Keine Sorge, Grunz!
Den Tweet #Aufschrei gibt es gelegentlich im hippen Nachbarunterforum mit dem Doppelkonsonanten.
Hier treffen sich nur gepflegte LANGEweiler.
Im Übrigen fand ich Gelbgold schon immer schöner als Rotgold.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Was ist mit Gelbgold?
-
07.08.2018, 20:29 #1
- Registriert seit
- 31.05.2018
- Beiträge
- 48
Was ist mit Gelbgold?
Gemäß dem neuen "Kollektionsbuch 2018" von A. Lange & Söhne sind gerade noch zwei (!) Uhren, nämlich die "Lange 1" und die "Homage to Walter Lange", in Gelbgold erhältlich. Schon seit geraumer Zeit verlagert die Manufaktur ihren Schwerpunkt von Gelbgold zu Rotgold (die "weißen" Edelmetalle Weißgold und Platin sollen vorliegend einmal außer Betracht bleiben).
Hierzu darf ich meine folgenden Thesen, welche hier vermutlich einen extremen Aufschreiauslösen werden, zur Diskussion stellen:
* Es ist bedauerlich, dass die Manufaktur nur noch so wenige Modelle in Gelbgold anbietet.
* Der "Rotgold-Hype" hat bereits seinen Zenit überschritten.
* A. Lange & Söhne hätte besser nicht - und das auch noch mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung - dem vermeintlichen Rotgold-Zeitgeist folgen sollen.
* Der Werkstoff Gelbgold passt gerade zu den Uhren dieser Manufaktur - insbesondere auf Grund deren Geschichte - ganz besonders gut.
* Bereits übermorgen werden Uhren aus Rotgold total "out" und untragbar sein.
* Die Verkaufszahlen und die - vermeintliche - Nachfrage der Kundschaft rechtfertigt die quasi vollständige Aufgabe der Verwendung eines so klassischen Werkstoffs wie Gelbgold nicht.
Über Eure (hoffentlich nicht ausschließlich vernichtenden) Meinungen zu obigen Thesen freue ich mich. Wie gesagt handelt es sich ja lediglich um zur Diskussion gestellte Thesen.Geändert von Grunz (07.08.2018 um 20:30 Uhr)
-
07.08.2018, 21:01 #2ehemaliges mitgliedGast
-
07.08.2018, 21:27 #3
Mhh. Ich glaube der „Hype“ zu Rotgold ist kein „Hype“ sondern mittlerweile etablierter Standard.
-
07.08.2018, 21:53 #4
Gelbgold wird nie "sterben". Die natuerlich warme Farbe ganz ohne "Uebertuenchen" wird immer begeistern. Aber wenn es um Gefallen geht, gibt es immer ein Auf und Ab. Wie mit den Hosen: mal eng, mal weit. Und gerade stehen die Hosen auf eng, "also wenig Gelbgold". Sprich, Kunden kaufen gerade wenig GG. Deshalb werden die Uhrenprogramme angepasst. Gut auch zu beobachten bei preowned Preisen. Die mit GG sind guenstiger als die WG oder RG Uhren.
Das laesst sich auch in anderen Uhrenprogrammen beobachten, z.B. die der PP. Dort gibt es aktuell GG auch nur eingeschränkt, z.B. Calatrava, die "Ovale" und die 5396 ( so heißt sie doch)...
Wie immer gilt: tragen/kaufen, was gefällt.
LG, HolgerGeändert von Nautilus5990 (07.08.2018 um 21:55 Uhr)
-
07.08.2018, 22:26 #5
-
07.08.2018, 23:02 #6
Mir persönlich gefällt Gelbgold auch deutlich besser als Rotgold. Erstens weil es zu meinem Hautton besser passt, zweitens weil ich den Glanz von Gelbgold schöner finde, als den von Rotgold und drittens weil ich es für zeitloser halte.
Von daher finde ich es auch schade, dass sich viele große Namen, inkl. Lange, mehr und mehr von Gelbgold verabschieden. Hoffentlich wirklich nur dem momentanen Zeitgeist geschuldet und kein nachhaltiger Trend.Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
08.08.2018, 11:42 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Vor noch nicht allzu langer Zeit hatten wir das Thema doch schon einmal
Es ist nun mal schon seit Jahren so, dass sich Uhren in Gelbgold
einfach kaum noch verkaufen lassen.
Und das ist einfach Fakt!
Geht mal zu Eurem Juwelier und fragt ihn, wie viele Gelbgolduhren er in den
letzten zehn Jahren verkauft hat.
Die Zahl sehr ernüchternd ausfallen!
Warum sollte ein Uhrenhersteller auch etwas produzieren, was er nicht an den Mann bekommt?
Ich hab rund 30 Uhren aus Edelmetall - und keine einzige davon ist aus Gelbgold.
Warum?
Ganz einfach weil es mir nicht gefällt!
Gruß
Andreas
-
12.08.2018, 15:31 #8
Ich finde so manche Uhren in Gelbgold klasse. Gerade älteren Uhren verleiht es eher diesen Vintage Look. Und bei manchen Komplikationen gefällt es mir auch sehr gut. So wie bei dieser:
Auch bei Vollgold - wenn man es denn tragen kann und will - würde ich mittlerweile eher zu Gelbgold tendieren. Rotgold wirkt dann m.E. sehr feminin. Laut Konzi wird Gelbgold aktuell auch wieder beliebter. Es gab schon immer dieses Auf- und Ab bei den Goldfarben. Am Ende entscheidet der Geschmack. Und auch der ändert sich über die Jahre.
Beste Grüße,
Carsten
-
12.08.2018, 16:51 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo Carsten
Den gezeigten Ewigen Kalender und die ganz normale Lange 1 wären jetzt tatsächlich die zwei
Uhren von Lange die ich mir in Gelbgold vorstellen könnte.
Ok, die erste "Pour le Mérite" mit dem Tourbillon würde ich auch, wenn es unbedingt sein muss,
auch in Gelbgold nehmen
Eine Uhr in Vollgold (also Gelb- oder Rotgold) würde ich jetzt wieder überhaupt nicht tragen.
Das passt absolut nicht zu mir. Ebenso wenig wie eine Goldkette um den Hals...
Aber wie Du schreibst, ist alles eben Geschmackssache
Gruß
Andreas
-
12.08.2018, 17:57 #10
- Registriert seit
- 31.05.2018
- Beiträge
- 48
Themenstarter
-
12.08.2018, 18:21 #11
Andreas, bei Vollgold stimme ich dir zu. Hab's zwar zwei mal probiert, waren aber nicht sehr lange bei mir.
Grunz, danke. Ja die Hübsche macht wahrlich ne gute Figur. Übrigens auch zu Jeans und T-Shirt passt sie ganz ausgezeichnet.
-
13.08.2018, 18:20 #12
Die gefällt mir. Die gibt es aber nicht mehr neu, oder?
-
13.08.2018, 19:06 #13
Nein, die war nur recht kurz im Programm. Eigentlich schade. Aber so trifft man sie eben nur sehr selten an.
-
14.08.2018, 12:04 #14ehemaliges mitgliedGast
-
15.08.2018, 10:39 #15
Ist dennoch tolle Uhr! Außerdem bin ich nun ein Jahr älter
... und ein Jahr ärmer. Mir gefallen viele Uhren, ich kann nicht alle kaufen. Kaufe schon zu viel. Du weißt das. Bei mir hört es nicht bei drei oder fünf auf.
Ja, ich erinnere mich jetzt wieder an Deinen Tip. Dennoch waere meine nächste immer noch keine GG. Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung, diese Lange IST eine sehr gelungene Uhr.
Aber da wir gerade dabei sind: vor einem Jahr haette ich gar keine sichtbar Goldene in Betracht gezogen. Das heißt Rot- oder Gelbgold. Das ändert sich gerade. Fritz' RG Lange sieht an ihm perfekt aus.
Und damit kommt auch das wirklich Edle des Goldes, wie es halt mal aussieht, immer mehr in den Fokus der Faszination.
Hatte neulich eine DD angelegt. Was soll ich sagen, GG sah besser aus als RG...
-
15.08.2018, 19:15 #16
Holger, danke für die Blumen.
Zur Erinnerung
Gruß
Fritz
Ähnliche Themen
-
Gelbgold DD
Von Air King im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.02.2012, 15:00 -
Gelbgold
Von TimA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.09.2006, 22:02 -
Material = Gelbgold 750/000
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.10.2005, 14:40 -
Präsidentarmband Gelbgold ?
Von Markus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:34 -
Rot-und Gelbgold
Von watoo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.01.2005, 10:21
Lesezeichen