Eines meiner absoluten Traumautos.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 98
Thema: Bentley Continental T
-
14.12.2018, 14:33 #1
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Bentley Continental T
Grüße Ralf
-
14.12.2018, 14:41 #2Mantel iz da.
-
14.12.2018, 14:49 #3
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
Hi,
fahre nun seit 1 1/2 Jahren meinen Conti T und würde gerne meine Erfahrungen für Interessierte der englischen Fahrkultur mitteilen. Erst etwas zur Historie der Conti T Baureihe
Unter dem internen Bentley Code Namen " NEPAL" wurde von 1996 bis 2003 die Continental T Baureihe aufgelegt. R und T Modelle waren die erste Karosserie / Fahrwerk Eigenentwicklung, alle sonstigen Nachkriegsmodelle von Bentley basierten auf RR Fahrzeuge.
Die T Modlle unterscheiden sich zu den doch bekannteren Modell Reihe R wie folgt:
Insgesamte Produktionszahl der T Modell: ( Right and Lefthand Drive ) 321 Stck, davon 91 Stck. wie das gezeigte Fahrzeug mit "Vaned Grill" . Spätere Modell hatten alle einen Matrix Grill
Verkürztes Fahrgestell von 10 cm gegenüber dem R Modell mit zusätzlichen ausgestellen Kotflügel und Spoiler ( alles in Stahl )
Der Conti T erhielt eine straffere Fahrwerksabstimmung - zusätzlich einen Garrett AiResearch Turbolader welcher aus dem 6,75 Liter RR Triebwerk 420 PS mit 875 Nm
erzeugte. Die waren damals gut für einen Vmax von 270 kmh bei einem Leergewicht von 2,45 t
Vom Continental R Modell, dem unauffälligeren Fahrzeug wurden 1500 Einheiten produziert.
-
14.12.2018, 15:28 #4
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
So weiter gehts:
Der Wagen gehörte einem 75 jährigen Herrn aus HH, der noch eine Vielzahl an anderen Fahrzeugen in seinen Garagen stehen hatte. Jetzt im Alter wollte er sich von den meisten trennen und so konnte ich den Wagen im Juni letzten Jahres erwerben.
Ich war schon lange auf der Suche nach einem Conti T, aber bedingt durch die geringe Stückzahl, war das ein nicht so einfaches Unterfangen. Mein Wagen Bj. 1997 Farbe ARTIC White war in einem gepflegten Zustand, aber wohl seit 10 Jahren so gut wie nicht mehr bewegt worden.
Die 650 km Heinfahrt gelang unkompliziert, Zuhause nach der genauen Sichtung der Bauteile und Karosserie war es klar, dass noch einige Arbeiten fällig waren.
Die recht aufwändige unter CITROEN Lizenz gefertige hydropneumatische Federung ( ähnlich DS ) benötige neu Druckspeicher und jede Menge hydraulik Schläuche, dann waren alle Hochdruck Benzinschläuche ( Zu- und Ableitungen ) stark porös, leider musste dafür der halbe Motor zerlegt werden. Weiter ging es mit Bemsbeläge und Scheiben, Fahrwerksvermessung und Einstellung und 4 x neu Pirelis 285/45 ZR 18 mit hohem Lastindex. Die Schlappen werden nur in kleinen Einheiten von Pireli poduziert und schlagen pro Reifen mit 800,- Euro zu Buche.
Dann kam die halbe Innenverkleidung und die Rücksitze mit Seitenteile raus, da alle Lautsprechermembranen porös waren und hier einiges ersetzt werden musste. Ja, so gingen einige Wochen ins Land, wo der Wagen in der Werkstatt stand.
Weiter ging es mit einigen elektrischen LUKAS Bugs die aussortiert werden mussten, bei allem muss ich sagen, dass die Ersatzteillage sehr gut ist und die Stundenlöhne in der freien RR & B Werkstatt meines Vertrauens absolut annehmbar sind. Die Techniker haben sehr gute Arbeit geleistet !
Mitlerweile habe ich ein Fahrzeuggutachten machen lassen ( Note 2 ), damit der Versicherer den Wagen in die Volkasko übernimmt. Mit der Vorgabe von 7000 km per Anno komme ich ganz gut hin, der Wagen macht auf der Landstraße wie auf der Autobahn eine Menge Spaß. Es ist ein unglaublich sanftes gleiten ohne große Nebengeräusche und bei Bedarf kann die Lokomotive aus Crewe dann auch mal recht sportlich lossprinten.
Grüße Ralf
-
14.12.2018, 15:57 #5
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 978
Sind das ATU Felgen?
Spaß beiseite. Netter Hobel. Für 100k gibts aber auch andere schöne(re) KFZ.
-
14.12.2018, 16:01 #6
Wow. Tolles Auto. Danke fürs Teilen und allzeit gute Fahrt!
Mit besten Grüßen Achim
-
14.12.2018, 16:03 #7
A real gentleman´s sport car ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
14.12.2018, 16:08 #8
... Glückwunsch zum Fundstück und vielen Dank fürs Teilen.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
14.12.2018, 16:13 #9
Sehr cooles Auto!
Zeig doch bitte ein paar mehr Fotos, auch von innen!Viele Grüße.
Torsten.
-
14.12.2018, 16:17 #10
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
Die Felgenform/Optik/Konstruktion waren damals die einzige Variante, um mit dem hohen Gewicht des Fahrzeugs bei gleichzeitiger Motorleistung und Fahrleistung zu recht zu kommen.
Die Schönheit ist ja eine Betrachtungsweise und höchst subjektiv, aber eins ist sicher, in der Tiefgarage wo die Aufnahme entstand wird man wohl kaum auf ein zweites Exemplar treffenIch mag Fahrzeuge, welche man nicht an jeder Ecke sieht
-
14.12.2018, 16:24 #11
Danke für den Bericht, toller Wagen
. 25 Liter im Schnitt?
Beste Grüße, Thilo
-
14.12.2018, 16:40 #12
Auf diese Frage antworte ich immer:
"Er nimmt sich, was er braucht."Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
14.12.2018, 16:41 #13
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
ich hatte die Bilder schon mal im Thread "Analoge Cockpits" gezeigt.
Die meisten T's waren anstatt mit Holzverkleidung am Armaturenbrett mit einer "machined turned" Aluminiumplatte ausgelegt.
Die vielen kleinen Rundinstrument sehen Nachts am schönsten aus, wenn die altmodischen GLÜHBIRNEN alles in ein warmes Licht tauchen.
Der gesammte Dachhimmel - Türen - vier mal Einzelsitze sind mit dickem Connollyleder bezogen, das ist haptisch als auch olfaktorische jedes mal ein Erlebniss für mich. Wenn dann die Füße in die 8 cm hohen schwarzen Lammfellteppiche ( auf Maß angefertigt ) versinken, dann fühlt man sich wie in einem Wohnzimmer.
Der Conti T ist ganz sicher kein Stadtauto, durch die fehlenden Parksenoren und die gewaltige Fahrzeugelänge ist das suchen nach einem geeigneten Parkplatz nicht leicht. Dafür ist er das perfekte Reisefahrzeug, der Kofferraum ist üppig und wenn man ihn mit 140 km/h so laufen läßt kommt man mit 14 Liter aus.
Ralf
-
14.12.2018, 17:07 #14
Sehr schönes Auto
-
14.12.2018, 17:10 #15
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
Vielleicht noch etwas, der später erscheinende Continental unter VAG Ägide ist ganz sicher das technisch perfektere Auto, aber leider auch so viel mehr Volkswagen als Bentley.
Die handwerklich eher imperfekten alten Conti's aus Crewe haben einfach einen anderen Charakter als die neueren Modelle auf Phaeton Pattform und W12 Motorisierung.
Der Anteil der Handarbeit an Karosserie und Inneneinrichtung der alten Crewe Fahrzeuge war um ein vielfaches höher als die heutige perfekte Produktion unter VW.
-
14.12.2018, 17:17 #16
Die gewaltigen Ausmaße werden erst im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen im Straßenverkehr sichtbar .... es ist tatsächlich eine Burg auf Rädern!
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
14.12.2018, 17:29 #17
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
14.12.2018, 17:31 #18
Wunderbares Auto!!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
14.12.2018, 17:44 #19
Zu meiner Corvette damals die häufigste Frage. Meine Antwort regelmäßig; "Wie alle anderen Autos auch - wenn er leer wird, muss man ihn tanken!"
Das Auto ist wunderschön, und live noch viel schöner! Bei Bentley Düsseldorf stand ein schwarzer zuletzt, ist aber schon weg. 129000 Euro ...
Das schönste modern Bentley-Modell everGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
14.12.2018, 17:50 #20
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Den muss man sich erstmal trauen
Torsten.
Ähnliche Themen
-
Bentley Continental Flying Spur, 2007
Von 5130G im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 23.08.2017, 21:05 -
Bentley Continental GT - Kaufberatung
Von Monarch97_ im Forum Technik & AutomobilAntworten: 263Letzter Beitrag: 27.11.2014, 17:21 -
[__O) ---> Bentley Continental GTC & Dom Pérignon - das ultimative Prickeln! (50MB!)
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:59 -
Bentley Continental GT Speed Coupé
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.09.2007, 15:37
Lesezeichen