Die Strafanzeige hat er sich jedenfalls redlich verdient.
Was aber soll falsch daran sein jemanden bei Rolex zu melden, der keine Skrupel hat die Fakes in einem Ladenlokal zu verkaufen ???
Ich finde eher die Einstellung nicht ok so ein Verhalten zu tolerieren, denn das zeugt von nicht vorhandener Zivilcourage.
Ergebnis 61 bis 80 von 177
-
11.11.2005, 11:53 #61
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
Original von squares
Kleines Update:
Ich habe für nächste Woche eine Vorladung bei der Polizei bekommen um eine Zeugenaussage zu machen. Rolex hat Strafanzeige erstattet...... also gegen den Ladenbesitzer...
Gut zu wissen, das es noch Menschen gibt die über andere Menschen wachen. Vor einigen Jahren hätte es für eine solche Leistung sogar noch einen Orden gegeben.
So muss die Einladung zur Zeugenbefragung als Dank genügen.
Aber abends bei einem guten Glas Wein darüber sinnierend, jemand ans Messer geliefert zu haben, verschafft sicherlich Befriedigung.
-
11.11.2005, 12:01 #62Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.11.2005, 12:01 #63
Virtuose
????
Herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungene Einstellung..... :stupid:
:stupid:
:stupid:Gruß, Sebastian
-
11.11.2005, 12:10 #64
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von Virtuose
Original von squares
Kleines Update:
Ich habe für nächste Woche eine Vorladung bei der Polizei bekommen um eine Zeugenaussage zu machen. Rolex hat Strafanzeige erstattet...... also gegen den Ladenbesitzer...
Gut zu wissen, das es noch Menschen gibt die über andere Menschen wachen. Vor einigen Jahren hätte es für eine solche Leistung sogar noch einen Orden gegeben.
So muss die Einladung zur Zeugenbefragung als Dank genügen.
Aber abends bei einem guten Glas Wein darüber sinnierend, jemand ans Messer geliefert zu haben, verschafft sicherlich Befriedigung.Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
11.11.2005, 12:45 #65Original von Insoman
Die Strafanzeige hat er sich jedenfalls redlich verdient.
Was aber soll falsch daran sein jemanden bei Rolex zu melden, der keine Skrupel hat die Fakes in einem Ladenlokal zu verkaufen ???
Ich finde eher die Einstellung nicht ok so ein Verhalten zu tolerieren, denn das zeugt von nicht vorhandener Zivilcourage.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
11.11.2005, 16:08 #66
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Ich persönlich hätte einfach der Polizei und Rolex einen anonymen Tip gegeben. dann wäre ich keinen unangenemen Zeugenaussagen und Vorladungen ausgesetzt und das Ergebnis wär wohl das gleiche am Ende! oder seh ich das falsch?
Griazi Födl
-
11.11.2005, 16:11 #67ehemaliges mitgliedGast
Strafrechtlich dürfte es wohl bei einer nicht allzu üppigen Geldstrafe bleiben; interessanter dürfte aber sein, was Rolex zivilrechtlich von dem Freak verlangen wird.
Habe gerade auch so einen Fall, wo ein Mandant bei Ebay mit falschen LV-Taschen erwischt wurde, von einem LV-Testkäufer.......das Anwaltsschreiben von LV hat selbst mich nicht mehr zum Lachen gebracht, habe dem armen Kerl geraten, jetzt erst mal ne Weile richtig kräftig zu sparen.........
-
11.11.2005, 16:24 #68Original von Virtuose
Gut zu wissen, das es noch Menschen gibt die über andere Menschen wachen. Vor einigen Jahren hätte es für eine solche Leistung sogar noch einen Orden gegeben.
So muss die Einladung zur Zeugenbefragung als Dank genügen.
Aber abends bei einem guten Glas Wein darüber sinnierend, jemand ans Messer geliefert zu haben, verschafft sicherlich Befriedigung.
DirkDirk
-
11.11.2005, 16:26 #69Original von Ticktacktom
Strafrechtlich dürfte es wohl bei einer nicht allzu üppigen Geldstrafe bleiben; interessanter dürfte aber sein, was Rolex zivilrechtlich von dem Freak verlangen wird.
Habe gerade auch so einen Fall, wo ein Mandant bei Ebay mit falschen LV-Taschen erwischt wurde, von einem LV-Testkäufer.......das Anwaltsschreiben von LV hat selbst mich nicht mehr zum Lachen gebracht, habe dem armen Kerl geraten, jetzt erst mal ne Weile richtig kräftig zu sparen.........Dirk
-
11.11.2005, 16:31 #70
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Warum glaubst du, das es Fakes ist ?
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
11.11.2005, 16:35 #71
Ticktack: Das interessiert mich. Was wird so ein Kerl wohl ablöhnen müssen?
Rest: packt mal die Diktatoren wieder ein und entspannt den Thread ein wenig. Sowas artet schnell wieder aus und dann heult der Elmar wieder :-)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2005, 16:35 #72
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Beiträge
- 83
Streitwert drücken
Nichts geschieht ohne Risiko,
aber ohne Risiko geschieht auch nichts.
-
11.11.2005, 17:39 #73ehemaliges mitgliedGast
Streitwert drücken ???? Ihr habt wohl einen an der Waffel.....
die Anwälte der betroffenen Markennhaber fordern unter Fristsetzung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Auskunftserklärung auf. Wenn die nicht innerhalb der gesetzten frist abgegeben wird, wird sofort Klage erhoben, natürlich wegen des Streitwertes zum zuständigen LG. Mein Kandidat hatte genau 10 Portemonnaies und Handtaschen verkauft, wohlgemerkt nicht mal als echt, sondern schon als Kopie gekennzeichnet. Streitwert bei diesen wenigen Stücken: Euro 150.000,00. Gibt man die Erklärung nicht ab, wird geklagt und bei der Sachlage natürlich gewonnen. Kommt es dabei zu einem Prozeß mit Beweisaufnahme, kostet es bereits an erstinstanzlichen Gerichtskosten rund 3.500,00 Euro. Dazu kommen natürlich die Anwaltsgebühren für die Gegenseite, die sich bei so einem Streitwert auch auf ca. 2.000 Euro pro angefallener Gebühr (in der Regel mindestens 2 Gebühren) belaufen. Die Kosten eines eigenen Anwaltes, der beim LG natürlich zwingend ist, haben die gleiche Höhe.
Darüberhinaus fordert die Markenfirma zur Herausgabe evtl. noch vorhandener Ware sowie zum Schadenersatz auf, in unserem Fall zur Zahlung des Betrages, der mit dem Verkauf erlöst wurde. Habe aber auch schon in ähnlichen Fällen von sechsstelligen Schadenersatzforderungen wegen Verleztzung der Markenrechte gehört.
Alles in allem - wenns kracht, ein extrem teures Vergnügen........
-
11.11.2005, 18:14 #74
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Ist doch relativ simpel, wer illegale Handlungen tätigt, muß mit Konsequenzen rechnen.
Dass die hier aufgerufenen Summen hoch sind, steht außer Zweifel, aber das ist wohl das Risiko, daß man eingeht, wenn man Fakes vertickt.
Die Vergleiche mit NS oder DDR sind imho geschmacklos...schönen Gruß,
nick
-
11.11.2005, 18:46 #75Original von Ticktacktom
Streitwert drücken ???? Ihr habt wohl einen an der Waffel.....
die Anwälte der betroffenen Markennhaber fordern unter Fristsetzung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Auskunftserklärung auf. Wenn die nicht innerhalb der gesetzten frist abgegeben wird, wird sofort Klage erhoben, natürlich wegen des Streitwertes zum zuständigen LG. Mein Kandidat hatte genau 10 Portemonnaies und Handtaschen verkauft, wohlgemerkt nicht mal als echt, sondern schon als Kopie gekennzeichnet. Streitwert bei diesen wenigen Stücken: Euro 150.000,00. Gibt man die Erklärung nicht ab, wird geklagt und bei der Sachlage natürlich gewonnen. Kommt es dabei zu einem Prozeß mit Beweisaufnahme, kostet es bereits an erstinstanzlichen Gerichtskosten rund 3.500,00 Euro. Dazu kommen natürlich die Anwaltsgebühren für die Gegenseite, die sich bei so einem Streitwert auch auf ca. 2.000 Euro pro angefallener Gebühr (in der Regel mindestens 2 Gebühren) belaufen. Die Kosten eines eigenen Anwaltes, der beim LG natürlich zwingend ist, haben die gleiche Höhe.
Darüberhinaus fordert die Markenfirma zur Herausgabe evtl. noch vorhandener Ware sowie zum Schadenersatz auf, in unserem Fall zur Zahlung des Betrages, der mit dem Verkauf erlöst wurde. Habe aber auch schon in ähnlichen Fällen von sechsstelligen Schadenersatzforderungen wegen Verleztzung der Markenrechte gehört.
Alles in allem - wenns kracht, ein extrem teures Vergnügen........Bei "nur" 150.000 wird sich aber wohl nichts mehr drücken lassen, dass scheint angemessen bei dieser Marke.
Dirk
-
11.11.2005, 19:11 #76ehemaliges mitgliedGast
Nochmal, dibi, das gibts nix zu drücken.......oder meinst du, die auf gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzleien, die derartige Konzerne wie Rolex oder Louis Vuitton oder dergleichen vertreten, lassen sich durch einen sabbeligen Brief mal eben um ihr am Streitwert orientiertes Honorar bringen ????? Never ever........
-
11.11.2005, 19:26 #77
Gut so, scheiß Fakeverticker, sollen doch in der Hölle schmoren, Lumpenpack!!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.11.2005, 19:44 #78
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 28
Hallo
ich finde es richtig, das der Polizei und Rolex zu melden.
1. Es werden eventuell unwissende Betrogen, jetzt heisst es bestimmt selber Schuld, aber was ist mit anderen Probukte, ob wir uns alle da auch so gut auskennen, Turnschuhe, T-Shirt, Parfum etc., also könnte es jeden von uns erwischen.
2. Die Firma hat ihr Wissen / Know-how in ein Produkt investiert und vorallem ihr Geld. Machen dann eine teure PR Kampange und ein ******** versucht daraus Kapital zu schlagen.
Ich hätte es genau so gemacht!
Gruß
Die Grille
-
11.11.2005, 19:55 #79
-
11.11.2005, 19:58 #80
Ne sorry!! würde es zwar melden aber nur anonym! habe keine lust mich mit solchen leuten anzulegen
respeckt an die leute die den mut dazu haben !!Grüße Dennis
Ähnliche Themen
-
kennt jemand zufällig den Uhrenladen GBT in Nyon
Von franzi01 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.08.2006, 12:58 -
Fakes vernichten / die hässlichsten Fakes - Fake Sammelthread
Von pasq im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 240Letzter Beitrag: 25.07.2005, 15:23 -
Lauter depperde Fragn!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.03.2005, 08:27 -
Neulich, in einem Uhrenladen in Köln
Von nescaffee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 131Letzter Beitrag: 19.10.2004, 11:27
Lesezeichen