Wie verhält es sich eigentlich wenn man die eigene Sammlung, sagen wir mal 4-5 Stück (alles Uhren die sich deutlich länger als ein Jahr im Besitz befinden) in einem Paket, bzw. innerhalb eines Kalenderjahres verkauft?
Ist man dann, vorausgesetzt man hat alle Uhren nachweislich seit > 1 Jahr im Besitz, steuerlich außen vor?
Ist doch dann eine private Sammlung...
Ergebnis 1 bis 20 von 133
Hybrid-Darstellung
-
06.01.2019, 22:33 #1Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
06.01.2019, 22:45 #2Gesperrter User
- Registriert seit
- 14.10.2018
- Beiträge
- 47
Themenstarter
Bin ja kein Steuerexperte, musste mich aber wegen meines Falls zwangsweise etwas einarbeiten: wenn Du Deine Sammlung auflöst ist es weniger problematisch als immer wiederkehrende Einzelverkäufe. Dazu gibt es auch Urteile des BFH. Wenn Du allerdings jedes Jahr Deine Sammlung auflöst
ist das nicht so glaubhaft..
Es gibt so viele Urteile zu diesem Thema: einer spekuliert an der Börse und hat 20.000 Trades im Jahr (das schafft kaum ein Profi) und das Gericht sagt „private Vermögensverwaltung“ und nicht gewerblich. Ein Anderer verkauft 30 Pelzmäntel seiner verstorbenen Mutter auf eBay und muss Umsatzsteuer abführen...
Alles ist möglich, die Umstände des Einzelfalls entscheiden. Man sollte dem FA aber deutlich Kontra geben, wenn man nix zu verbergen hat..
Ähnliche Themen
-
Hier stimmt was nicht! UNICO Camo oder "jetzt schreibt der auch noch was über Hublot"
Von PCS im Forum HublotAntworten: 72Letzter Beitrag: 20.08.2016, 16:04 -
ARAG bei privater RS und privater Haftpflicht ok?
Von ToppitsToo im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.12.2014, 19:34 -
Privater Treuhand ? Oder wie ist das zu verstehen ?
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.04.2007, 07:51 -
Wenn Faber schreibt
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.04.2006, 15:43




Zitieren

Lesezeichen