Welcher Sportwagen für ein Fünfzigstel knackt denn die 400er Marke? Braucht man bestimmt nicht, aber beeindruckend ist es allemal. Und dass "da oben" die Luft dünn und teuer wird, sollte doch klar sein.
Ergebnis 21 bis 40 von 159
Thema: Der Bugatti Thread
-
27.08.2018, 14:47 #21
Ganze 35 Kilo Gewichtsersparnis und zweifelhaftes Design für den doppelten Preis sowie weiterhin keinerlei technische Innovationen wie sie heutzutage schon bei Sportwagen für ein Fünfzigstel zum Einsatz kommen. Ich sags immer wieder, für mich werden die Autos dem Namen Bugatti nicht gerecht. Zumindest hätte ich vom Privatprojekt eines überehrgeizigen 917-Entwicklers und dem größten Autokonzern der Welt mehr erwartet.
Hätte ich die Wahl zwischen Divo und einem fünf Jahre alten P1 müsste ich nicht eine Sekunde überlegen. Aber mich fragt ja eh keinerCiao, Carlo
-
27.08.2018, 15:14 #22Viele Grüße,
Jonathan
-
27.08.2018, 15:23 #23
Abgesehen davon: wer das Ding kauft, will, daß jeder weiß, daß er viel Geld gelegt hat. Der Pricetag ist Teil der Magie.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.08.2018, 16:15 #24
Mir gings weder um die Topspeed noch um den Preis, die sind mir egal. Die "echten" Bugattis (mit Ausnahme des Royale) aber standen für Leichtbau und Effizienz, für smarte Formen, avantgardistische Technik und innovative Ideen - ahead of its time. Marken wie Ferrari, McLaren, Porsche oder auch Honda haben da in meinen Augen in den letzten Jahren deutlich mehr gezeigt. Und ich würde fast drauf wetten, dass ein betagter P1 alltagstauglicher und in real life schneller ist als jeder Bugatti.
Das Konzept stand ja auch schon mehrmals auf der Kippe, doch man setzt immer wieder einen drauf ohne auf maßgebliche Kritik - also nicht meine - zu reagieren. Wie ich schon mal sagte, das ganze Projekt wirkt wie der verlorene Schwanzvergleich eines Konstrukteurs, der es sich nicht eingestehen kann. Aber klar, verkauft haben sich die 40 Teile, sei es Ihnen gegönntCiao, Carlo
-
27.08.2018, 16:32 #25
Carlo, welche fehlende technischen Innovationen erwartest du denn?
Ich trau mich zu behaupten dass ein Veyron/Chiron/Divo schon alltagstauglicher ist als ein P1 - besonders weil einfacher zu fahren, leiser, luxuriöser.
Die 35kg sind ein Witz, das geb ich zu.
Und der Preis? Existiert nur weil Leute den Preis zahlen.Geändert von Muigaulwurf (27.08.2018 um 16:33 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.08.2018, 16:33 #26
Damals wars aber einfach noch leichter, bahnbrechende Neuerungen zu bringen als heute. Jede Nische doppelt und dreifach besetzt, jede Erfindung doppelt und dreifach gemacht und verbessert. Was wolltest Du denn jetzt noch machen, um ein Fahrzeug noch luxuriöser, noch imposanter, noch schneller zu machen? Schon heute sind doch eigentlich alle Parameter überreizt, die Autos selbst nur noch mit Helferlein zu handlen, die die enorme, übertriebene Leistung gleich wieder einfangen.
Ingenieursleistungen vollbringt man heute imho nicht mehr in den klassischen Bereichen höher, schneller, weiter, sondern eher im Bereich neue Energien oder neue Mobilitätskonzepte - und das ist halt dann eher vernunftgetrieben und schlichtweg nicht so sexy wie ein Auto. Das Auto selbst ist doch längst ausgereizt.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.08.2018, 16:38 #27
Und 35 kg weniger? Ich bin kein Experte in dem Bereich, aber es ist leichter, daß ein 120kg-Fettsack 20 kg abnimmt als ein Sportfloh wie Nico. Ab einem gewissen Punkt steigt die Mühe exponentiell an, und damit auch der Preis. Die letzten 10 km/h, die letzten 10 PS, die letzten Nachkommastellen cw-Wert sind exponentiell teurer. Ich kann problemlos meine Halbmarathonzeit um 2 Minuten verbessern, Nico nicht
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.08.2018, 17:09 #28Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
27.08.2018, 17:57 #29
8 Liter Hubraum / 16 Zylinder ...
Ich hab' ja keine Ahnung (klar!), aber ist es mit einer solchen "viel hilft viel"-Vorgehensweise wirklich eine so großartige Ingenieursleistung, auf die Fahrleistungen zu kommen? Warum dann nicht gleich 25 l Hubraum und 24 Zylinder ... der "ginge dann bestimmt noch besser"
Nee, ich finde es eine völlig unsinnige Entwicklung in die falsche Richtung.
Wäre es nicht smarter, mit kleineren Motoren, sinnvoll kombinierten alternativen Antriebstechniken (Elektro, Gas, Brennstoffzelle, ... was auch immer) höhere spezifische Leistungen zu erreichen?
Das erscheint zumindest mir cleverer und innovativer, als einfach so "ne dicke, fette Keule" zu schnitztenGruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
27.08.2018, 18:09 #30
Sehe ich ähnlich
Die Ingenieursleistung und Innovation die ich von Bugatti erwarte, sind eben jene die andere auch gerade antreiben, um Autos schneller, effizienter und zukunfsorientierter zu machen, Leichtbau, Hybrid- und Elektrotechnologie oder sonst was. Wie es z.B. die oben von mir erwähnten Marken mit ihren Hypercars bewiesen haben, aber auch Underdogs wie Honda oder Parvenüs wie Koenigsegg. Bugatti könnte und sollte mit dem Namen und dem Background eigentlich noch eins drauf setzen, aber davon auch nach 15 Jahren keine Spur.
Ein Auto mit 8 Liter 16-Zylinder, welches defacto langsamer ist als andere mit einem Benzinmotor, der exakt halb so groß ist, erinnert eher an den Anachronismus amerikanischer Muscle Cars als an Innovation und Coolness des 21. Jahrhunderts. Und wenn ich die Kohle für ne Karre rauslasse, möchte ich auch dass das Ding als technischer Meilenstein in Erinnerung bleibt und nicht als verkrampfter Versuch irgendwelche klinischen und vergänglichen Rekorde zu brechen, die längst niemanden mehr interessieren.Ciao, Carlo
-
27.08.2018, 18:13 #31
-
27.08.2018, 18:21 #32
Ihr muesst ja das Ding nicht kaufen!
Ich freue mich ueber jedoch noch existierende Sportwagenfirma,
Wie sollte denn auch eine Firma, die nur eine Handvoll Ingenieure hat, irgendwelche Meilensteine setzen?Gruss,
Bernhard
-
27.08.2018, 19:03 #33
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
27.08.2018, 19:53 #34
Der war nicht schlecht, Bernhard
Grad vom größten Autokonzern der Welt mit seiner Vergangenheit und seinem Auftrag im Namen erwarte ich irgendwie was cooleres. Ein Depp wie ich hofft doch, dass man im über-über-über-nächsten Golf wenigstens etwas von der Technik und Schwelgerei eines solchen Groschengrabs ab bekommt. Danach sieht es nicht aus, dabei is das ja heutzutage auch so'n bissi der Persilschein für Motorsport und Supersportwagen und so Sachen.
Und damit meine ich nicht nur die 3D-Rückleuchten, die gibt's schon jetzt beim ZubehörhändlerCiao, Carlo
-
27.08.2018, 19:58 #35
Vom Ferrari wandert ja auch nichts in einen Fiat.
Man zeigt was machbar ist. Und in der heutigen Zeit wandert schon gar nichts mehr von solchen Experimenten in einen Straßenwagen. Da sorgen schon die strengen Regulierungen für.
-
27.08.2018, 20:11 #36
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.426
5Mio netto.
Grundgütiger.Viele Grüße, Florian!
-
27.08.2018, 20:12 #37
Wie? Geht keiner ins Forum?
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
27.08.2018, 20:35 #38
Zum einen sind Fiat und Ferrari nicht (mehr) so eng verbandelt wie VW und Bugatti und zum anderen glaube ich durchaus, dass man mit der Formel 1, dem LaFerrari oder - daran sieht man es schon - anderen angekündigten Projekten wie dem Hybrid SUV zur Weiterentwicklung von Brot-und-Butter-Autos beiträgt. Und Bugatti zeigt eben nicht, was heute machbar ist, das ist im Grunde einziger Gegenstand meiner Kritik und nicht der Spirit, den die Marke meiner Meinung nach ausstrahlen sollte.
Ciao, Carlo
-
27.08.2018, 20:43 #39
Was wäre denn mehr machbar für Dich? Wann wärst Du zufrieden mit dem Auto?
-
27.08.2018, 20:54 #40
Das steht eigentlich alles in meinen vorherigen Beiträgen, Elmar. Ich würde mir Bugatti als Technologieträger wünschen, der Ettores Ethos gerecht wird, anstelle einer - der Norbert hat es gut auf den Punkt gebracht - "dicken, fetten Keule"
Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Bugatti 100p - ein Flugzeug von Bugatti
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.04.2013, 21:59 -
Bugatti
Von SteveHillary im Forum Technik & AutomobilAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.08.2010, 12:28 -
[Parmigiani] Borduhr von Bugatti 16 C Galibier
Von stylus1_de im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.11.2009, 12:22 -
Bugatti in der Garage gefunden!
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.02.2009, 13:48
Lesezeichen