Danke, wunderschön![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
24.10.2018, 20:07 #1
Voiles de Saint-Tropez 2018: Teil 1, Moderne Jachten
Es war mal wieder so weit, Hunderte von modernen und klassischen Jachten trafen sich Anfang Oktober zu den Voiles de Saint-Tropez.
Eine kleine Stippvisite auf der Regattabahn der modernen Boote. Viel Spaß!
Das Getümel in der Vorstartphase ist immer sehenswert, unfallfrei geht’s an der Startlinie immer hin und her, und man belauert sich, um die beste Startposition her erlangen.
J 8 Topaz, eine neu gebaute J-Class-Jacht nach alten Plänen aus den 1930er Jahren, gehört einem Deutschen. – Lauerstellung.
Die My Song war wohl dieses Jahr wieder der Star! Gehört Herrn Pier Luigi Loro Piana, der 80 Prozent der gleichnamigen Firma mit schönen Stoffen und allerlei teuren Dingen 2013 für schlappe 2 Mrd. Euro an LVMH verkauf hat, der Rest verblieb bei seinem Bruder (verstorben im gleichen Jahr) und ihm. Ein kleines Bötchen war da locker zu finanzieren.
Dauergast Velsheda, gehört dem Holländer Ronald de Waal, Eigentümer der Modekette WE, meist in Einkaufszentren vertreten. Es scheint, dass sich mit Mode viel Geld verdienen lässt!
Velsheda ist eine von drei J-Class-Booten der America’s-Cup-Kampagnen 1930er Jahre, die die Zeiten überlebt haben.
Inzwischen sind aber weitere sechs (!) J-Class-Boote hinzugekommen, nachgebaut nach alten Plänen.
J 8 Topaz schieb sich an der Tonne mal eben in den Vordergrund.
Rambler, immer vorne mit dabei und bekannt und gefürchtet auf allen Regattabahnen!
Demnächst mehr in diesem Theater, dann schauen wir uns an Land um und besuchen natürlich auch noch die klassischen Jachten auf der Regattabahn!77 Grüße!
Gerhard
-
24.10.2018, 20:12 #2
-
24.10.2018, 20:15 #3
Tolle Bilder, vielen Dank Gerhard! Immer wieder schön anzusehen!
Gruß Jane
-
24.10.2018, 20:20 #4
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.858
Vielen Dank!
Unglaublich schöne Boote. Irgendwann schaff ichs auch noch mal zum zuschauen...
Grüße
Christian
-
24.10.2018, 20:27 #5
Wie immer großartig
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
24.10.2018, 20:47 #6
-
24.10.2018, 21:02 #7
Tolle Bilder! Auf diesen Bericht habe ich mich wie jedes Jahr gefreut.
Danke, dass du dir immer auf s neue diese Mühe machst.
-
24.10.2018, 21:26 #8
Wahnsinn, hab vielen Dank für die Bilder die es so nicht woanders zu sehen gibt.
Grüße! Christoph
-
24.10.2018, 21:29 #9
Wunderbar
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
24.10.2018, 21:39 #10
Tolle Impressionen und hier zwei Fragen von einem Laien: Die vielen Menschen auf manchen Booten, die sind doch nicht alle Crew. Fahren die als Passagiere zum Sightseeing mit und dienen als "Ausgleichsmasse" bei stärkerem Wind? Ein paar bunte Spinnaker kennt man ja, aber ich habe noch nie so viele Yachten mit schwarzen (Groß)Segeln auf einem Haufen gesehen. Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber weiß oder ist das nur eine Mode?
Und dann, meine Armut ko**t mich an.Geändert von R.O. Lex (24.10.2018 um 21:40 Uhr)
-
24.10.2018, 21:58 #11
Wahnsinnig schöne Bilder...
Vielen Dank fürs Teilen GerhardLG
Alex
-
24.10.2018, 22:11 #12
So schön, danke fürs teilen.
Gruss
Christian
-
25.10.2018, 00:40 #13
Danke für die wunderbaren Bilder! Welchen Zugang hast Du zu dieser elitären Szene?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
25.10.2018, 17:51 #14
Doch, im Wesentlichen ist das Crew! Guck mal auf die Bilder an der Wendemarke, wie viele da allein auf dem Vorschiff rumrennen, die stehen nicht im Weg, sondern 1.000 Quadratmeter Spinnaker müssen schnellestens runter, dann im Schiff verstaut werden, da werden sie dann mit dünnem Garn zu einer Wurst zusammengeknotet, damit sie bei der nächsten Marke wieder einsatzbereit sind.
Mitfahrer nehmen allenfalls die Eigner zwei, drei mit. Sonst wird das Schiff zu schwer. Manche, alles schon beobachtet, räumen unnützes Zeug vor der Regatta vom Schiff (Segel, Polster, Stühle, Fender, Metallgestänge fürs Sonnensegel usw.), damit das Boot leichter wird. Da ist nicht Entertainement, sondern knallharter Wettbewerb fürs Ego!
Ein paar bunte Spinnaker kennt man ja, aber ich habe noch nie so viele Yachten mit schwarzen (Groß)Segeln auf einem Haufen gesehen. Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber weiß oder ist das nur eine Mode?Geändert von siebensieben (25.10.2018 um 17:52 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
25.10.2018, 18:36 #15
Traumhaft
! Aber: 1.000 m² Spinnaker? Sicher
?
Lasky
-
25.10.2018, 18:59 #16
Geändert von Soeckefeld (25.10.2018 um 19:01 Uhr)
mit besten Grüßen
Andreas
-
25.10.2018, 18:59 #17
Oops, hab' mich vertan, auf My Song sind 1.300 qm Spinnaker. Sorry, kann passieren.
https://www.balticyachts.fi/baltic-1...superyachting/77 Grüße!
Gerhard
-
25.10.2018, 19:16 #18
-
25.10.2018, 20:19 #19
Gerhard, vielen Dank für die Erklärungen.
Den Gedanken der Gewichtsoptimierung hatte ich schon, doch schienen mir auf manchen Bildern einige Personen zu entspannt herum zu stehen und zu sitzen. Carbon bei den Segeln erklärt es und leuchtet ein.
Wieder etwas gelernt.
-
25.10.2018, 20:26 #20
Klar, während der einzelnen Schläge ist nicht allzu viel los, da wartet man auf die nächste Tonne. Aber dann geht der Stress mal so richtig los!
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Voiles de Saint-Tropez 2016: jemand da?
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.09.2019, 18:14 -
Voiles de Saint-Tropez 2016: Regatta klassischer Jachten - Gigaburner!
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.10.2016, 19:18 -
Voiles de Saint-Tropez 2016 - Hafenstimmung
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 31Letzter Beitrag: 12.10.2016, 10:14 -
Les Voiles de St. Tropez 2015 - 2: Wallys und andere Moderne
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.11.2015, 14:16 -
Voiles de Saint Tropez - erste Eindrücke
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2013, 17:58
Lesezeichen