Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.295

    Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?

    Hi alle:

    Mal ne Frage von einem Laien: die Daytona wurde, so weit ich weiß, vor dem Rolexwerkeinbau mit dem Zenith-Werk verbaut.
    Habe nun gehört, das Zenithwerk soll gefragter (werden), als das Rolliewerk und einfach das "coolere" Werk. Wer kann mir hierzu ein paar Statements geben ?

    Danke.

    Marcolino

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Da hätte ich auch mal ne kleine Frage. Erst einmal muss ich mich auf dem Gebiet der Daytona als Laien outen.

    Ich hätte mal getippt, dass die "Zenith-Daytona" evtl. interessant wegen ihrer 36.000A/h (wie bei Zenithchronos üblich) ist.

    Habe mir also einen alten Armbanduhrenkatalog rausgesucht und "nur" 28.800A/h. Gab es die die "Zenith-Daytona" auch mit 36.000A/h?
    Gruß,
    Andreas

  3. #3
    Original von a.lyki
    Gab es die die "Zenith-Daytona" auch mit 36.000A/h?
    Nein. Es wurde immer von Rolex "zurückfrisiert"

    Marcolino: Die Zenith hat IMHO das schönere Blatt
    Gruß, Hannes


  4. #4
    GMT-Master Avatar von maki001
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    538
    Marcolino

    meiner Meinung:

    weißes Blatt Zenith
    schwarzes Blatt Rolex

    Gruß Markus
    MCM

  5. #5
    Aber schau selbst:
    Links Zenith, rechts Rolex

    Gruß, Hannes


  6. #6
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.630
    Ich finde das Rolex-Blatt mit den dickeren Indexe viel schöner...

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    89
    Das Gesicht der Rolex cal 4030 (Zenith) gegenüber cal 4130(Rolex eigen) ist symetrischer,finde ich, da die Achse der Totalisatoren(Sekunde - Minute/Stunde - Minutenzähler) auf einer Ebene sind, während dessen diese Achse beim 4130 nicht gerade ist..
    Bernd
    Bernd
    BD

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Original von Hannes
    Original von a.lyki
    Gab es die die "Zenith-Daytona" auch mit 36.000A/h?
    Nein. Es wurde immer von Rolex "zurückfrisiert"

    Marcolino: Die Zenith hat IMHO das schönere Blatt
    und die Rolex-D das bessere Werk, so die Uhrmacher

    Tach Hans,
    und Gruss, B.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Elmar hat mal die Unterschiede zusammengetragen... Klick

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ... hier wurde genau Deine Frage schonmal behandelt

    Klick

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von Hannes
    Original von a.lyki
    Gab es die die "Zenith-Daytona" auch mit 36.000A/h?
    Nein. Es wurde immer von Rolex "zurückfrisiert"
    Aha, interessant! Gibts da was im Forum, oder irgedeine Literatur zu? Das Thema würde mich interessieren.

    Ich weiß, wir sind alle Rolexfans, aber kann man sagen, welches Werk besser ist? Oder sind die gleichwertig?

    Mir gefällt das alte Blatt besser. Die Indexe des neuen ZB finde ich ein wenig zu breit.

    NACHTRAG
    Original von Tom
    ... hier wurde genau Deine Frage schonmal behandelt

    Klick
    Alles klar, danke!
    Gruß,
    Andreas

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... das rolex werk ist um welten besser, da gibts keine diskussion ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    soviel wie ich weiß ist das Zenith Werk sehr aufwändig und weniger Servicefreundlich konstruiert worden.
    es soll sogar bei ner El Primero Uhrmacher gegeben haben, dioe das Werk zwar auseinander, dafür aber nicht wieder zusammenbekomme haben.

    Rolex konstruiert in der Regel die eigene Werke sehr serviceorientiert und die Werke sind arg auf Lenglebigkeit ausgelegt, quasi Traktoren.

    Daher würde meineWahl eher auf das 4130 fallen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  14. #14
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    man müßte alle Stahvarianten haben und dann noch die S/G, GG und WG Modelle, stimmt's Wolfram?

  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Das El Primero gilt im Allgemeinen auch als revisionshungrig... also regelmäßig Revision, um lange dran Freude zu haben. Bei den Rolexwerken - so mein Empfinden - kann man das auch gerne mal vernachlässigen. Ob das beim Daytona-Werk auch so ist, wird die Zukunft erst noch zeigen müssen.

    Hannes, ist das etwa der 5000-Fuss-SD-Testtümpel in Deinem Garten, an dem die Daytonas Ihr Leben riskieren?
    Viele Grüße,
    Eiko.

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.295
    Themenstarter
    Danke an alle für die Superinfos...
    Hannes danke für Deine immer wieder genialen Bilder

    Marcolino

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
    Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21
  3. Daytona mit Zenith Werk
    Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36
  4. Preis für Daytona mit Zenith Werk
    Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 10:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •