Welche Modelle meinst du denn ?
Results 1 to 20 of 23
-
27.03.2019, 18:31 #1
Wie finde ich heraus, welches Werk verbaut ist?
Hallo zusammen,
einige Modelle haben ja innerhalb der gleichen Referenz verschiedene Kaliber verbaut.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, ausser die Uhr zu öffnen und reinzuschauen, um herauszufinden , welches Werk in der Uhr verbaut wurde?
Besten Dank!
-
27.03.2019, 18:43 #2
- Join Date
- 18.02.2004
- Location
- Ditschiland
- Posts
- 27,239
-
27.03.2019, 18:45 #3
In diesem Fall 16570. Gab es mit Cal. 3185 und Cal. 3186.
-
27.03.2019, 19:13 #4
- Join Date
- 26.10.2018
- Posts
- 1,751
3185 kam 1988
3186 kam 2007
Anhand der Serien-Nr. und/oder Papiere müsstest du das Herstellungsjahr bestimmen können. Wenn es nicht gerade 2007 ist, sollte das Kaliber klar sein.Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
27.03.2019, 20:13 #5
3186er findest Du ab der M-Serie (vielleicht auch bei ganz hohen Z-Serien). Wegen der längeren Produktionszeit der 16570 (Einstellung war so 2011?) gibts viel mehr Explorer mit 3186er als bspw. GMTs, weil die 16710 fast zeitgleich mit erscheinen des neuen Werks eingestellt wurde.
Da gabs auch noch den Wiggle-Test, als der Hype um die 16710 mit dem neuen Werk aufkam - einfach mal googeln, müsste auch hier irgendwo zu finden sein.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
27.03.2019, 20:56 #6
- Join Date
- 26.10.2018
- Posts
- 1,751
Hier ein Video zum Wiggle Test der beiden Kaliber im Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=zbJxqeZ3luM
Du siehst gut beim 3185er das bei Verstellung der Stunde vor/zurück der rote GMT-Zeiger vor-/zurückwackelt. Beim 3186er ist er immer statisch.Last edited by uhrenfanatiker; 27.03.2019 at 21:02.
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
28.03.2019, 07:41 #7
Der 24-Stunden Zeiger in meinem 3186 bewegt sich (leicht) beim Verstellen des Stundenzeigers. Verlässlich ist nur die Anzahl der Sprünge des Stundenzeigers per Umdrehung der Krone:
3185: 5 oder 6 Stunden
3186: 8 StundenGeorgios
-
28.03.2019, 12:21 #8
-
28.03.2019, 12:31 #9
Das einzig verläßliche ist AUFSCHRAUBEN. Ihr stellt Euch an wie die Nonne vor der Kerze.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.03.2019, 13:26 #10
-
28.03.2019, 18:48 #11
Wieso soll Aufschrauben bei Kauf nicht möglich sein? Kein Aufschrauben ==> Kein Kauf.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.03.2019, 19:41 #12
Geht es unbedingt um Kauf? Vielleicht ist ja der Eigentümer selbst neugierig. Und wenn ein passender Öffner und die Uhr nicht am selben Ort sind wird das Öffnen ohnehin schwierig.
Oder gibt es einen Trick den Boden ohne Werkzeug aufzuschrauben?Georgios
-
28.03.2019, 19:47 #13
- Join Date
- 18.02.2004
- Location
- Ditschiland
- Posts
- 27,239
Nö,aber wenn man die Uhr hat,findet sich bestimmt auch irgendwann mal Zeit für den Uhrmacher mit entsprechendem Werkzeug ....
-
28.03.2019, 20:13 #14
Oder es findet sich ein kleines, ein bisschen labbriges Gummibällchen..
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
28.03.2019, 20:39 #15
nichts gegen die Chinabällchen
hinterlassen zumindest keine Spuren, sollte man abrutschten„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
28.03.2019, 20:42 #16
Sind die Bällchen beim Verschließen auch zuverlässig?
Georgios
-
28.03.2019, 20:43 #17
meine Uhren waren danach alle wieder gescheit zu und dicht...
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
28.03.2019, 21:18 #18
Ich besitze die Uhr nicht, sondern bin mit ihr schwanger.
Aufgrund der Beschaffungssituation ist mir meine Sub, meine einzige Krone, fast schon zu schade als Daily Rocker.
Umso mehr, als ich nur 20% des Tages im Büro verbringe und ansonsten eher auf Baustellen und in Produktionshallen rumturne, um die Rasselbande im Zaum zu halten.
Da erschien mir die Explorer als robuste, bezahlbare Alternative.
Da die neue für meine 16,5er Handgelenke leider zu groß ist und permanent "hau mich irgendwo gegen" schreit, schaue ich nach ner flotten 16570.
Wegen Magnetismus im job eben mit Kaliber 3186.
-
28.03.2019, 21:27 #19
- Join Date
- 24.12.2014
- Posts
- 2,083
Die Lünette der Explorer II wäre mir dabei aber zu empfindlich. Zermackt sieht der Sonnenschliff furchtbar aus.
Mit freundlichen Grüßen
Richard
-
28.03.2019, 21:52 #20
Similar Threads
-
Hilfe!! Welches Ipad brauche ich? Brauch ich überhaupt eins? Finden wir es heraus!
By kronjuwelen in forum Technik & AutomobilReplies: 19Last Post: 16.12.2017, 07:42 -
Wie finde ich die Ursprungs Preise meiner Rolex GMT*s Ref 1675 heraus ?
By KaiserZose in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 2Last Post: 07.11.2015, 22:06 -
Welches Kaliber wurde bei DJ 16013 verbaut?
By Thomas Arte in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 6Last Post: 25.01.2015, 13:20 -
erkenne ich auch an der Seriennummer ob ein 3186-Werk in meiner gmt2 verbaut ist??
By StephanL in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 46Last Post: 12.07.2008, 17:27 -
Welches Werk...
By miboroco in forum Watch-Talk - alte ThemenReplies: 5Last Post: 10.10.2006, 16:30
Bookmarks