Nö. Ich meine die wirklich eleganten Chronographen von Ende der 40er bis zu den 70ern. Da bleib ich bei jeder der (zu seltenen) Vorstellungen hier viel länger und faszinierter am Bildschirm als bei der zigsten Sub oder D oder GMT, sofern nicht Vintage. Oder z.B. eine Seiko Bullhead - war mal irgendwo zu sehen und ich dacht nur - wow. Keine Ahnung, wie das Segment heißt. Low Budget Vintage? Oder "Underrated Vintage Beautys"?
Bin ich einfach nur von R gefrustet oder zeichnet sich da ein Weg hin zu uhrenbegeistert, aber nicht (mehr) statussymbolfixiert?? Fragen über Fragen..
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
07.09.2018, 18:00 #21
-
07.09.2018, 18:22 #22Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
07.09.2018, 18:28 #23
Bin bei Dir Sascha. Sei so gut und zeig mir in Bezug auf UG Chronos bitte: „Uhren am unteren Ende der finanziellen Nahrungskette!“
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.09.2018, 18:47 #24
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Jo, ich hatte bei UG und Vintage eben auch so ein Zucken.
Und dachte dabei; UG "Nina Rindt" am unteren Ende der Nahrungskette? Ist natürlich immer relativ.
Viele Grüße,
Matthias
-
07.09.2018, 18:48 #25
Ja absolut. Da stocke ich dann mächtig auf.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.09.2018, 18:55 #26
Na ja, Uhren mit Preisen von drei - viertausend Euro als "unteres Ende der Nahrungskette" zu bezeichnen, klingt im Nachhinein auch für mich erschreckend arrogant. Hätte in manch anderem Forum zum sofortigen Shitstorm geführt. Sieht man mal, wie die bisherige Fixierung auf R konditioniert..
Mit UG meinte ich z.B. die von Meertz [URL="https://www.worldoftime.de/de/universal.geneve/compax-19077.html"]
Ohne mich durch Sachkenntnis auszuzeichnen, finde ich die Uhr einschl. der Schwächen auf dem Blatt einfach charmant. Und klar, von UG gibts auch Uhren, die keinen Preisvergleich mit Vintage Rolex scheuen müssen. Vielleicht hab ich mir auch mit UG das schlechteste Beispiel für preiswerten Vintagecharme ausgesucht..
Frage btw: Sind solche Uhren im Leben eines Schreibtischtäters eigentlich (noch) alltagstauglich?Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
07.09.2018, 19:02 #27
UG Nina Rindt? Eben gegoogelt - uiuiui.. Gut, wer sich nur im Rolex-Forum rumtreibt, hat von sowas natürlich keine Ahnung
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
07.09.2018, 19:05 #28
Sascha so isses. Mach Dir nix. Wie reden hier von sammelwürdig Chronos im Bestzustand & leider sind wir hier bei 30k aufwärts angekommen
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.09.2018, 21:33 #29
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Bei mir ists irgendwie andersrum. Die Faszination des "schwer zu kriegen" hat sich verringert, der Widerwille, sich als Nummer 246 in die Warteschlange zu stellen, um mit Kniefall und glücklichem Grinsen irgendwann fünfstellige Beträge für eine Stahluhr zu legen, ist gestiegen.
Für (mechanische) Uhren interessiere ich mich jetzt seit >25Jahren.
Vor 20 Jahren durfte ich dann die erste (Omega DeVille Prestige Chrono) mein Eigen nennen.
An jedem Uhren-Schaufenster bin ich seit dem hängen geblieben und das reine Bewundern der ausgestellten Stücke ist bei mir Teil des Hobbies.
Rolex hatte ich irgendwie nie so richtig auf dem Schirm, aber damals (das Internet war da ja noch jung) habe ich jeden Uhrenkatalog durchgeblättert, bis er ganz verschlissen war. Insbesondere Chronographen fand ich klasse und vielleicht war Rolex deswegen nicht im Fokus, weil schon damals Daytonas rar und für mein Budget zu teuer waren.
Irgendwann haben mich dann aber auch andere 3-Zeiger Modelle interessiert und so musste es dann halt auch eine Rolex sein. Zeitgleich verschwanden aber auch viele von den, aus meiner Sicht, schönen Modelle aus dem Angebot von JLC, IWC, Omega, etc.
Diese Uhren wurden irgendwie "beliebig" und an Vintage habe ich mich nie herangetraut.
So bin ich also bei Rolex hängen geblieben und habe mich, dem Mainstream folgend, überwiegend mit den Professionals beschäftigt.
Aufgrund der Firmenpolitik und vielleicht auch, weil es mich langweilt, mich mit den immer gleichen Uhren zu beschäftigen, die es am Ende doch nicht zu kaufen gibt, fange ich langsam wieder an, mich mit interessanteren Marken abseits von Rolex zu befassen.
JLC hat m.E. wieder einige spannende Modelle im Programm, Bei IWC hoffe ich, dass man irgenwann wieder an alte Zeiten anknüpft und auch die deutschen Hersteller in Glashütte decken den Bereich von Einstieg bis HH ab und haben viele schöne Modelle am Start.
Also tatsächlich viele Alternativen, die in den meisten Fallen sogar beim Konzessionär käuflich zu erwerben sind und bei denen ich als Kunde eine gewisse Wertschätzung erfahre. (Irgenwie fällt mir gerade auf, dass auch an dieser Stelle die Verfügbarkeit und das Gebaren von Rolex mal wieder Thema ist)
Der Schaufensterbummel macht ja auch wenig Sinn, wenn man sich für Rolex interessiert, da bekommt man bei den anderen deutlich mehr zu sehen.
Wikrlich verändert hat sich bei mir also das Hobby an sich nicht, heute schaue ich noch sporadisch in die alten Kataloge und nutze eben auch die Websites der Hersteller, Ich schaue öfter mal bei Chrono24 oder den unabhängigen Händlern auf das Angebot, so wie ich früher die Kleinanzeigen in der Zeitung, Rubrik "Uhren & Schmuck" gelesen habe. Ich lese hier im Forum mit und finde es auch schade, dass in den Unterforen deutlich weniger los ist und auch die Uhrenvorstellungen scheinbar weniger geworden sind.
Verändert hat sich aber der Fokus, von den Uhren abseits von Rolex hin zur Marke mit der Krone und seit einiger Zeit wieder zurück zu meinen alten Lieblingsmarken.Gruss
André
Ähnliche Themen
-
Wie sich der Beruf der Frau auf die Auswahl des Autos verändert ;-)
Von stephanium im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.02.2017, 20:13 -
technische Neuerungen bei Explorer II 216570 in den letzten 3 Jahren oder unverändert
Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.12.2015, 21:57 -
...so sehr hat sich Berlin verändert...
Von alicia im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.10.2014, 12:16 -
Der Uhrenmarkt verändert sich !
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.01.2009, 11:53
Lesezeichen