Ergebnis 301 bis 320 von 719
Thema: Wartezeiten vs Interesse
Hybrid-Darstellung
-
08.03.2019, 15:01 #1
-
08.03.2019, 12:34 #2
Wie fast immer endet die Diskussion hier bei der Verfügbarkeit, den Wartelisten und dem Verkaufsgebaren der Händler/Konzessionäre.
Mit der Intention des TS im Eingangspost hat das alles nichts mehr zu tun......----------------------------------------
Gruß Dirk
----------------------------------------
-
08.03.2019, 12:40 #3
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Da hast du natürlich Recht
Zum eigentlichen Thema: Bei mir nimmt das Interesse grundsätzlich bei immer längerer Wartezeit ab, egal um welche Dinge es geht. Würde es einen festen Liefertermin geben, auch wenn er viele Monate im Voraus wäre (wie es bei Bestellungen bei "normalen" Firmen der Fall ist), würde ich mich schon sehr auf den Tag freuen, z.B. wenn man bei Bestellung für sein neues Auto oder neue Möbel etc. einen Liefertermin wochen-/taggenau bekommt.
Da viele wohl aber gar nicht wissen, ob sie jemals die gewünschte Uhr überhaupt bekommen werden bzw. ob sie von einem Händler überhaupt dazu auserwählt werden, eine Rolex kaufen zu dürfen, kann ich die Frustration schon verstehen.
Da ich fast alle Modelle habe, habe ich mit längerer Wartezeit für ein bestimmtes Modell kein Problem. Die Freude wird aber dennoch je kleiner je länger die Zeit ist - wenn ich die Uhr dann aber bekomme, freue ich mich natürlich sehr darüber.Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
08.03.2019, 13:16 #4
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Sorry, ist zur ürsprünglichen Frage leider offtopic gewesen.
Bezüglich Interesse und Warteliste darf man sich eben keine Illusionen machen. Warten bringt nichts. Mein Interesse ist auch etwas unabhängiger vom eigenen Besitz geworden. Ich kann mich auch an schönen Berichten über Uhren und deren Bildern erfreuen. Ich muss nicht jede Uhr besitzen.
-
08.03.2019, 13:21 #5
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Ich denke auch warten bringt nur etwas, wenn man aus Händlersicht ein interessanter Kunde ist. Wer aber bei Händler x, bei dem er eine Sub gekauft hat, für eine Daytona auf der Warteliste steht, wird vermutlich nie eine bekommen...außer natürlich der Händler sieht zukünftiges Umsatzpotenzial in ihm oder führt seine Warteliste tatsächlich fair nach den eingegangenen Bestellungen.
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
08.03.2019, 13:13 #6
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Meine These: „Jeder bekommt die Uhr, die er verdient.“
Seit doch mal ehrlich, wie viele Uhren habt Ihr bei dem Konzi bei dem Ihr nach Sporties fragt die letzten Jahre gekauft ?
Mir hat ein Konzi (Sohn des GF) mal im Vertrauen gesagt, dass sich die meisten seiner Kunden alle 5 Jahre eine neue Uhr kaufen. Also 0-1 Uhr ist nichts. Und 20 Vintage ist auch nichts, denn die hat der Konzi nicht verkauft.
Ich denke, so ab einem Umsatz von 25k im Jahr ist man ein guter Kunde, in den südlichen Landeshauptstädten wahrscheinlich erst ab 100k. Und wichtig ist nicht nur der vergangene Umsatz, sondern auch der, den der Konzi sich in Zukunft vom Kunden erhofft.
Bei dem Fußballer mit der Daytona ist doch ganz klar, dass dieser Kunde ein hohes Einkommen hat, und zu einer Kundengruppe zählt, die eine hohe Affinität zur Marke haben. Der gilt nicht als Werbeträger für den Konzi, der ist ein potenter Käufer für x weitere Uhren. Und daher bekommt er die Daytona.
Als ich vor Jahren meine erste Rolex gekauft habe, hat mir der GF des obigen Konzis gleich erzählt, wie das so ist. In seinem Beispiel wollte ein bekannter Arzt für seinen Sohn zum 18. eine Daytona. Man hat ihn darauf hingewiesen, dass wenn der Sohn Stahl bekommt für den Vater doch Pt gut dazu passen würde. Wie es ausging weiß ich nicht, heute ist er aber nicht mehr Konzi. Den Arzt kenne ich, der trägt Gelbgold DD.
Man darf nicht vergessen, der Konzi ist ein Unternehmer. Und nicht alle Uhren verkaufen sich von allein, dass ist ein hartes Geschäft, auch wegen Graumarkt, Hersteller Boutiquen und Internet. Gesucht sind treue regionale Kunden, gerne auch mit Interesse an Schmuck und anderen Marken, und eben hohe Umsätze.
Die These, dass jeder die Uhr bekommt, die er verdient muss man aus Sicht des Konzis betrachten. Sein Geschäft muss laufen, daher kann er die Daytona nicht über die Warteliste an einen Käufer geben, der alle 5 Jahre mal eine Uhr kauft (und womöglich diese Uhr die Daytona ist). Die Uhren gehen an „verdiente“ Kunden, bzw. an Kunden an denen man verdient.
Schönes WE
Stephan
-
08.03.2019, 13:18 #7
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
So ist es übrigens bei anderen Firmen auch. Legt ein Autobauer ein limitiertes Sondermodell auf - egal wie viel es kostet - bekommt jeder Händler etwas zugeteilt, der Kunden hat, bei denen er weiß, dass sie das Teil sofort kaufen. Schwupps ist ein Porsche 911 R bereits ausverkauft, bevor überhaupt über ihn berichtet wird. Manche fahren den dann, andere stellen ihn schon bei mobile mit x Euro Aufschlag rein, obwohl sie ihn noch nicht mal ausgeliefert bekommen haben...
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
08.03.2019, 14:30 #8androttoGast
Ich habe als flipper in den letzten Jahren sehr viele Rolex gekauft, meist jedoch bei den Grauen
Warum
Weil bei vielen Sportmodellen keine Verfügbarkeit gegeben war.
So konnte man gar keine Beziehung zum Konzi aufbauen, es sei denn man übte sich in Geduld und Dehmut
Fragen nach kleinen Rabatten waren sehr unbeliebt
Das lag mir nicht, jetzt aber habe ich mich zum braven Konzi Kunden entwickelt
Ich freue mich wenn es überhaupt etwas gibt
Ich mucke nicht mehr rum bezüglich kleiner Rabatte und verkaufen im Sinne von beraten, muss man mir schon gar nichts.
Da sind wir dann wieder beim Ausgangspunkt des Fadens
Es begann mit der Margenreduzierung, ging in die Verknappung, erhöhte die Nachfrage
Und nun kann jeder für sich entscheiden wie er damit umgeht.
Lg
Andreas
-
08.03.2019, 13:22 #9
Es gibt allerdings auch sehr viele Interessenten, die dann, wenn sie angerufen werden, von einer Bestellung wieder Abstand nehmen.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
08.03.2019, 13:27 #10
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Das habe ich auch schon erlebt. Wenn ich irgendwo auf einer (imaginären) Liste stehe und das Modell woanders erhalte, lasse ich mich grundsätzlich woanders sofort streichen. Da ich noch nie eine Uhr verkauft habe (zum Glück bei der aktuellen Situation) und es auch nicht vorhabe, brauche ich auch keine doppelt.
Viele melden sich wohl aber nicht und haben beim Anruf nach ein paar Monaten/Jahren kein Interesse/Geld mehr dafür.
Ich wurde aber auch schon vom Händler angerufen, dem ich schon mehrere Monate vorher abgesagt habe, da woanders bekommen. Der andere Mitarbeiter am Telefon wusste nichts davon, dass ich abgesagt habe und war verwundert, dass ich die Uhr nicht doppelt will...Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
08.03.2019, 14:12 #11
Ich finde „Interessentenliste“ trifft es besser als „Warteliste“
Der Thread ist gut und die Eingangsfrage interessant. Denke auch, ja das Interesse lässt nach wenn es wirklich Jahre dauert.
Schlimmer noch wenn ein neues Modell das Objekt der Begierde überholt, denn dann fängt alles wieder von vorne an mit List, Wartezeit usw.,...Bekennender "Fullset Fetischist"
-
08.03.2019, 14:14 #12
Bei meinem Konzi-Besuch konnte der Inhaber meinem Vorschlag bezüglich der Warteliste für die Neuheiten auf der Basel World leider nichts abgewinnen. Hatte vorgeschlagen, dass er mich jetzt schon auf die Warteliste für alle möglichen GMT- oder Sub-Modelle (nur in der Sportversion) setzen möchte. Ich sollte aber doch bitte warten u. ihm die konkrete Referenz zu Beginn der Messe mitteilen.
Mist, bin ich wieder nicht der erste auf der List. Also ich fand meinen Vorschlag schon grenzwertig genial u. verstehe seine Bedenken nicht.Geändert von JCW (08.03.2019 um 14:16 Uhr)
-
08.03.2019, 14:17 #13
-
08.03.2019, 14:19 #14
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Wahrscheinlich geht der Händler aber auch davon aus, dass du nachher sowieso nicht alle möglichen Modelle kaufst, sondern vielleicht nur eins.
So ins Blaue hinein wird das auch kein Händler machen. Wobei ich vor 2-3 Jahren mit einem Händler gespaßt habe, dass wenn die Day-Date neu in Edelstahl kommt, ich sofort eine haben möchte. Da das natürlich recht unwahrscheinlich ist, mit Worten des Händlers "nie passieren wird", hab ich die Zusage die erste bei ihm gelieferte zu bekommen.
Bestellt ihr gleich bei Veröffentlichung der neuen Referenzen bei allen "potentiellen" Händlern?Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
08.03.2019, 14:33 #15
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 473
Gibt sicher nicht wenige die das tun. Ich bin leider eine treudoofe Seele, der nur bei einem Händler kauft. Leider verliert mein Konzi demnächst seine Konzession zugunsten einer bekannten Schweizer Kette die ein paar Häuser weiter eröffnet hat. Daher überlege ich gerade ernsthaft mich vom Neumarkt zu verabschieden und ganz auf Vintage zu konzentrieren. Ich freu mich über neue Uhren, aber ich gehe andererseits auch gerne für die gleichen Sachen immer ins gleiche Geschäft... Und Rabatt erhalte ich als "ortsansässiger", den man mehr oder weniger kennt, von Anbeginn an ohne je gefragt zu haben.
Geändert von Pele (08.03.2019 um 14:34 Uhr)
-
08.03.2019, 15:37 #16
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
treudoof würde ich das nicht sagen, sondern "normal". Wenn man irgendwo zufrieden ist, muss man ja nicht wechseln. Ich kaufe auch seit fast 10 Jahren hauptsächlich bei einem kleineren Händler, der etwas ländlicher liegt und immer sehr freundlich und kompetent ist. Dort habe ich auch ohne zu fragen auf seinerzeit nicht so beliebte Stahlmodelle (Yachtmaster/II, Explorer/II, Milgauss etc.) und Rolesor (Sub, Daytona etc.) 10-15% bekommen, auf Volledelmetall bis zu 25%. Auf begehrte Modelle (Daytona Stahl, Pepsi, Hulk etc.) gibt es natürlich keinen Rabatt oder maximal Skonto für Barzahlung und auch entsprechende Wartezeit. Da man überall das gleiche Produkt bekommt, finde ich es schon sinnvoll, sich einen Händler auszusuchen, der einem gut passt.
Es ist schade, dass dein Händler die Konzession verliert. Die Marktmacht/Umsatzmacht der Kette verdrängt den kleinen (Traditions-)Laden mal wieder - sehr schade! Das bestärkt mich wieder darin, die großen Ketten nicht (mehr) zu unterstützen. Schau doch einfach mal in der Rolex Händlersuche, wo in deiner Nähe Händler sind und such dir Einzelläden mit entsprechender Tradition/Historie raus - vielleicht hast du bei einem Glück, dass er deinen Erwartungen entspricht.
Mir liegen vielleicht auch einfach mehr Informationen vor... Nicht jeder hier kennt Rolex Händler/Rolex Mitarbeiter nur beim Nachnamen und vom Uhrenkauf.Geändert von uhrenfanatiker (08.03.2019 um 15:38 Uhr)
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
24.03.2019, 22:54 #17- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
08.03.2019, 16:13 #18
- Registriert seit
- 15.01.2019
- Beiträge
- 217
-
08.03.2019, 21:24 #19
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
09.03.2019, 15:45 #20
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Ähnliche Themen
-
Interesse???
Von HD1 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.11.2004, 14:46 -
Wartezeiten
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 24.02.2004, 11:38
Lesezeichen