Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Erste Krone und direkt eine Frage !

    Hallo,
    ich verfolge seit längerer Zeit als Leser das Forum und habe jetzt erstmals mit einer Vintage Datejust zugeschlagen (erste Uhr die nicht aus der Bucht kam ).

    Daten:

    SS Rolex Datejust Ref. 16014,Nr. 617339X, Weissgoldlünette, Plexi, ZF silber mit aufgesetzten GGstrichindizees, Zeiger GG, Band Oyster Ref. 78360, Bandanstösse Ref. 580, etwa Anfang der 80ger Jahre gekauft ohne Papiere



    Da die Bandanstösse nicht 100 % passgerecht sind habe ich in Essen einen Konzi aufgesucht mit der Bitte neue Bandanstösse zu bestellen.

    Nach etwa einer halben Stunde beim Uhrmacher des Hauses wurde mir die Uhr wiedergegeben mit dem Hinweis, dass das Gehäuse und das Band zusammenpassen aber die Bandanstösse falsch sind und auch das ZF mit den goldenen Zeigern und Stabindexen so nicht ausgeliefert wurde. Ein Bezug der Bandanstösse wurde verweigert mit dem Hinweis das es sich ggf um eine Frankenwatch handelt, ich kam mir wie ein Verbrecher vor !

    Nun die Frage an die Experten, hat der Konzi mit dem ZF Recht und welche Bandanstösse gehören an die Uhr ? Wo kann ich die richtigen Anstösse am Besten beziehen ?

    Danke für Eure geschätzte Meinung

    Gruß Mario

  2. #2
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Also so ein Zifferblatt habe ich bei einer 16014 auch noch nicht gesehen??

    Kommt eher aus einer 16233, oder ??

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich würde mich vertrauensvoll an den Verkäufer wenden.

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Zifferblatt wurde so bestimmt nicht von Rolex verbaut, kommt sehr wahrscheinlich aus der 16013 Stahl/Gelbgold
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Möglich ist, was gefällt ... sofern Original-ZBs verbaut sind
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.567
    Ich hätte erstmal Zweifel, ob die 16014 überhaupt mit Oysterband ausgeliefert wurde, will aber nichts behaupten. Dessen ungeachtet sollte es sehr wohl passende Anstöße geben, denn das 16000 Gehäuse wurde ja auch für Uhren mit Stahllünette verwendet.

    Wo ich allerdings Stein und Bein geschworen hätte, ist bei dem Blatt und bei den Zeigern (GG Indexe und Zeiger zur WG Lünette). Und jetzt lese ich in der Taschenausgabe der aktuellen Preisliste (Oktober 2004/7.500):

    16234 Stahl und Weißgold, gerippte Lünette, ... , Jubilé-Stahlband, ...

    und weiter

    Dito, jedoch Zifferblatt mit Goldstundenzeichen

    Ich vermute mal, das meint Weißgoldstundenzeichen, aber inzwischen überrascht mich schon fast nichts mehr.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von R.O. Lex
    Dito, jedoch Zifferblatt mit Goldstundenzeichen

    Ich vermute mal, das meint Weißgoldstundenzeichen, aber inzwischen überrascht mich schon fast nichts mehr.
    Das steht doch bei allen DJ. Da ist WG gemeint.

    Stahlgehäuse, WG Lünette und GG Zeiger/Indexe? Denke auch, dass das Blatt nicht zur Uhr passt.
    Gruß,
    Andreas

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Interessant ist nur, dass in der Schwiez die entsprechenden Preislisten, nämlich die alte 10.2004 und die aktuelle, aber ungültige 5.2005, das Zifferblatt gar nicht anbieten. Nur die Katalogvarianten der beiden Uhren S. 13. des Katalogs 8.2004

  9. #9

    RE: Erste Krone und direkt eine Frage !

    Original von heimbach1973
    Ein Bezug der Bandanstösse wurde verweigert mit dem Hinweis das es sich ggf um eine Frankenwatch handelt...
    :stupid:

    Naja. Wer nicht will, der hat schon.
    Es gibt ja zum Glück noch andere Konzis
    Gruß, Hannes


Ähnliche Themen

  1. Neu hier und direkt eine Frage einer IT Null
    Von prk im Forum New to R-L-X
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 21:50
  2. Neu hier und direkt ne Frage
    Von Submax im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 14:02
  3. die erste Krone - der erste Eindruck :-(
    Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 19:36
  4. Was Neues (79090) und direkt eine Frage...
    Von StHenker im Forum Tudor
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 13:50
  5. Neuvorstellung mit einer direkt dummen Frage
    Von andreas70m im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 09:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •