Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58
  1. #21
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Leider nicht.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  2. #22
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Vorschleifen mit 1500er Papier erzeugt möglicherweise schon die Riefen, die Du als ambitionierter Laie nicht mehr herausgeschliffen, bzw. herauspoliert bekommst.

    Schon mal rote Polierpaste für die feine Endpolitur versucht?

    Schwabbelscheibe darf nicht zu hart sein und die Rotationsgeschwindigkeit und Durchmesser der Scheibe müssen passen. Druck gegen die Scheibe muss passen. Für jedes Polierwachs eine eigene Scheibe verwenden.

    Überhaupt ist das Polieren an einer Scheibe für den Ungeübten schwierig. Uhr einmal verkantet und sie fliegt durch die Werkstatt.

    Ansonsten alle Flächen abkleben und nochmals abkleben, die nicht bearbeitet werden sollen.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  3. #23
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Manon war eine Kunstfigur und der Mensch der dahinter steckte, lebt leider nicht mehr.
    Aber Frau Conny mit ihren göttlichen Händen ist noch aktiv

  4. #24
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Stimmt, aber das war nicht die Frage von Dirk.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #25
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Manon war eine Kunstfigur und der Mensch der dahinter steckte, lebt leider nicht mehr.
    Nicht ganz richtig,aber lassen wir das Thema.Der Marc lebt leider nicht mehr aber so manch einer denkt noch sehr häufig an ihn.
    Auch die Manon.

    Ansonsten kann ich jedem Laien nur empfehlen Finger weg von Gehäuseaufarbeitung.Ohne Wissen um Materialbearbeitung,die richtigen Maschinen,das richtige Werkzeug .... wird alles zum Experiment und verschlimmbessert nur das vorhandene.
    Und bei den tollen Schleiffiesen stellen sich mir die Nackenhaare auf.Mag mit bloßen Auge ok sein,aber genauer betrachtet eine Katastrophe Da gibt es weit besseres.
    Geändert von hugo (14.04.2019 um 19:32 Uhr)

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Ich würde diese Schleifvliese evtl. verwenden, um ein verkratztes Vintageband, z.B. 7836 oder 78360 wieder hübsch zu machen.

    An das Case würde ich mich nie dran wagen, da hat Udo vollkommen recht.
    Viele Grüsse, Jürgen

  7. #27
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Nicht ganz richtig,aber lassen wir das Thema.Der Marc lebt leider nicht mehr aber so manch einer denkt noch sehr häufig an ihn.
    Auch die Manon.

    Ansonsten kann ich jedem Laien nur empfehlen Finger weg von Gehäuseaufarbeitung.Ohne Wissen um Materialbearbeitung,die richtigen Maschinen,das richtige Werkzeug .... wird alles zum Experiment und verschlimmbessert nur das vorhandene.
    Und bei den tollen Schleiffiesen stellen sich mir die Nackenhaare auf.Mag mit bloßen Auge ok sein,aber genauer betrachtet eine Katastrophe Da gibt es weit besseres.
    Was kannst du empfehlen?

  8. #28
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
    Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
    weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.

  9. #29
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
    Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
    weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.
    Von den Pads habe ich gelesen. Aber wie bekomme ich den Hochglanz und das mattierte hin 🥵

  10. #30
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
    Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
    weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.
    Zitat Zitat von shocktrooper Beitrag anzeigen
    Leider nicht.
    Rote Paste? Wo bekommt man diese?

  11. #31
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Dr. Arno Nym Beitrag anzeigen
    Von den Pads habe ich gelesen. Aber wie bekomme ich den Hochglanz und das mattierte hin ��
    Mit einer Lapidiermaschine.

  12. #32
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Dr. Arno Nym Beitrag anzeigen
    Rote Paste? Wo bekommt man diese?

    Google hilft

  13. #33
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
    Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
    weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Mit einer Lapidiermaschine.
    Mal kurz gegoogelt. Dachte, damit bekommt man nur den Sonnenschliff hin.

    Also wird damit auch das Band mattiert und poliert...

    Für privat sicherlich zu teuer und man benötigt ein Studium, um das Ding zu bedienen.

    Gibt es denn nicht für einen Poliermotor eine Scheibe, mit der man die Mattierung hinbekommt?

    Ganz spannend wird es, wenn man die Gehäuserückseite, nicht den Deckel, bearbeitet.

    Diese miesen Spuren, wenn der Federsteg nicht so will, wie man selbst 🙈
    Geändert von Dr. Arno Nym (14.04.2019 um 21:24 Uhr)

  14. #34
    Yacht-Master Avatar von hallo123
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Da wo es schön ist
    Beiträge
    2.027
    Schleifhexe und feuer frei das wird dann schon
    Herzliche Grüße

    Jens

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.359
    Zitat Zitat von Dr. Arno Nym Beitrag anzeigen

    Keine Kenntnisse, deswegen freue ich mich auf Infos.

    Was benötigt man?
    Erfahrung!

    Gruss Conny

  16. #36
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Dr. Arno Nym Beitrag anzeigen
    Ganz spannend wird es, wenn man die Gehäuserückseite, .....

    Diese miesen Spuren, wenn der Federsteg nicht so will, wie man selbst ��
    Och,das ist noch die einfachste Übung.

  17. #37
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Frau Conny Beitrag anzeigen
    Erfahrung!

    Richtig.Und davon eine Menge.Das Berufsbild gibt es ja nicht umsonst

  18. #38
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Memo an mich: keine Uhr von Arno Nym kaufen...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  19. #39
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
    Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
    weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.
    Jaaaa ich verstehe... Ausbildungsberuf und aus Fehlern lernt man etc.

    Und ja, ein Koch verrät sein Rezept auch nicht aber mich wurmt das schon 😂

    Ich rede ja auch nicht von der highend Bearbeitung. Consumerkram halt...

    Ein Laie erfreut sich schon über die Ergebnisse mittels Schleifvlies. Mit einer Lupe betrachtet bekommt der Uhrmacher Herpes und alles, was man nicht braucht.

    Bin mir ziemlich sicher, dass es hier Menschen gibt, die Rom jetzt nicht unbedingt über die A45 erreichen sondern auch andere Wege gefunden haben...

  20. #40
    Date
    Registriert seit
    20.01.2019
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
    Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
    weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Memo an mich: keine Uhr von Arno Nym kaufen...
    Haha... der war unfair. Bevor ich die 8.000€ Nummer angreife, suche ich mir schon günstigere Objekte...

    Breitling oder so 😂

Ähnliche Themen

  1. Gehäuse Aufbereitung Schliff / Fasen etc ...
    Von Jacek im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 22:01
  2. Meine Art der Aufbereitung einer Rolex
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 191
    Letzter Beitrag: 04.01.2018, 14:02
  3. Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
    Von kurvenfeger im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 20:12
  4. Vorstellung meiner beiden Kronen
    Von redondo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 21:09
  5. Kostenpunkt Armbandreparatur/Aufbereitung
    Von yorel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •