Qual. und techn. rein gar nichts (Oh Gott: im Gegenteil), aber deswegen muss man mE nicht unbedingt in jedem Segment mitmischen.
Optisch?...der AP Offshore Diver Chronograph sieht um Welten besser aus![]()
Meiner Meinung nach fehlt Patek und auch der Aquanaut schlicht die DNA für diese Art von Uhr.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: 5968a
-
18.07.2018, 15:35 #21
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Gegenfrage Philipp, was findest du denn an einer Richard Mille oder Hublot sooo toll, dass du sie gegenüber einem Aquanaut Chrono vorziehst?
Mein Eindruck von der Uhr war gar nicht so schlecht. Von der Haptik eine typische Patek, trägt sich sehr angenehm, mir persönlich allerdings zu leicht... Ich möchte am wrist etwas spüren.
Optisch keine typische Patek, sondern recht jugendlich, frisch und besonders am orange strap fast frech. Meine Söhne würden die Uhr sicher gerne und täglich tragen, ich hingegen nur in den Ferien. Aber für Urlaubsreisen klar eine Alternative zum bunten ROOffshore Diver/Chrono. Dann stellt sich wieder die Frage wie bei der Nautilus: RO oder Nautilus. Besonders schwer fällt mir die Entscheidung zwischen RO Chrono ("Kasparow") und 5980... (tendenziell leichter Vorteil RO).
Zu der von dir erwähnten 5976, ja, zum Tragen leicht zu groß, mir gefällt die Kombination Weißgold Chrono mit blauem Blatt.
-
18.07.2018, 16:27 #22
-
18.07.2018, 16:51 #23
-
18.07.2018, 17:15 #24
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mir gefällt der Diver Chrono optisch auch besser, aber um Welten besser
... ne, nicht Welten...
-
18.07.2018, 17:17 #25
-
18.07.2018, 19:25 #26
Patek fabriziert(e) A) klassische elegante Uhren (mit Komplikationen).
Hinzukamen B) sportlich-elegante Uhren (Nautilus-Linie, später kam die Aquanaut-Linie dazu).
Muss dies so bleiben? Nein, natürlich nicht. Aber man könnte es mE auch dabei belassen/sich darauf fokussieren.
Die 5168 ist weder A) noch B): Orange-farben und grösser gilt wohl per se nicht mehr als elegant - sondern auffällig.
Baut Patek als nächstes C) Fliegeruhren (Ja) D) Taucher-Uhren? dann E) Patek-Smartwatches?
Auf mich wirkt die Uhr - als wollte man dem output-Willen nach: in der Aquanaut-Linie einfach irgendetwas konstruieren/releasen: das Design der Uhr ist mE zusammengewürfelt.
Falls Patek neuerdings generell auf laute Uhren machen sollte, gehöre ich mit Mitte 35 nicht mehr zum Zielpublikum und kaufe keine mehr - denn davon gibt es nun wahrlich mehr als genug (zur freien Auswahl) bei Anderen Marken.
Die Moderne (Zeit) ist eine Gratwanderung. Für mich persönlich müsste Patek nicht so populär (und prominent) werden - wie beispielsweise (der damit zusammenhängende Wiedererkennungseffekt) bei Rolex.
Again - just my 2 cents.
Doch bb, genau so lautet meine Meinung und ganz ehrlich: ich würde die Uhr nicht gratis tragen.
-
19.07.2018, 22:35 #27
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
-
19.07.2018, 22:52 #28
-
21.07.2018, 15:25 #29
Danke Andy
Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
21.07.2018, 22:45 #30
Ich glaube, da muss man wenig Sorgen haben.
Ich habe mal ein Interview mit Stern gelesen.
Er sieht und möchte die Marke so wie Hermes. Und Hermes ist eher nicht bekannt für den lauten Auftritt.
Und wirklich laut ist dir orange Aqua auch nicht.
Genauso wenig wie eine grüne oder blaue Aqua.
Relax das wird schon.There is no Exit, Sir.
Lesezeichen