Das es interessant wäre glaube ich. Da es kein offizieller bzw Jedermannsweg ist, kann u werde ich das nicht öffentlich machen.....
Ergebnis 121 bis 140 von 166
Hybrid-Darstellung
-
02.12.2018, 12:50 #1Grüsse Micha
-
02.12.2018, 12:54 #2
Siehst Du, deiner ist doch auch einer der Wege, dort etwas zu erfahren.......
Grüsse Micha
-
02.12.2018, 13:14 #3
-
02.12.2018, 12:56 #4
Es gab auch mal hier und da etwas schriftliches von Rolex Genf. Inzwischen aber wohl nicht mehr. So wie Jürgen es schreibt, scheint es zu sein.
Gruß Michael
-
02.12.2018, 13:27 #5
Ach komm, Du bist schon so lange dabei. Das es kein Schreiben (Expertise) zu einer besonderen Uhr gibt, sollte klar sein.....
Grüsse Micha
-
02.12.2018, 13:58 #6
-
02.12.2018, 13:27 #7
Wenn ich vom Service des Rolex-Konzerns nicht überzeugt wäre, würde ich auch keine Rolex-Uhr tragen. Aber jeder so wie er meint.
Mit freundlichen Gruß Peter
-
02.12.2018, 13:55 #8
Micha, in meinem statement #116 ging es doch aber gerade um einen Weg, bei dem man nach aussen hin etwas belegbares für einen evtl. Verkauf der Uhr bekommt...
Viele Grüsse, Jürgen
-
02.12.2018, 14:18 #9
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Rolex schient kein Interesse daran zu haben, ein Gutachten für eine Uhr zu erstellen, die schon vor Jahrzehnten bezahlt wurde.
Rolex will wie jedes Unternehmen neue Produkte verkaufen.
Wenn du eine sehr seltene und spezielle Rolex verkaufen willst, dann sind renommierte Auktionshäuser die beste Wahl. Dort erstellen Experten mit oft jahrzehntelanger Erfahrung ein Gutachten und die Uhr kommt "unter den Hammer".
Warum sich herumschlagen auf irgendwelchen anderen Verkaufskanälen?Viele Grüße,
Matthias
-
02.12.2018, 14:21 #10
Matthias, da gibt es viele Gründe. Einer davon hat den Vorbesitzer der 5513 Assad dazu bewegt, sie mir zu verkaufen und nicht in eine Auktion einzuliefern. Und dass Rolex gar kein Interesse hat oder in der Vergangenheit hatte, das würde ich auch nicht so stehen lassen.
Gruß, Peter
-
02.12.2018, 14:30 #11
Wahrscheinlich kommt es wie immer darauf an, wer was von wem haben möchte ..... was Jupiter bekommt, ist für den Ochsen lange unerreichbar
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
02.12.2018, 14:32 #12
Ich glaube sehr wohl, dass Rolex sehr wohl an ihrem Image „der Mythos Rolex“ interessiert ist. Sie gehen halt nur einen sehr straighten Weg und wenn sie den nicht so gehen würden, dann wären die Modelle nicht so wertstabil, liquide und interessant .. und nicht erst seit gestern.
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
02.12.2018, 14:42 #13
Matthias - hier geht es doch einfach um einen „Auszug aus den Archiven“ oder wie man es auch nennen mag, was andere, große Marken bereits praktizieren. Und genau das wäre Rolex eigentlich mehr als würdig und angemessen und würde das Image mM sicherlich noch verbessern und nicht mindern.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
02.12.2018, 14:50 #14
Wie würdest Du reagieren, wenn bei Dir Telefon klingelt und ein Herr XY möchte es von dir bestätigt bekommen dass du eine Uhr vor 25 Jahren gekauft hast weil er von Rolex erfahren hat bei welchem Konzessionär hiesige ausgeliefert wurde und der mittlerweile pensionierte Verkäufer des Konzessionärs ihm verklickert hat dass Du das warst ....
Mit freundlichen Gruß Peter
-
02.12.2018, 14:54 #15
Darum geht es doch nicht....ein Schriftstück in dem Rolex bestätigt: „Ja, die Uhr wurde so ausgeliefert und ist authentisch“ wäre vollkommen ausreichend und würde nichts mehr in Frage stellen. Vom mir auch mit €1k+ bepreist
-
02.12.2018, 15:04 #16
Wir drehen uns jetzt im Kreis. Es wurde ja schon auf die Option eines Gutachtens vom Rolex-Service-Centre hingewiesen, welches aber bestimmt mehr als 1k € kosten würde. Aber es kann nichts bestätigt werden, was nicht von Rolex angefertigt wurde .. den Tiffany-Schriftzug kann jeder angefertigt haben, dass eine Uhr bei Tiffany ausgeliefert wurde, wäre kein Beweis dafür dass das damalige Blatt auch das jetzt verbaute Blatt ist ... das haben wir doch alles schon durch.
Mit freundlichen Gruß Peter
-
03.12.2018, 08:52 #17
Ja gut, aber aktuell will ich sie eigentlich nicht veräussern. Und wie hier schon ausgeführt wurde, können Gutachter ja bestenfalls feststellen ob die Uhr und das Blatt ok sind, aber nicht ob sie ursprünglich zusammen gehören.
Vor allem sollten sie doch auch ein Interesse haben, Fälschern und ********n das Handwerk zu legen. Da wäre die Möglichkeit Archiv Auszüge zu erhalten schon sehr hilfreich.
Also würde ich von Rolex bestätigt bekommen, dass meine Sub eine ist, welche an Tiffanys geliefert wurde, und Sie das ZB als authentisch einstufen, wäre es sicher das Optimum. Würde mir reichen
Aber eben, scheint ja keine Option zu sein. Werde aber trotzdem mal nach Genf pilgern und einen Versuch wagen.
-
03.12.2018, 11:44 #18
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 473
Warum sollte Rolex das interessieren? Die Marke lebt von ihrem Mythos, zu dem auch Rätsel um die ein oder andere Uhr gehören. Prototypen und Kleinstserien die irgendwann auftauchen. Ich glaube in kaum einem anderen Sammelfeld, bei keiner anderen Marke gibt es einen derartigen Hype um kleinste Abweichungen von der Norm. Wie sieht die "II" bei der GMT aus? Ist da irgendwo ne Linie auf dem Blatt, den die anderen nicht haben? Jeder ambitionierte Sammler hofft, da draussen noch etwas zu finden, das bisher als unentdeckt galt. Oder aber man will unbedingt eine Krone auf die irgendjemand irgend etwas auf's Zifferblatt gepinselt hat. Sei's Tiffany's, Domino's Pizza oder eine Mickey Mouse. Okay, letztere sind weniger gesucht :-) Und aus Genf? Nichts als Schweigen. Das heizt den Sammlermarkt an, treibt die Vintage-Preise in die Höhe und infolge dessen natürlich auch die Ambitionen der Fälscher. Aber, gerade dieses sagenumwobene teils "geheimnisvolle" festigt die Marke Rolex. Der Monolith aus Genf steht wie ein Fels in der Brandung an dem alles abprallt, sowas wie die katholische Kirche unter den Uhrenmarken. Nur ohne die Skandale :-) Und das wiederum steigert auch die Neuverkäufe.
Ich will nicht sagen, dass Rolex von den Fälschungen profitiert. Schliesslich versuchen sie ja durch eine strikte Teilepolitik möglichst zu verhindern, dass Zifferblätter etc. auf dem freien Markt zirkulieren. Aber was die Firma, wie jede andere interessiert, ist der Verkauf von Neuware. Alles andere ist Marketing.
Nicht zuletzt deshalb hat sich Rolex früher ja kaum für Altware und Tradition interessiert, zumindest nicht nach aussen hin.Geändert von Pele (03.12.2018 um 11:49 Uhr)
-
03.12.2018, 09:25 #19
Ich drücke Dir die Daumen.
Allerdings glaube ich nicht, dass Archivauszüge den Fälschern das Leben schwer machen würden - ganz im Gegenteil. Sie würden m.M.n. Kaufinteressenten im ersten Moment zwar helfen, eine Uhr auf Plausibilität zu prüfen, aber Fälschern künftig erleichtern, plausible Fakes herzustellen.Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
03.12.2018, 09:57 #20
Merci!
Schon unter der Voraussetzung, dass man belegen kann im Besitz der entsprechenden Uhr zu sein, von welcher man einen Auszug anfordert.
Ähnliche Themen
-
Meine Erste Krone!!!
Von SANDUHR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 24.12.2007, 11:57 -
Meine erste Krone
Von klobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 12.12.2007, 17:07 -
meine erste Krone
Von hawkeye im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.11.2007, 21:45 -
Meine erste Sub: 16800 matt
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 14.12.2006, 01:40
Lesezeichen