Hier sind ja einige iMac Nutzer vertreten.
Zur Zeit nutze ich ein MBP 15“ Late 2013, größte Konfiguration, an einem 27“ Apple Cinema Display. Diese Geräte sollen ersetzt werden. Das MBP steht in einem schmalen Schreibtisch und davor das Display auf der Fensterbank. Der Abstand zum Gesicht beträgt ca. 80 cm. Der Bildschirm schränkt natürlich den Lichteinfall in den Raum ein.
Nun möchte ich beide Geräte durch einen iMac ersetzen. Verwendet wird das Teil zur Bildbearbeitung, u.a. Photoshop, Surfen im Netz, die Verwendung von Pages und Numbers sowie zur Betrachtung des ein oder anderen Videos - Letzteres eher selten.
Angedacht sind 16 GB RAM und eine 1 TB SSD, evtl. auch die Nutzung einer 256 GB SSD für Software und iTunes und externen Speicher, NAS oder SSDs für den übrigen Datenbestand.
Gibt es hier jemanden, der von 27“ auf 21,5“ reduziert und den Wechsel nicht bereut hat? Spricht neben dem Preis etwas für das kleinere Modell?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Hybrid-Darstellung
-
30.07.2018, 17:55 #1ehemaliges mitgliedGast
Kaufberatung: iMac 21,5“ vs. 27“
-
30.07.2018, 18:11 #2
Mein Tipp: Wenn es dein Schreibtisch irgendwie zulässt, kaufe den 27".
Nur ein kleiner Schreibtisch spricht für den 21,5", wie bei mir, der 27" passte einfach nicht zu den Proportionen des Tisches.
Ich bin mit dem 21,5" sehr zufrieden (Ende 2013, Fusion Drive, 16GB) – aber im direkten Vergleich, auch mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, spricht alles für den großen, wenn er denn zu stellen ist.... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
30.07.2018, 18:20 #3
ich arbeite an einem 21,5"(Verkaufsraum) und an einem 27"(mein Büro).....wenn nur irgendmöglich, nimm den 27".
Der hat u.a. den Vorteil dass du RAM selber erweitern kannst.
Ich habe zu den ursprünglich verbauten 8GB noch zwei 16er Riegel für wirklich kleines Geld dazugesteckt und arbeite nun mehr als flott mit 40 GB RAM.
Glück auf, Martin
-
30.07.2018, 18:54 #4
Der 27" 5k ist ein Traum. Wenn platztechnisch irgendwie möglich, dann definitiv 27".
Beste Grüße!
Peter
-
30.07.2018, 19:01 #5
Mit Bildbearbeitung wollte ich defintiv nicht von 27 auf 21,5 reduzieren.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.07.2018, 19:30 #6
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
27 Zoll und 5K
Kann ich nur empfehlen.Grüße:
Klaus
-
30.07.2018, 19:37 #7ehemaliges mitgliedGast
+1
-
30.07.2018, 20:52 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Aus heutiger Sicht: 27" ist schon ein wenig klein
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=M%E4dels+imac
-
30.07.2018, 21:06 #9
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
-
30.07.2018, 22:21 #10
-
31.07.2018, 17:11 #11
Ganz klar 27“
-
01.08.2018, 08:51 #12
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Da wäre die Stromaufnahme der unterschiedlichen iMacs. So benötigt der 27er Retina iMac das knapp 3 fache an Strom, verglichen mit einem 21.5er. Zahlen? 217 zu 74W. Der große iMac säuft Strom.
Bei vorrangiger Bildbearbeitung würde ich auch zum 27er tendieren.
Ich arbeite an einem 21.5er iMac und bin zufrieden. Hatte beim Kauf schwer mit dem Großen gehadert und bin jetzt ganz froh, dass keine so große Kiste bei mir steht. Viel Arbeitsspeicher und eine SSD sind Pflicht.
MichaelGeändert von löwenzahn (01.08.2018 um 08:52 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Imac G5
Von DanTheManG im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.01.2012, 22:03
Lesezeichen