsse, Jürgen

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Du willst das doch selber machen, darum geht es dir, oder? Welche Professionellen Kenntnisse und Maschinen hast du?

  13. #13
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Ist dieses grüne Schleifvlies von Bosch eigentlich das feinste oder gibt es noch feineres ??
    Graues ist feiner, rotes eher grob

  14. #14
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    Du willst das doch selber machen, darum geht es dir, oder? Welche Professionellen Kenntnisse und Maschinen hast du?
    Jetzt will der Oli mich verspeisen 😂

    Keine Kenntnisse, deswegen freue ich mich auf Infos.

    Was benötigt man?

    Komm, hau mal was raus

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.206
    Danke !
    Viele Grüsse, Jürgen

  16. #16
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    3M, keine Ahnung welche Stärke

    mit besten Grüßen
    Andreas


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Ich frag mal meine Frau..

  18. #18
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Oli
    mit besten Grüßen
    Andreas


  19. #19
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Ich greife mal den Eingang auf und frage kurz zwischen. Die Manon ist hier nicht mehr aktiv richtig ?


    Grüße Dirk

  20. #20
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.519
    Manon war eine Kunstfigur und der Mensch der dahinter steckte, lebt leider nicht mehr.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Gehäuse Aufbereitung Schliff / Fasen etc ...
    Von Jacek im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 22:01
  2. Meine Art der Aufbereitung einer Rolex
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 191
    Letzter Beitrag: 04.01.2018, 14:02
  3. Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
    Von kurvenfeger im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 20:12
  4. Vorstellung meiner beiden Kronen
    Von redondo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 21:09
  5. Kostenpunkt Armbandreparatur/Aufbereitung
    Von yorel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •