Mir geht es wir dir, Wolli. Das Thema ermüdet mich zunehmend und das Getue der Konzis widert mich eher an, als das es mich zum Geld ausgeben verleitet. Vor allem die Scheinheiligkeit. Es glaube wer wolle, das die gesamte Bevölkerung in den vergangenen Jahren zu passionierten Uhrenliebhabern mutiert ist. Der Hype ist die Folge billigen Geldes gepaart mit absurden Wertsteigerungen einiger Modelle. Sonst wäre die Nachfrage wie bei Breitling oder TAG. Und niemand profitiert davon so sehr, wie die Hersteller und Konzis: Rekordabsatz, lange Wartelisten und Kunden, die sogar noch ungeliebte Modelle und Schmuck kaufen in der Hoffnung auf eine bessere Wartelistenposition. Das geht doch selbst im feuchten Traum nicht besser. Ich kann mich auch noch sehr gut an die Zeiten erinnern als 5711/5712 einfach im Fenster lagen. Falls ich eine bestellte AP und Patek noch bekommen sollte, freue ich mich und trage sie gern. Wenn nicht ist auch ok; ich habe ohnehin deutlich mehr Uhren als Arme
Viele Grüße, Marco
Ergebnis 101 bis 120 von 131
-
06.02.2021, 19:13 #101
Nein, ändern wird es nichts. Aber vielleicht dadurch logischer oder nachvollziehbarer?!
Im Übrigen muss man sich für die ganz großen Komplikationen auch „qualifizieren“. Eine 5531 zu bekommen dürfte sehr, sehr schwierig sein.
Nehme dann als Einstiegsmodelle bei Patek nicht den EK, sondern Calatrava, Jahreskalender und andere „Schaufensterlieger“, dann passt es.
Oder analog zu Autos: mit normal erhältlichen 911/Cayenne Großserienmodellen (Calatrava, JK, Worldtimer) beginnen, dann ist evtl. auch mal eine limitierte Edition (911R) im unteren Preisbereich (Aquanaut, Nautilus) drin. Und irgendwann, nach vielen Jahren und erwiesener Treue, ist dann das superexklusive und teure, limitierte Hightech-Modell (5531) drin.
So jedenfalls ist meine Logik und meine Erklärung der Dinge, die aber auch nicht richtig sein muss. Sonderfälle usw. mag es immer geben.Geändert von Berettameier (06.02.2021 um 19:14 Uhr)
#beyondpatek
-
06.02.2021, 19:16 #102Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
06.02.2021, 19:24 #103
Meine Frage wurde noch nicht beantwortet.
Meine PPs sind alle be PP registriert (alle direkt vom Konzi). Klar, sie haben mich und die Uhren.
Würde ich die jetzt verkaufen, würde PP davon erstmal nichts mitbekommen, außer der neue Eigentümer registriert die. Daher meine Frage, kann eine PP erneut registriert werden?
Ansonsten würde PP nichts vom Verkauf mitbekommen.
Für mich sind das alles Konzistories.
Einzig, dass sie bei PP nachfragen weiß ich und auch, dass sie damit auch die Chance auf ein Zusatzkontingent neben der normalen Belieferung erhalten (glaub ich jetzt mal). Ob das stimmt, werde ich hoffentlich bald feststellen können.
-
06.02.2021, 19:30 #104
Das wurde weiter oben irgendwo beantwortet. Ja, jede gebrauchte Patek kann vom aktuellen Eigentümer bei Patek registriert werden. Besitzer, die zuvor gar keine Patek hatten, machen das sehr gern, weil sie dann das Patek-Magazin bekommen. Besitzer, die bereits eine oder mehrere Pateks haben, machen das auch gern, denn dann besteht evtl. die Chance, besser da zu stehen als Sammler oder wie auch immer, weil man dann ganz vielleicht eventuell besser an neue Modelle beim Konzi rankommt.
#beyondpatek
-
06.02.2021, 19:36 #105
Na, dann hat PP natürlich die Wissensmacht. Und mit wem die Macht ist, der obsiegt über die dunkle Seite.
-
06.02.2021, 19:37 #106
Es gibt aber auch Kunden, die aus vollster Überzeugung die „ungeliebten“ Modelle kaufen. Weil ein Jahreskalender schön ist. Weil ein Worldtimer eine so wunderbar verspielte und unnötige Komplikation hat. Weil eine Calatrava so dezent klassisch ist. Weil eine Ellipse ein herrliches Zeitstück 60er Jahre Designs ist.
Selbst von diesen Kunden gibt es sehr, sehr viele. Und, ganz ehrlich, wenn die dann zwischendurch eine Nautilus wollen, warum sollten diese dann keine bekommen?
Man kann auch dies alles umkehren: wer sich wirklich nur für Nautilus und Aquanaut interessiert, und für die anderen Modellserien nichts übrig hat, der ist als Kunde wahrscheinlich bei Patek unbeliebt.Geändert von Berettameier (06.02.2021 um 19:42 Uhr)
#beyondpatek
-
06.02.2021, 19:42 #107
-
06.02.2021, 19:43 #108
-
06.02.2021, 19:54 #109
Ja, die machen das schon sehr geschickt. Aber man muss es nicht nur negativ sehen. Es kann sich lohnen, sich und seine Uhren (und damit seine Daten) bei Patek zu melden. Vorteile sind eine sehr enge Beziehung zum Kunden, von PP München über den Konzi. Da gibt es dann nicht nur das Magazin, sondern hin und wieder ein paar Highlights wie Veranstaltungen seitens Patek (mit Glück), Events beim Konzi oder ähnlich.
#beyondpatek
-
06.02.2021, 20:40 #110
Ihr wisst scheinbar nicht, dass die Datenbank der Uhrenregistrierungen outgesourced ist und Patek da prinzipiell keinen direkten Zugriff hat. Es macht also keinen Sinn mehrere Uhren registrieren zu lassen.
Und das mit dem Tracking bei Patek ist auch alles Käse, sofern der Name nicht direkt ins Zertifikat gedruckt wird.
Theoretisch kannst du die gleiche Uhr bei mehreren Händlern kaufen ohne das die Händler oder Patek das wissen. Soweit geht der Datenschutz dann doch.
-
06.02.2021, 22:16 #111
Wurstsalat, erzähl gern mehr. Was macht denn die externe Firma mit den Infos? Welchen Sinn hat die Datenerfassung, wenn Patek da nicht dran kommt? Was weißt Du?
#beyondpatek
-
06.02.2021, 23:20 #112
Haha, ehrlich?
Das wär ja ein Knaller!
Wir machen uns unendlich Sorgen und verkaufen keine Uhren aus Angst nie wieder zum Zug zu kommen.
Alle machen uns Glauben, dass PP alle Namen kennt.
Und dann ist das outgesourced und keiner bei PP hat Zugang.
Großartig. So geht Marketing.
Aber wahrscheinlich ist es genauso ansonsten würden ja gestohlene Uhren bei der Revision auffallen, gemeldet werden und dem Eigentümer zurück geführt werden. Ist aber meines Wissens nicht so.
Ich denke ja wirklich, dass so gut wie alles über den Konzi läuft. PP äussert Wünsche und das war‘s.
Die Grand Complicationen via Bestellung sind sicher Ausnahmen.
Ansonsten würde PP ja auch irre werden.
Ob mein Konzi ein gutes Jahr hatte oder nicht dies weiß ich nicht.
Aber er könnte bestimmte Uhren 10fach verkaufen und andere sind Ladenhüter.
War davor so, ist immer noch so. Nur die Modelle verändern sich. Auch drücken ihm die Hersteller die Kollektion nach ihren Vorstellungen rein.
Zusatzbestellung geht immer (Belieferung unklar), aber verkauft muss werden was da ist. Noch dazu muss er ja alles abnehmen und direkt bei PP und den anderen Firmen bezahlen und dann Kunden im Nachgang finden. Das darf man nicht vergessen. Wir schimpfen hier auf die Konzis, aber die sind halt auch eben die gezwiebelten.
Und ganz ehrlich. Der schlaue Konzi sucht sich seine Kunden aus.
Leute die zuverlässig sind.
Leute die ihm helfen seine Quote zu erfüllen.
Leute die lokal sind.
Leute die vielleicht auch andere Sachen kaufen.
Leute die andere Kunden bringen.
Etc....
Die will man bei der Stange halten. Die bekommen auch gesuchte Modelle.
Ganz ehrlich. Das ist ok.
Wer hier würde anders handeln?
Nur um das Bild fertig zu zeichnen.
Ihr sitzt auf einem riesigen Haufen Uhren. Wenn ihr die nicht verkauft, dann geht ihr Pleite. Jedes Jahr kommt ein neuer Haufen.
Vielleicht 10% sind davon wirklich gefragt. Der Rest verkauft sich schwer/garnicht.
Würdet Ihr an irgendeinen Anrufer verkaufen, welcher nach einer der gefragtesten Uhren sich erkundigt?
Ja, auch der Konzi muss sich Nachwuchs heran ziehen. Aber woran macht er fest, dass er in den richtigen Nachwuchskunden investiert?
Ich denke, dass dies die Fragen sind, welche man sich stellen muss bevor man mit einem Komzi zum ersten Mal über eine gesuchte Uhr spricht.
Ungewohnt? Ja.
Unschön? Ja.
Spielt das eine Rolle? Nein.
Jedem ist es freigestellt sich an PP zu wenden und um Erhöhung der Produktion zu bitten, damit jeder die PP der Wahl sofort und sicher bekommt.
So lange das nicht so ist, so lange müssen wir damit leben wie es ist.
Es ist jedem selber überlassen sich um eine beliebte PP zu bemühen oder eben nicht.
Freue mich auf Eure Antworten.There is no Exit, Sir.
-
07.02.2021, 07:55 #113
Gut zusammengefasst, Sailking. Und auch logisch.
So sieht übrigens eine interne Anleitung bei Wempe aus, damit die durchschnittlichen Verkäufer, die die Uhren nicht unterscheiden können, nicht falsch verkaufen, z. B. an Touristen:
46A75424-5A5A-49F3-A3DF-07F8742F5158.jpg
Edit: kann man hier kaum mehr lesen. Ganz oben steht „Liste begehrter Patek Referenzen“. Bei fast allen Uhren steht dann „lokal“ dabei. Und die Datei zum Dokument heißt „F:\Patek Philippe\Local only“Geändert von Berettameier (07.02.2021 um 08:01 Uhr)
#beyondpatek
-
07.02.2021, 08:48 #114
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.328
Florian: wenn sich die Konzis bei ihrer Kundenauswahl so viele Gedanken machen, dann wundert es einen schon, woher die ganz 57xx und 51xx - oft auch ungetragen - auf dem Graumarkt herkommen?
Letztlich wollen alle Umsatz, was ja i.O. ist, nur gibt es eben auch bei den Konzis gute und nicht "böse" (kaufen sie erst mal ..., dann).
Und wenn der Einstieg bei Patek über einen Jahreskalender oder einen EK gehen soll, um reif für eine Nautilus zu werden, ist das schlichtweg absurd, und auch ein widerliches Verhalten des Konzessionärs.
-
07.02.2021, 11:39 #115
Also ich bin schon bei den Ausführungen von Sailking. Ich würde es auch so in der Art machen.
Aber! Beim Konzibesuch bekomme ich davon nichts mit - außer dem plumpen Spruch meines ehemaligen Konzis „Sie sollten auch mal Schmuck kaufen.“.
Wenn es wirklich so ist, dann verstehe ich nicht, dass mir der Verkäufer beim Fachsimpeln nicht mal Modelle präsentiert, die er loshaben will. Entweder brauchen sie das nicht oder haben keine Systematik, wie man Kunden begeistern kann. Gerade die PPs sehen auf Bildern immer wesentlich bescheidener als real am Arm aus.
Ich denke, in den letzten Jahren war es einfach kein Verkaufen, sondern Verteilen. Aus meiner Sicht eine große Gefahr, denn sobald es mal wieder schlechter wird, geht nichts mehr. Man sollte sich immer bewusst sein, der Kunde bringt das Geld, nicht der Hersteller.
Und dass PP keinen Zugriff auf die Daten hat... bitte mal lesen, was man beim Registrieren mit dem schnell gesetzten Haken bestätigt - und auch noch DSGV konform.
Geändert von Mr. Edge (07.02.2021 um 11:42 Uhr)
-
07.02.2021, 11:44 #116
Mir fällt gerade ein, dass ich beim Konzi auch schon mehrmals irgendwelche Datenschutzbestimmungen unterschrieben habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die da etwas falsch machen. Das wird alles abgesichert sein.
Edit: Soweit ich weiß, lässt sich mein Konzi auch bei Wartelisten zusätzlich etwas in Sachen Datenschutz unterschreiben und/oder entsprechende Datenschutzbestimmungen sind bereits in der Liste enthalten, irgendwo im Kleingedruckten. Bin aber nicht 100% sicher, da ich nie auf einer Warteliste stand. Habe es nur mal mitbekommen, als am Tag einer Neuvorstellung irgend so einer Rolex ein Typ völlig aufgeregt und hektisch in den Laden stürmte ungefähr mit den Worten „Hallo, ich möchte unbedingt die neue Batman.“.Dass man mit so einem Verhalten nicht weit kommt, dürfte klar sein.
Geändert von Berettameier (07.02.2021 um 11:52 Uhr)
#beyondpatek
-
07.02.2021, 12:13 #117
Was ich sagen kann ist Folgendes:
Die Datenbank, in der Kunden ihre Uhren registrieren können, ist von Patek outgesourced. Das heißt, dass Patek zwar an die Daten rankommt, dies aber mit Aufwand verbunden ist. Das weiß ich deshalb, weil ich wissen wollte, welche Uhren von mir gegistriert sind und man mich erstmal vertrösten musste. Ich kann mir deshalb beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle Uhren, die zum Service kommen, erstmal mit dem externen Dienstleister abgeglichen werden.
Auch weiß ich, dass bei einem Kauf einer Uhr, die Daten nicht zwangsläufig zwischen dem Konzi und Patek augetauscht werden. Man kann also "problemlos" das gleiche Modell bei mehreren Konzis kaufen (ausgenommen spezielle Modelle wie bspw. die Rare Handcrafts). Warum auch nicht? Patek beschwert sich sicherlich auch nicht darüber wenn ein Kunde zweimal den gleichen Jahreskalender am Lederband kauft.
Was es wohl dennoch gibt, ist eine Art Blacklist, wenn man negativ bei Patek aufgefallen ist. Dies kann ggf dadurch passieren, dass eine begehrte Uhr schnell wieder auf dem Graumarkt landet und Patek das herausbekommt. Ich weiß auch, dass Konzis teilweise einen solchen Abgleich der Blacklist bei Patek machen. Was es auch gibt ist eine Sonderzuteilung von Patek wenn ein bekannter Kunde ein spezielles Modell möchte.
Für mich als Fazit: Es gibt durchaus einen gewissen Abgleich von Kundendaten, aber nur durch Zustimmung des Kunden (Mein Konzi hat mich beim ersten Kauf auch gefragt ob er meinen Namen bei Patek nennen darf). Dieser Abgleich bzw. Austausch ist aber vermutlich deutlich geringer als es uns suggeriert wird.Gruß Pit
-
07.02.2021, 12:33 #118
Na, natürlich wird so eine DB outgesourced - Azur oder AWS z. B.. Aber verwaltet wird das selber - ich geb doch als Unternehmer nicht mein wichtigstes Kapital aus der Hand.
-
07.02.2021, 12:45 #119
Naja, nach eigener Verwaltung klang das für mich nicht, wenn ich auf meine Frage „können Sie mir bitte sagen ob meine Uhr xy bei Ihnen registriert ist?“ die Antwort „ Das kann ich Ihnen nicht sagen, da wir die Daten nicht vorliegen haben, da dies extern gemanagte wird“ bekomme.
Gruß Pit
-
07.02.2021, 12:53 #120
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.328
Ich gehe davon aus, dass PP die meisten Infos zu Kunden und deren Käufe bzw. Verkäufe von den Konzis bekommt, die, schätze, ich so indirekt und konkret bei einem bestimmen Kundenwunsch maßgeblich mitbestimmen, ob es die Uhr gibt oder nicht.
Ähnliche Themen
-
Endlich da.....Aquanaut Travel Time Ref. 5164
Von florianw im Forum Patek PhilippeAntworten: 82Letzter Beitrag: 12.01.2018, 13:54 -
Patek Philippe Aquanaut Travel Time Referenz 5650G Advanced Research
Von Sascha im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.04.2017, 22:07 -
Aquanaut Travel Time 5164
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.07.2011, 10:11
Lesezeichen