Na, in WI haben wir ja auch seit eineinhalb Jahren keine mehr gehabt.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
04.09.2005, 21:17 #21
So, bin jetzt auch wieder zuhause angelangt. Mein Fazit fällt ähnlich den oben genannten aus....hatte aber leider nicht die Zeit mich ausführlich mit den interessanten Stücken zu befaßen. Hätte mich faßt in eine 1016 verliebt
Im Vergleich zu F oder Wi lohnt sich M allemal...
Gruß
Ralf
-
04.09.2005, 21:21 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.09.2005, 21:23 #23
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
George
Ich stimme Dir ja 100%ig zu. Aber wozu dieses beklagen. Es ist so: Die meisten Händler wollen ihre Ware verkaufen und keinen beraten. Das ist überall so! Auf Märkten verstärkt sich dieser Effekt. Jeder Flohmarkt ist ein Beweis dafür! Und eine Uhrenbörse ist vom Konzept her ein Flohmarkt.
Da hilft nur eins als Käufer: Du mußt mindestens soviel wissen, besser mehr wie die Händler. In Deinem Sammlergebiet GMT steckst Du wahrscheinlich jeden Händler der Börse in die Tasche. Aber das alles wissen wir doch! Das ist sozusagen - um einen Ausdruck aus meiner Jugend zu mißbrauchen - systemimmanent.
Man kann nur versuchen, schlauer zu sein. Ein James Dowling bot eine 5508 an, die super aussah, aber zu einem Wahnsinnspreis! Da war ich dann wieder überfordert...und bin zum nächsten Stand gegangen. So What!
Rainhard
PS: wahrscheinlich argumentiere ich immer ein bisschen pro Börse, weil ich einfach gerne hingehe!
-
04.09.2005, 21:24 #24
Na dann sind wohl die anderen 5 Besucher außer mir auch nicht mehr gekommen
Gruß
Ralf
-
04.09.2005, 21:29 #25Original von Campsbay
Na dann sind wohl die anderen 5 Besucher außer mir auch nicht mehr gekommenGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.09.2005, 21:39 #26Original von PCS
Original von Campsbay
Na dann sind wohl die anderen 5 Besucher außer mir auch nicht mehr gekommenGruß
Ralf
-
04.09.2005, 22:22 #27Original von rainhard
George
PS: wahrscheinlich argumentiere ich immer ein bisschen pro Börse, weil ich einfach gerne hingehe!
.Servus
Georg
-
05.09.2005, 11:27 #28
danke george für den klasse bericht! bestätigt mich in meiner meinung am besten beim konzi oder im SC zu kaufen und am allerbesten die vorabend treffs immer zu besuchen, dann schafft man es auf die börse eh nicht mehr und kann auch nicht über's ohr gehauen werden
-
05.09.2005, 13:05 #29
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Zur Uhrenbörse München hab ich auch noch ne Frage: Ein Kunde hat da seine Subdate gekauft. Die Vergrößerung der Lünette ist kleiner als normal im Gegenlicht kommt mir es vor, als hätte das Glas im Inneren Schlieren; bezahlt hat er 1900.-. Der Verkäufer hat wohl damals gemeint, dass sei ein Sondermodell . Irgenwie werde ich den Gedanken nicht los, dass ihn da irgendeiner übers Ohr gehauen hat. Bilder kann ich nicht machen. Ist ja auch blöd im jetzt nach vielen Jahren zu sagen, dass er 1850.- zuviel bezahlt hat. Keine Papiere war natürlich Ehrensache
Liegen denn auf den Börsen viele Blender rum ?
Hat sich die Vergrößerung der Subdate geändert?
Ich glaube, ihn um eine Photo zu bitten, käme blöd.
Meine Aussage in dem Bereich habe ich erst letzte Woche bereut. Guter Freund und Geschäftspartner hat sich auf Mallorca nen D Stahlblender geholt. Ich Depp mußte ihm in seiner Euphorie gleich sagen, dass ein gallopierender Sek.-Zeiger schon mal überhaupt nicht geht.
Das kommt davon, wenn man sich überall einmischen muß.
Das war nicht förderlich !!!
Die Richtige Antwort wäre im Nachhinein gewesen: " Den Unterschiede sieht man ja wirklich überhaupt nicht"
Er wäre heute noch glücklich, und ich kein Spielverderber
Wieviel Modelle und Modellpflegen von der Subdate mit Saphirglas gibts denn bis dato (Bilder wären schön)
-
05.09.2005, 13:44 #30
- Registriert seit
- 14.04.2005
- Beiträge
- 97
toller Bericht! Danke!
-
05.09.2005, 14:20 #31Original von honi
Hat sich die Vergrößerung der Subdate geändert?
Was meinst du mit Vergrößerung der Lünette?
Bei der Sub mit Saphirglas hat sich eigentlich nichts verändert.
Außer das sie ein SEL-Band bekommen hat und eben Tritium durch Superluminova ersetzt worden ist.Richie
-
05.09.2005, 14:24 #32
- Registriert seit
- 19.07.2005
- Beiträge
- 41
schöner Bericht
danke!!
Gruß Günther
-
05.09.2005, 14:28 #33
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
da schließe ich mich gerne an.........danke, George
-
05.09.2005, 14:41 #34
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
georg,
vielen dank für deinen bericht und deine fachkundige bewertung!
grüßend
joachim
-
05.09.2005, 15:28 #35
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Lupe nicht Lün. sorry
-
05.09.2005, 17:05 #36
Und für die Fraktion der "Goldschmuck-billig-aus-dem-Türkei-Urlaub-Mitbringer":
Auf der Uhrenbörse wird der meiste Schmuck nach Gewicht verkauft! Da gibt es jedesmal feine gebrauchte und v.a. ECHTE Teile von den Top-Marken. ~15% vom ursprünglichen VK. z.B. Baguette-Diamanten im GG-Ring statt 14.000 Euro für 1.600 Euro. Hier geht es nur nach dem Materialwert.
.Servus
Georg
-
05.09.2005, 17:30 #37
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Was soll der Schmarrn
-
05.09.2005, 17:46 #38Original von honi
Was soll der Schmarrn
Das ist nur ein Hinweis, dass die Uhrenbörse nicht nur für Liebhaber von Luxus-UHREN, sondern auch für Liebhaber von Luxus-Schmuck interessant ist.
.Servus
Georg
-
05.09.2005, 20:43 #39Original von Richie
Nein, die Vergrößerung ist seit eh und jeh 2,5 fach.
Verschiedene Lupen (Achtung Stahlgold)Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.09.2005, 10:55 #40
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von GeorgB
Original von rainhard
Ansonsten ist es auf der Börse wie am Zeitungskiosk! 95% Schrott. Aber die restlichen 5% zu finden, macht immer wieder Spaß.
Rainhard
Auffallend ist auch immer noch die offensichtliche Dummheit und Dreistigkeit der anwesenden vermeintlichen "Fachhändler". Dies bezieht sich sowohl auf:
- deren verkäuferisches Talent
Da werden wohlbekannte Stammkunden gerade noch eine Blickes gewürdigt, wenn irgend ein "Spezi" mit einem Bauchladen voll Uhren daherkommt. Genauso professionell wird auf direkte Kaufabsichten ("ich suche eine xy-Rolex, kannst du die besorgen ?!?") reagiert. Keine Visitenkarte wird angefordert, keine Adresse wird notiert. Absolut stümperthaft und lustlos.
- deren Fachkenntnis
Da wird eine TOP 1675 in gold von einem bekannten (hochpreisigen) Berliner Händler in der Vorhalle mit einer schwarzen Lünette mit silbernen Ziffern sehr teuer als "perfekt" angeboten. Auf meinen Hinweis, dass da die Lünette mit goldenen Ziffern drauf gehört, bekomme ich zu hören: "Das kann schon mal vorkommen ...". Keinerlei Angebot, die korrekte Lünette zu montieren.
Beinahe hätte ich die Uhr gekauft ...
- deren Seriosität
KEINE einzige angeblich durchgeführte Revision der mir interessant erscheinenden angebotenen Uhren konnte durch Rechnungen etc nachgewieden oder sonst irgendwie belegt werden. (Es waren auch KEINE Revisionsmarkierungen im Deckel zu sehen).
Fazit:
Die Händler reagierten eher nach dem Motto:
Von den 5% Insidern lasse ich mir doch das Geschäft mit den 95% Volltrotteln nicht verderben.
.
sehr nett und informativ geschildert
WOWViele Grüsse
Ähnliche Themen
-
Rolex auf der Münchner Börse ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 08.09.2008, 21:41 -
Münchner Börse vom 14. 05.
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 16.05.2006, 08:44 -
Münchner Börse
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 102Letzter Beitrag: 13.03.2006, 23:43 -
heute auf der berliner Uhren Börse habe ich sie endlich gefunden
Von toral im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 21.11.2005, 10:59
Lesezeichen