interessantes Thema wie ich finde. Auf Deutsch heißt das, dass man in Deutschland Angst vorm FA haben muss, wenn man seine Uhren (mit Gewinn) innerhalb eines Jahres wieder verkauft. Ich habe viele Uhren über die Jahre aus verschiedenen Gründen ge- und wieder verkauft, trotzdem bin ich kein gewerblicher Händler sondern vielleicht eher Uhrenverrückt. Bei nächstem Kauf muss ich mir also erst überlegen ob ich mit der Uhr die ich kaufe bei einem evtl. Wiederverkauf eher Gewinn oder Verlust mache. Wenn ich Gewinn machen sollte, dann lieber die Finger von lassen!
Und wenn ich bei der Steuererklärung angebe, dass ich bei einem Uhrenverkauf Gewinn gemacht habe, ist das doch wahrscheinlich eher eine Einladung an das FA mein Bankkonto bitte genauer anzuschauen.
Ergebnis 1 bis 20 von 133
Hybrid-Darstellung
-
07.01.2019, 16:16 #1Oyster
- Registriert seit
- 06.03.2018
- Beiträge
- 20
-
07.01.2019, 16:55 #2
Ähnliche Themen
-
Hier stimmt was nicht! UNICO Camo oder "jetzt schreibt der auch noch was über Hublot"
Von PCS im Forum HublotAntworten: 72Letzter Beitrag: 20.08.2016, 16:04 -
ARAG bei privater RS und privater Haftpflicht ok?
Von ToppitsToo im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.12.2014, 19:34 -
Privater Treuhand ? Oder wie ist das zu verstehen ?
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.04.2007, 07:51 -
Wenn Faber schreibt
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.04.2006, 15:43




Zitieren


Lesezeichen