Ganz ehrlich: kauf Dir was Dir gefällt! Diese Preis-, Werterhaltungs Unterhaltungen sind schwierig....
Außerdem wenn Du 3 Uhren im Sinn hast die preislich zwischen ca 8K und ca 25K (GG GMT neu Konzi mit Rabatt) liegen scheint doch Budget nicht wirklich eine Rolle zu spielen?!
Die drei genannten sind soooo unterschiedlich von der Optik und auch jetzt vom Werk
Mein persönlicher Geschmack wäre dann die GG mit grünem Blatt. Die geht auch als daily Rocker, wenn Du Gold magst.
Nummer 2 wäre die schwarze, die BiCo gefällt mir nicht.
Das ist aber nur meine ganz bescheidene Meinung, it's up to you.....
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
19.10.2018, 20:13 #1
- Registriert seit
- 15.10.2018
- Beiträge
- 4
Erste Rolex - GMT - Black oder Everose Gold? Hilfe
Hallo,
ich freue mich bald zu eurem exklusiven Kreis an Rolex Inhabern zählen zu dürfen. Ich habe mir das ganz lange überlegt und möchte nun meine erste Rolex kaufen. Ich bin zwar kein Uhrenträger (aktuell) aber das wird sich mit der passenden Uhr sicher ändern.
Nun stehe ich vor folgender Frage. Kaufe ich mir die GMT Master II in Schwarz 116710LN noch mit altem Werk oder lieber die Everose Gold 126711CHNR?
Bei der Uhr ist mir ein möglichst guter Werterhalt wichtig. Ich selbst tendiere eher zur Everose Gold Uhr, bin mir aber bzgl. dem Werterhalt nicht ganz sicher. Eine Vollgold Uhr wäre evtl. auch eine Idee aber da sind die gebraucht Preise ja im vergleich zum Neupreis viel weiter unten.
Neben der preislichen Frage ist es auch die Verfügbarkeit. Ich habe bei Wempe angerufen und da haben beide Uhren circa 1 Jahr Lieferzeit. Da ich keinen Konzi persönlich kenne kann ich das nicht einschätzen ob es die Uhr evtl. ja auch früher geben würde.
Ich freue mich auf eure kompetente Meinung
-
19.10.2018, 21:07 #2Beste Grüße, Dirk
-
19.10.2018, 21:14 #3
Beide sind schöne Uhren, probier sie an, sofern verfügbar und entscheide selbst
-
19.10.2018, 21:30 #4
Ich habe mir 2012 die 116710LN als zweite Krone zugelegt und anschließend sechs Jahre lang als Daily Rocker ununterbrochen getragen. Die Uhr ist für mich das unkomplizierteste und zugleich funktionellste überhaupt. Man kann sie zu jedem Anlass gleichermaßen tragen, sie macht immer eine Superfigur dabei. Nicht zu auffällig, wird trotzdem nie langweilig und nach wie vor sehr ganggenau (1 sec+/Tag). Im Moment habe ich ein richtiggehend schlechtes Gewissen, dass sie von der 126660 so verdrängt wird. Aber ihre Zeit wird auch wieder kommen. Da bin ich mir sicher.
Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim überlegen und entscheidenSo long,
Franz
-
19.10.2018, 21:39 #5
Die Everose ist der Knaller!
-
19.10.2018, 21:45 #6
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 652
Ich habe beide, die 116710LN seit 2011. Eine unkomplizierte Uhr, kann man immer tragen.
Seit knapp 1 Monat nun die CHNR und sieht ist aktuell mein absoluter Favorit.
1F844D85-C776-43A2-B977-6EAD48230479.jpg
-
19.10.2018, 21:55 #7
Auf den Werterhalt von Uhren würde ich nicht spekulieren. Der hängt von zwei Faktoren ab, die Du schwer vorhersehen kannst. Im Fall Rolex von den Produktionskapazitäten (bei der BLRO wohl erst homöopathische Dosen, jetzt kommen etwas mehr auf den Markt). Und allgemein von der Zinspolitik der Notenbanken. In den letzten Jahren haben diese Unmengen Geld in Märkte gepumpt und Du hast null Zinsen auf Dein Vermögen bekommen, das hat bei allen Sachwerten (Aktien und Immobilien voran, aber auch Oldtimer, Kunst, und eben Uhren) zu hohen Wertsteigerungen geführt. Jetzt, wo die Notenbanken die Zinsen wieder anziehen, wird das sicher nicht rasant weitergehen, vielleicht wird sogar die ein oder andere Blase platzen.
Also kauf Dir die Uhr, die Dir am besten gefällt - und nur, wenn Du weißt, dass Du sie nie wirst verkaufen müssen.Beste Grüße, Florian
-
19.10.2018, 22:00 #8
Ich würde mit einer Stahluhr anfangen. Du schreibst du hast bislang keine Uhren getragen, da könnte viel Gold am Handgelenk doch etwas ungewohnt wirken.
Gruss
Christian
-
19.10.2018, 22:39 #9
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hy
Wie schon andere anmerkten.
Kauf das was gefällt.
Eine Uhr die getragen wird, bekommt Spuren. Die mindern immer de Wiederverkaufswert.
Also tragen und Spaß haben..🍾😁
Oder kaufen und in den Tresor😳und nur erzählen... äh ich hab was im Tresor🤨.
Gruß
Stefan
-
20.10.2018, 15:58 #10
Und wenn sie getragen wird, ist auch der LC egal
-
20.10.2018, 16:41 #11
-
20.10.2018, 16:44 #12
Wenn er wüßte wieviele Mistbratzen Rolex tragen, so weltweit gesehen..
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
20.10.2018, 19:10 #13
- Registriert seit
- 15.10.2018
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Zum Thema elitär und einen besonderen Status: Ich habe früher nie verstanden warum man so viel Geld für eine Uhr ausgibt. Mittlerweile sehe ich das anders. Rolex ist und bleibt Luxus und durch die "relativ" hohen Preise ist die Einstiegshürde für jedermann nicht zu schaffen. Aber es soll hier ja keine Grundsatzdiskussion über den Sinn oder Unsinn von Rolex gehen. Vielmehr geht es mir persönlich um ein Stück Einzigartigkeit, luxuriöses, zeitloses und wertbeständiges. Ich versuche mein Gewissen damit zu beruhigen das der theoretische Wiederverkaufspreis einer Rolex sehr stabil ist, bzw. langfristig über Jahrzehnte leicht nach oben geht.
Somit ist der Kauf einer Rolex kein reiner Konsum wie z.B. ein Fernseher der technisch innerhalb weniger Jahres überholt wird und der Preis über die Jahre bis auf 0€ fällt. Wer hat denn noch einen Röhrenfernseher zu Hause?
Daher habe ich Eingangs die Wertentwicklung in meine Kaufentscheidung Einfliesen lassen. Die Rolex kaufe ich nicht von meinem letzten Geld, darüber hinaus habe ich noch weitere Mittel. Deshalb macht es für mich jeder keinen so großen Unterschied ob ich 8000€ oder 13.000€ ausgebe. Es soll einfach das richtige Model sein.
Nun schwanke ich noch zwischen Stahl und Gold. Die erste Rolex besser aus Stahl, das macht irgendwie Sinn. Andererseits muss ich mich in die Uhr verlieben können und jeden Moment bewusst genießen sie zu tragen. Mhh..
Ein Punkt vielleicht noch zum Ländercode, der hier auch Erwähnung fand. Da ich relativ viel reise und beim Zoll nicht unnötige Fragen oder Unterlagen mitführen möchte wäre mir ein deutscher Ländercode ganz wichtig. Oder sehe ich das falsch?
Danke noch einmal für eure Hilfe und die kontroverse Diskussion.
-
20.10.2018, 20:35 #14
Ich wurde am Zoll noch nie angesprochen und ich denke mal, den Kaufvertrag und andere Papiere kann man auch digital ins Telefon laden.
Ob die CHNR ihren Wert steigern wird? Bei der Submariner in Rolesor werden viele heute zu 70 Prozent des aktuellen LP verkauft. Und viele machen sich da ja auch eine Milchmädchen-Rechnung auf und ziehen weder die Revisionen noch die Inflation ab. Dann bist Du natürlich nach 20 Jahren in der "Gewinnzone".Beste Grüße, Florian
-
20.10.2018, 21:00 #15
So lange der LC aus der EU ist, ist das gar kein Problem.
Bei non EU hilft Dir ein Kaufbeleg eines in der EU ansässigen Verkäufers.
In der Praxis ist es schnurz, weil Dich niemand drauf ansprechen wird.
-
20.10.2018, 22:02 #16
-
20.10.2018, 22:07 #17
Es sind beides wunderbare Uhren und aus diesem Grunde nimm beide. Damit bist du flexibler
Besten Gruß
Jo
-
20.10.2018, 22:45 #18
Ich sag' nur Wuff!
Maingauer
Dein letzter Beitrag hört sich doch vernünftig an.
Ob die erste Rolex nun aus Stahl ist, ist doch worscht.
Wenn Dir Bicolor besser gefällt, steh' Dir nicht selbst im Weg.
Wertstabil ist eine GMT in der Regel immer, wenn Du Dir mal die letzten 60 Jahre betrachtest, die es das Modell gibt. Da musst Du Dich schon sehr anstrengen, die Rolle rückwärts zu machen.
Ob das allerdings noch 60 Jahre so weiter geht, kann Dir keiner sagen. Tendenziell sieht es aber gut aus, dass es so sein wird.
Den LC kannst Du komplett ignorieren, und zwar total. Der hat nämlich mit der Besteuerung Deiner Uhr überhaupt gar nichts zu tun, da auf einer Uhr wie auf keinem Sonstigen Gegenstand eine Steuerlast liegen kann, die liegt nämlich immer beim Verkäufer. Auch deutsche Papiere bzw. Ein deutscher LC lassen keinen Rückschluss auf die angwandte Versteuerung zu.
Einzig und allein maßgeblich dafür ist eine Rechnung eines Händlers respektive ein Kaufvertrag, gerne auch ein privater.
Falls Dir die Wartezeit zu lange ist und vielleicht auch eine gute Gebrauchte für Dich in Frage kommt, empfehle ich Dir diese zuvor hier im Shopping Guide vorzustellen, damit die Profis einen Blick drauf werfen können und Du bei Diner ersten Rolex nicht irgendeinen doofen Fehler begehst.
Beim Kauf beim Konzi kannst Du gar nichts falsch machen, manchmal ist die Lieferzeit auch kürzer als gedacht.Peter
Bekennender Längsdenker
-
21.10.2018, 01:51 #19androttoGast
Ich würde mir beide ( Stahl und Stahlgold ) einmal am Arm anschauen.
Nur da liegt leider im Moment die Schwieigkeit, kaum ein Konzi hat beide vorrätig zum zeigen und vergleichen.
Ich denke bei beiden Uhren wird das Verhältnis der Freude im Vergleich zu einem möglichem Wertverlust gut verkraftbar sein.
Danach würde ich mit den aufgezeigten finanziellen Möglichkeiten nur Dein Gefühl gewinnen lassen.
Lg
Andreas
-
21.10.2018, 07:25 #20
Kaufe was dir gefällt, schreib das Geld ab und du hast keine Sorge.
Wenn du dann später noch was dafür bekommst ist es doch fein.
Wertsteigerungen sind von Genf hausgemacht durch regelmäßige Preiserhöhungen und Verknappung.
Wie schnell das Pendel bei umschlagen kann konnte man um 2010 zu Kriesenzeiten sehen.
Liebe Grüsse
ThomasGeändert von Sub5 (21.10.2018 um 07:27 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Brauche Hilfe - Uhr in Gold oder Rotgold gesucht
Von neunelfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 31.03.2018, 01:33 -
Cellini Date Everose Gold Ref. 50515
Von DocRo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 11.02.2015, 12:11 -
Rolex 6263 Paul Newman RCO black Dial die Erste.......
Von kaiserfranz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 18.11.2014, 20:06 -
Meine erste Gold Sport Rolex...;-)
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 29.12.2010, 16:49
Lesezeichen