Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.373

    Saisonkennzeichen: ja oder nein?

    Moin in die Runde!

    Bald ist es soweit, nach fast genau einem Jahr des Dornröschenschlafs werde ich in den kommenden Wochen meinen W124 wieder aus der Halle holen, Stück für Stück perfektionieren und auch gleich als Schönwetterfahrzeug nutzen.

    Da ich auch eine neue HU machen muss und mir hierfür aufgrund einer Kennzeichenzuteilung ein Kennzeichen prägen lassen muss, stellt sich mir die Frage, ob ich ihn als Saisonfahrzeug zulassen soll oder nicht.

    Das einzige Pro-Argument, das mir einfällt, ist Kostenersparnis und die wäre wohl recht überschaubar. Bei einer ganzjährigen Zulassung hätte ich dagegen die Möglichkeit, das Auto auch in den Wintermonaten bewegen zu können, und wenn es nur für Reparaturen o.ä. der Fall ist.

    Ich gebe zu, dass ich von dem Thema nicht wirklich Ahnung und damit auch noch nie Berührungspunkte hatte. Deswegen würde mich interessieren, ob ich etwas übersehe und wie Ihr das handhabt bzw. handhaben würdet.

    Danke schon mal!
    Cheers,
    Nils

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    20.07.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    139
    Moin,
    ich habe so ein ähnliches Schätzchen im Gelegenheitsbetrieb. Einen e34. Der Wagen ist das ganze Jahr angemeldet. Saisonkennzeichen würde ich nur machen, wenn die Kostenersparnis massiv ist. Ist bei einem e34 nicht der Fall und vermutlich auch nicht beim w124, insofern würde ich mir die Möglichkeit, auch im Winter an schönen Tagen den Wagen zu nutzen, nicht nehmen lassen/wollen.
    Gruss, Dieter

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Wenn dich die Kosten nicht sonderlich belasten - auf das ganze Jahr zulassen.

    Wir hatten das Thema mit unserem Honda S 2000. Es kam dann auch schon mal in der vermeintlich Schlechtwetterzeit schönes Wetter und allein die Option, dann fahren zu können war es uns wert.
    Gruß, Uwe

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.211
    Blog-Einträge
    10
    Moin Nils,

    rechne doch mal x/12 vom Jahresbeitrag der Versicherung ung Steuer. Bei Saison 3-10 ist das ein Drittel weniger.

    Wenn es ein jüngerer W124 ist, hat der noch kein H-Kennzeichen, also die volle Steuer. Sag mir doch mal welches Baujahr und welche Motorisierung.

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    16.09.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.283
    Ich bin kein Freund von Saisonkennzeichen. Am besten noch die schreckliche Kombi aus H und Saison...
    Ich kenn einen Millionär, der seinen Porsche mit Saisonkennzeichen fährt - irgendwie peinlich.
    Andererseits : vom Geldausgeben ist noch keiner reich geworden...
    Insofern muss das jeder für sich entscheiden.

  6. #6
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.536
    Ich hatte anfangs fürs das Motorrad ein Saisonkennzeichen. Hab mich dann immer geärgert nicht fahren zu können wenn das Wetter mal gepasst hat. Kommt natürlich auf die Kosten und deine finanzielle Situation an. Wenn du dir es leisten kannst/magst auf jeden Falll das ganze Jahr zuslassen
    Gruss
    Christian

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.815
    Ich war immer ein Gegner des Saisonkennzeichens. Jetzt hab ich mir zum ersten mal auch eins reserviert. Weil in München Stadt man nur 2 Buchstaben und 4 Ziffern bekommt. Da geht inzwischen nichts mehr seit letzem Jahr. Wenn man 3 Ziffern haben möchte, muss man H- oder Saisonkennzeichen nehmen. Das habe ich jetzt gemacht. Ob das 4. Zeichen jetzt eine Ziffer oder der Saisonbereich ist, ist dann auch egal.

    Ggf. lege ich dann irgendwann das Saisonkennzeichen ab - dann behält man ja die Nummer und ich habe dann eine 3-stellige Ziffer. Sozusagen mit Trick. Aber ganz ehrlich, je nach Auto fährt man im Dezember, Januar und Februar eh kaum, da kann man ja 03-11 nehmen und deckt eh 99% aller Fälle ab.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.815
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Moin Nils,

    rechne doch mal x/12 vom Jahresbeitrag der Versicherung ung Steuer. Bei Saison 3-10 ist das ein Drittel weniger.
    Ist das so eine einfache Rechnung? Was ist mit dem verbleibenden Diebstahlschutz in 11-2? Muss man den nicht auch bezahlen?

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.767
    Bei Saisonkennzeichen ist das Fahrzeug bei Stilllegung komplett versichert (Diebstahl, Beschädigung etc.), je nachdem, welchen Versicherungsumfang man für die Saison gewählt hat. Wird das Auto dagegen vorübergehend abgemeldet, besteht kein Schutz.
    Ich habe bei n-1 Fahrzeugen Saisonkennzeichen (keiner soll meinen, ich sei auf das Cabrio auch immer Winter angewiesen - Ironiemodus aus)
    Habe die Ehre, Roland

  10. #10
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Ich nehme nie Saisonkennzeichen.
    Die Tage, an denen man nicht fährt, weil man nicht fahren "kann" oder will, kann man meiner Meinung nach an zwei Händen abzählen. So war es jedenfalls die letzten Winter hier in München.
    Da würde ich mich arg ärgern, wenn es am Heiligabend mal wieder 20 Grad hat und ich ein Auto stehen lassen muss.
    Jürgen

  11. #11
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180
    Noch ein Argument für das Saisonkennzeichen: bei einem evtl. Verkauf in vielen, vielen Jahren macht sich das meist besser, wenn der Wagen nicht in den Wintermonaten bewegt wurde/bewegt werden konnte. Es zeigt gleichzeitig, dass noch ein alternatives Hauptfahrzeug vorhanden war. Der Status eines Liebhaberfahrzeuges wird imho durch Saisonkennzeichen etwas untermauert.

    Gruß,
    Christian
    #beyondpatek

  12. #12
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.221
    Ich habe keine Saisonkennzeichen genommen, da sie mir nicht gefallen. Den SL melde ich im Winter ab und den 126er lasse ich durchlaufen. Der kostet fast nix in der Versicherung und der ist jetzt auch nix mehr zum Aufheben. Die S-Klasse wird in letzter Zeit eh kaum mehr gefahren, ich bin aber immer froh, ein Backup-Auto zu haben.
    Das Café full - full.

  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Gibt es in Deutschland keine Wechselnummer die man an 2 Fahrzeugen verwenden kann?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.132
    Ich habe Winter- und Sommerauto jeweils als Saisonkennzeichen zugelassen.

    Die Autos laufen von 03-10 und 10-03. Bei meiner Versicherung ist es möglich beide Fahrzeuge auf einem Vertrag laufen zu lassen, sofern sich die Anmeldezeit nicht mehr als 2 Monate überschneidet.

    Ist bei meiner SF 33 deutlich günstiger, als den zweiten als Zweitfahrzeug anzumelden.
    Grüsse
    der Sudi


  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.767
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Ich habe Winter- und Sommerauto jeweils als Saisonkennzeichen zugelassen.

    Die Autos laufen von 03-10 und 10-03. Bei meiner Versicherung ist es möglich beide Fahrzeuge auf einem Vertrag laufen zu lassen, sofern sich die Anmeldezeit nicht mehr als 2 Monate überschneidet.

    Ist bei meiner SF 33 deutlich günstiger, als den zweiten als Zweitfahrzeug anzumelden.
    dto.
    Habe die Ehre, Roland

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.767
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Gibt es in Deutschland keine Wechselnummer die man an 2 Fahrzeugen verwenden kann?
    Doch. M.E. kann man das hier vergessen, da zweimal ganzjährig die Kfz-Steuer gezahlt werden muss und viele Versicherungen sich damit beitragstechnisch schwer tun. Das nicht bewegte Fahrzeug darf nur auf privatem Grund stehen.
    Habe die Ehre, Roland

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    20.07.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    139
    Mein 530i kostet mich glaube ich 200-300 Steuer im Jahr, dazu 175 Eur Versicherung (youngtimer Versicherung, keine Prozente notwendig). Ei Drittel weniger ist nahezu kein Betrag, insofern halte ich kir die yoption, den Wagen zu fahren wann ich will. Denke die Economics für den w124 sind rel. identisch.

  18. #18
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von J-1966 Beitrag anzeigen
    Doch. M.E. kann man das hier vergessen, da zweimal ganzjährig die Kfz-Steuer gezahlt werden muss und viele Versicherungen sich damit beitragstechnisch schwer tun. Das nicht bewegte Fahrzeug darf nur auf privatem Grund stehen.
    OK ... hier in der Schweiz ist das relativ verbreitet. Dachte nur, dass das in D evtl. auch eine Option gewesen wäre.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.464
    Zitat Zitat von J-1966 Beitrag anzeigen
    ... Wird das Auto dagegen vorübergehend abgemeldet, besteht kein Schutz.
    ...
    Das stimmt so nicht: Ruheversicherung

    Bei mir lag als „Wenigfahrer“ die monatliche Ersparnis bei der Vollkaskoversicherung bei ca. € 300 bei einem M3, da habe ich ihn vorübergehend stillgelegt, da ich so flexibler war, denn ein Saisonfahrzeug spontan außerhalb der Saison anzumelden, ist auch nicht lustig.
    War natürlich zeitaufwändig, da An- bzw. Abmeldung bei uns 1-2 Stunden dauert.
    Geändert von kabe (10.07.2018 um 10:34 Uhr)
    Gruß, Kai

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.373
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Ich nehme mit, dass es bis auf den Kostenfaktor keine weiteren Contra-Argumente zu geben scheint.

    René: Es handelt sich um einen 200E mit 136 PS, Bj. 1993. Ich denke, da dürften die Kosten definitiv nicht horrend sein. Ruheversicherung wäre ein bedenkenswertes Thema, doch der Wagen würde in einer landwirtschaftlichen Halle ganz hinten in der Ecke schwer erreichbar hinter verschiedenen Treckern und anderem Tonnengefährt stehen.
    Cheers,
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Oldtimerkennzeichen jetzt auch als Saisonkennzeichen
    Von GG2801 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.02.2017, 15:42
  2. Der 1.4. Saisonkennzeichen Auspackthread
    Von Geraldpeter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 12:30
  3. Mac - ja oder nein
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:24
  4. ja oder nein???
    Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:50
  5. Assi? Ja oder Nein
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 22:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •