Hallo Forumskollegen,
im März läuft das Leasing meines 430d GC aus. Ein super Auto und war sehr zufrieden damit. Jetzt muss was Neues her und ich überlege ernsthaft einen hybriden anzuschaffen.
Mein grobes Fahrprofil:
- 2 x wöchentlich jeweils 250km Autobahn.
- 5 Tage Kurzstrecke Innenstadt jeweils 5-10km
Auto sollte schon flott auf der Autobahn sein und in der Stadt nichts verbrauchen
Generelle Frage: Wer hat schon einen Hybriden und wie zufrieden ist er damit bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch?
Was würdet Ihr im Premium Segment empfehlen? Keinen Japaner o.ä. VW scheidet auch aus
Ergebnis 1 bis 20 von 89
Hybrid-Darstellung
-
14.11.2018, 08:43 #1
Hybrid leasen - lohnt sich das?
-
14.11.2018, 08:48 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
14.11.2018, 08:51 #3
Da gibt es durchaus tolle und sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Bei einem Plug-In Hybriden fährst Du halt am Ende rein mit dem Beziner, wenn der Akku leer ist.
Evt könnte der Panamera E-Hybrid etwas für Dich sein. Bin den mal Kurz gefahren in allen Modi - der kann reinelektrisch in der Stadt und richtig loslegen auf der AB.
Ich habe mir den BMW 530e bestellt, ist nur die Frage, ob Dir der 2-Liter 4-Zylinder auf der AB reicht.
Aber frag dazu mal den Klaus aka Skeyepad, der ist mit dem Wagen sehr happy.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.11.2018, 09:13 #4
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.318
- Blog-Einträge
- 10
Fahre seit 12tkm einen E350e.
Reichweite elektrisch 15-20 km.
Verbrauch ~25kW/100km innerorts.
Voll geladen Langstrecke bis 200 km (Autobahn 140 Tempomat) auf gerader Strecke 7-8l Schnitt.
Landstraße Tempomat 100 „mitschwimmen“ 5-6l wenn ab Start vollgeladen.
Mit leerem Akku 1-2l mehr.
Bei Deinem Profil mit Lademöglichkeit am Zielort sollten die Kraftstoffkosten vergleichbar mit einem sparsamen Diesel sein. Hängt dann also nur an den Leasingkonditionen.
Hersteller: bei Mercedes funktioniert das (Benzin+E) spitze, die neuen Hybridmodelle mit Benziner kommen jedoch erst Ende 2019 meine ich. Aktuell gibt es nur die Diesel+E, wird genauso gut funktionieren, hat über 300PS (194+122), bin ich jedoch noch nicht gefahren.
-
14.11.2018, 13:44 #5
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
ich würde dir ganz klar einen S 400 Hybrid empfehlen. Gute Autos gibt es bereits unter 50K und mehr Luxus für den Preis geht nicht.
Alternativ wäre ein panamera hybrid auch eine gute Wahl..
-
14.11.2018, 14:20 #6
Hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber für 5-10 km am Tag in der City würd ich kein eigenes Auto nehmen, eher mir mit drive now bei Bedarf mieten. Oder doch einen E Smart kaufen.
Auf der Bahn hat ein Hybrid wenig Vorteile, insbesondere wenn es eine unlimitierte wie die A92 ist (die meinst du doch, oder?) und man da etwas zügiger unterwegs ist.
Aber BTT: der Panamera hybrid fährt sich schon sehr schön, vom A3 hab ich auch aus der Familie Gutes gehört.Gruss, Bertram
-
14.11.2018, 16:03 #7
Zwei Punkte: Brauche das Auto an beiden Orten, so dass Kurz- und Langstrecke mit einem Auto zu fahren sind.
S-Klasse o.ä. ist uninteressant. Früher konnte das Fahrzeug für mich nicht groß genug sein: S-Klasse, 7er, X5, Cayenne etc. Mittlerweile möchte ich die Kiste so klein wie möglich, so flott wie möglich und so langstreckentauglich wie möglich.
Ich weiß, das beißt sich. Aber deshalb die Frage nach einem Hybrid als Alternative.
Quasi Autobahn mit Motor und Stadt elektrisch. Oder erwarte ich etwas Unmögliches?
-
14.11.2018, 16:36 #8
Leider scheidet VW aus. Klingt nämlich, als sei der Golf GTE das richtige Auto für dich.
Gruß Florian
-
14.11.2018, 16:46 #9
Audi A3 sollte technisch doch etwa gleich dem Golf GTE sein, oder?
Oder doch sogar Tesla (ich weiss, kein Hybrid...) ?Gruss, Bertram
-
14.11.2018, 17:09 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Ab Sommer 2019 BMW 330e.
MINI Countryman SE könnte auch passen, sofern einem 136PS auf der Vorderachse auf der Autobahn reichen, denn die 88PS des Elektromotors auf der Hinterachse schieben nur bis 120km/h mit.Geändert von kabe (14.11.2018 um 17:11 Uhr)
Gruß, Kai
-
14.11.2018, 17:20 #11
Falls es sich um einen Dienstwagen handelt, der über eine Firma laufen soll, würde ich mit der Anschaffung noch kurz warten, bis das Jahressteuergesetz 2018 durch ist. Aktuell sieht es so aus, dass Hybridautos, die zwischen dem 31.12.2018 und dem 01.01.2022 angeschafft werden, nur noch mit 0,5 % versteuert werden müssen.
https://www.haufe.de/finance/steuern...90_476268.htmlGeändert von t.s (14.11.2018 um 17:22 Uhr)
-
14.11.2018, 17:33 #12
Würde an Deiner Stelle auch mal einen Tesla ausprobieren. Mit dem ist auch die Langstrecke kein Problem...
LG Deni
-
14.11.2018, 18:09 #13
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
14.11.2018, 18:07 #14
BMW 225xe active tourer
Der müsste für dein Fahrprofil passen.
Und im Leasing gibts den immer noch günstig.Geändert von KINI (14.11.2018 um 18:12 Uhr)
I know how the bunny runs
-
14.11.2018, 18:12 #15
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
530e wenn Mann annähernd die Performance eines 430d möchte..., Porsche = VW fällt raus:-)?alle anderen genannten gehen auf der Bahn nicht sooo gut.
-
14.11.2018, 18:13 #16
-
14.11.2018, 20:50 #17
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
-
14.11.2018, 20:16 #18
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 411
Gibt wohl kein besseres Auto zum leasen zur Zeit als den 530e. Top Konditionen und noch dazu ein super Auto...
Gerade wenn du vom 4er kommst passt das ganz gut.
Active Tourer ist in allen Belangen wirklich der schlimmste BMW seit langem.
-
14.11.2018, 21:31 #19
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Der Active Tourer ist nicht hübsch anzusehen, das ist aber auch alles.
Meine Frau fährt den MINI Countryman SE (gleiche Plattform),der uns am Wochenende von Süddeutschland nach Hamburg und wieder zurück bringen wird. Im Gegensatz zum Vorgänger wird der aktuelle Countryman auch haptisch dem Premiumpreis gerecht.
4D580EC1-2E7D-427E-9A4F-7DC91F3DAFD8.jpgGruß, Kai
-
15.11.2018, 11:42 #20
Ähnliche Themen
-
Lohnt sich das Risiko?
Von Hausi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.09.2014, 10:59 -
Vaduz - Lohnt sich das
Von harlelujah im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.08.2012, 21:42 -
Lohnt sich diese Uhr???
Von koala4711 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.10.2006, 23:46 -
Lohnt es sich?
Von GulDukat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.03.2006, 19:18 -
Es lohnt sich...
Von Salzherz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 12.02.2006, 20:31
Lesezeichen