Für mich ist vintage bis plexy. Dann die 5-stelligen als sog. neo-vintage....
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Vintage - ab wann?
-
21.06.2018, 08:56 #1
Vintage - ab wann?
Ich kenne dies mehr von den Autos und hier ist es eigentlich klar definiert, vorkrieg, bis in die 50er, 70er und ab 30 Jahren gelten die Autos gemein hin dann als Oldtimer (wird aber auch immer strikter). Jünger als 30 „Youngtimer“ usw.,...
Wann sprechen wir bei Uhren über Vintage? Ab 30, 20 Jahren? Gibts dann noch weitere Abstufungen?
Sorry wenns das Thema schon gibt.
ps: warum gibts hier im Board eigentlich keine Vintage Section?Geändert von Wiener48 (21.06.2018 um 08:59 Uhr)
-
21.06.2018, 09:02 #2Viele Grüsse, Jürgen
-
21.06.2018, 09:04 #3
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Vintage = plexi , tritium und biss ende 80er. Die meisten mögen halt neu uhren hier, deswegen keine vintage sektion. Und einige die vintage mochten sind aus gestiegen bei denn preisse von heute. Gibt ja denn shopping guide bei fragen, und denn bilder thread..
Instagram--donny_bay
-
21.06.2018, 09:29 #4
Prävintage = Jahrgangsuhren von Oskar aka max mustermann
Vintage = Plexi
Neovintage = bis Übergang Tritium/SL, wobei hier die Grenze etwas unscharf ist (Manche zählen alle 5-stelligen dazu)GRÜSSE TOM
-
21.06.2018, 09:32 #5
wir brauchen dringend Gesetze die das bindend regeln
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.06.2018, 09:33 #6
Eine EU Verordnung
-
21.06.2018, 09:34 #7
Aus der Sicht der Technikabteilung bei Rolex ist Vintage alles ab 35 Jahren. Was zur Folge hat, das Rolex in Köln oder Genf eine Revi bedient, so war die Aussage meines Konzi-UM im letzten Jahr.
Ansonsten bin ich bei Danny.
Die Tatsache, das gute Vintages sich preislich immer weiter von den Neos und der aktuellen (Stahl-)Ware abhebt, bedeutet einen immer kleiner werdenden Interessentenkreis. Mit der Folge, das vergleichsweise nur wenige Vintagethemen im Forum existieren.
Vintage isoliert sich quasi selbst, dazu trägt man als Sammler wegen der allgemeinen Entwicklung jedoch keine Schuld.
Die o.g. Tatsache bewirkt bei den Neos, also fünfstelligen Safir-Modellen aus Mitte/Ende 80er bis heute (zB 16660, 16800, 16610&LV, 16700/16710, 16520), das sie stärker in den Focus rücken, was sich ja schon preislich auswirkt.MfG aus BOR
Jörg
-
21.06.2018, 09:56 #8
-
21.06.2018, 10:49 #9
-
21.06.2018, 13:04 #10
Interessant, danke, bringt etwas Licht in das Dunkel.
Schade trotzdem wegen der "nicht" Vintage Section. Es geht so vieles unter und ich sehe dass viele Interesse extrem auseinander gehen. Aber gut, ist eben so.
Schade dass so wenige zu Vintage etwas schreiben, oder sich gar nicht mehr äußern (bis auf unsere Spezialisten, dankend denen ;-)
Viele kommen doch über die aktuellen Rolex zu den älteren, ging mir ebenso und ich möchte es heute nicht mehr missen mit allen Vor- und Nachteilen.
-
21.06.2018, 13:08 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
dünnes Eis, meine Herren!
-
21.06.2018, 13:10 #12
-
21.06.2018, 13:12 #13
Vintage: alles, was man nicht mehr neu beim Gönzi kaufen kann.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.06.2018, 13:12 #14
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
21.06.2018, 13:20 #15
Ohne Expertenwissen ist ein Vintagekauf harakiri. Expertenwissen muss man sich erarbeiten und das geht nur über den Selbstversuch. Auch wenn es hier viele Experten gibt, die ihr Wissen zum Vorteil aller gerne teilen, bleibt es trotzdem ein Risiko, wenn man nur anhand von Fotos urteilt. Somit ist die Ausduennung der Vintagethemen eine logische Folge des Marktes und seiner rasanten Entwicklung.
Geändert von franklin2511 (21.06.2018 um 13:22 Uhr)
Gruß, Frank
-
21.06.2018, 13:21 #16
Ach Oskar, das kannst Du ab. Einer der wenigen austeilenden Männer, die auch einstecken können
Gruß, Peter
-
21.06.2018, 13:25 #17
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Nein, das trifft mich hart!
-
21.06.2018, 13:27 #18
-
21.06.2018, 13:38 #19Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
21.06.2018, 15:14 #20
Muss heissen:
"bedeutet einen immer größer werdenden Interessentenkreis"
Im Forum wurde bereits alles zu 4-stelligen Vintage-Uhren beschrieben. Einfach im Zeitraum von 2004 bis 2008 stöbern ...
Vintage ist aktuell gefragter denn je (und leider auch teurer...).
Sonst passt alles in obiger AntwortGeändert von GeorgB (21.06.2018 um 15:16 Uhr)
Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Vintage DJ - Zifferblätter mit gerahmtem Datumsfenster - Warum & ab wann?
Von baja im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.12.2013, 15:21 -
Wann ist Vintage?
Von fleckinet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:06 -
Vintage ab wann - Preissteigerung
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2007, 13:39 -
Sub Date ab wann Vintage
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.03.2007, 22:12 -
ab wann vintage?
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.02.2004, 10:48
Lesezeichen