Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Wiener48
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    2.942

    Vintage - ab wann?

    Ich kenne dies mehr von den Autos und hier ist es eigentlich klar definiert, vorkrieg, bis in die 50er, 70er und ab 30 Jahren gelten die Autos gemein hin dann als Oldtimer (wird aber auch immer strikter). Jünger als 30 „Youngtimer“ usw.,...

    Wann sprechen wir bei Uhren über Vintage? Ab 30, 20 Jahren? Gibts dann noch weitere Abstufungen?

    Sorry wenns das Thema schon gibt.

    ps: warum gibts hier im Board eigentlich keine Vintage Section?
    Geändert von Wiener48 (21.06.2018 um 08:59 Uhr)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Für mich ist vintage bis plexy. Dann die 5-stelligen als sog. neo-vintage....
    Viele Grüsse, Jürgen

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Die Niederlanden.
    Beiträge
    815
    Vintage = plexi , tritium und biss ende 80er. Die meisten mögen halt neu uhren hier, deswegen keine vintage sektion. Und einige die vintage mochten sind aus gestiegen bei denn preisse von heute. Gibt ja denn shopping guide bei fragen, und denn bilder thread..
    Instagram-- donny_bay

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.438
    Blog-Einträge
    1
    Prävintage = Jahrgangsuhren von Oskar aka max mustermann
    Vintage = Plexi
    Neovintage = bis Übergang Tritium/SL, wobei hier die Grenze etwas unscharf ist (Manche zählen alle 5-stelligen dazu)
    GRÜSSE TOM

  5. #5
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.929
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Prävintage = Jahrgangsuhren von Oskar aka max mustermann
    hihihi
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  6. #6
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Prävintage = Jahrgangsuhren von Oskar aka max mustermann
    Also Sanduhren, Sonnenuhren und evtl. die ersten Taschenuhren
    Gruß, Peter


  7. #7
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    wir brauchen dringend Gesetze die das bindend regeln



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Eine EU Verordnung

  9. #9
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Aus der Sicht der Technikabteilung bei Rolex ist Vintage alles ab 35 Jahren. Was zur Folge hat, das Rolex in Köln oder Genf eine Revi bedient, so war die Aussage meines Konzi-UM im letzten Jahr.
    Ansonsten bin ich bei Danny.

    Die Tatsache, das gute Vintages sich preislich immer weiter von den Neos und der aktuellen (Stahl-)Ware abhebt, bedeutet einen immer kleiner werdenden Interessentenkreis. Mit der Folge, das vergleichsweise nur wenige Vintagethemen im Forum existieren.
    Vintage isoliert sich quasi selbst, dazu trägt man als Sammler wegen der allgemeinen Entwicklung jedoch keine Schuld.
    Die o.g. Tatsache bewirkt bei den Neos, also fünfstelligen Safir-Modellen aus Mitte/Ende 80er bis heute (zB 16660, 16800, 16610&LV, 16700/16710, 16520), das sie stärker in den Focus rücken, was sich ja schon preislich auswirkt.
    MfG aus BOR
    Jörg

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.151
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Aus der Sicht der Technikabteilung bei Rolex ist Vintage alles ab 35 Jahren. Was zur Folge hat, das Rolex in Köln oder Genf eine Revi bedient, so war die Aussage meines Konzi-UM im letzten Jahr.
    Ansonsten bin ich bei Danny.

    Die Tatsache, das gute Vintages sich preislich immer weiter von den Neos und der aktuellen (Stahl-)Ware abhebt, bedeutet einen immer kleiner werdenden Interessentenkreis. Mit der Folge, das vergleichsweise nur wenige Vintagethemen im Forum existieren.
    Vintage isoliert sich quasi selbst, dazu trägt man als Sammler wegen der allgemeinen Entwicklung jedoch keine Schuld.
    Die o.g. Tatsache bewirkt bei den Neos, also fünfstelligen Safir-Modellen aus Mitte/Ende 80er bis heute (zB 16660, 16800, 16610&LV, 16700/16710, 16520), das sie stärker in den Focus rücken, was sich ja schon preislich auswirkt.
    Sehr treffend und interessant zusammengefasst, Jörg!
    Gruß Mali

  11. #11
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen

    Die Tatsache, das gute Vintages sich preislich immer weiter von den Neos und der aktuellen (Stahl-)Ware abhebt, bedeutet einen immer kleiner werdenden Interessentenkreis. Mit der Folge, das vergleichsweise nur wenige Vintagethemen im Forum existieren.
    Vintage isoliert sich quasi selbst, dazu trägt man als Sammler wegen der allgemeinen Entwicklung jedoch keine Schuld.
    Die o.g. Tatsache bewirkt bei den Neos, also fünfstelligen Safir-Modellen aus Mitte/Ende 80er bis heute (zB 16660, 16800, 16610&LV, 16700/16710, 16520), das sie stärker in den Focus rücken, was sich ja schon preislich auswirkt.
    Muss heissen:
    "bedeutet einen immer größer werdenden Interessentenkreis"

    Im Forum wurde bereits alles zu 4-stelligen Vintage-Uhren beschrieben. Einfach im Zeitraum von 2004 bis 2008 stöbern ...

    Vintage ist aktuell gefragter denn je (und leider auch teurer...).

    Sonst passt alles in obiger Antwort
    Geändert von GeorgB (21.06.2018 um 15:16 Uhr)
    Servus
    Georg

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Ich bin unfreiwillig und zwangsweise zu einer Vintage gekommen: durch elendig langes Tragen ein und derselben Uhr - einer GMT Pepsi, die ich Ende der 1960er neu gekauft habe.

    Außer Zeit ablesen und gelegentliches Datum umstellen habe ich mich überhaupt nicht um das Teil gekümmert. Ich bin kein Rolexkenner geworden, obwohl die Zeit ja gereicht hätte.

    Aus meiner Sicht sind Plexi plus Tritium die wahrhaftigen Merkmale einer Rolex Vintage aus Stahl, besonders, wenn nicht an Zeigern, Blättern und Lünetten herumgebastelt wurde. Danach kann kann ja Neo Vintage begrifflich gut weiterhelfen.

    Gerade ausgelaufene Modelle als Vintage zu bezeichnen finde ich eher ungünstig. Nur das Anziehen der Preise ist kein Merkmal für Vintage, oder? 30-40 Jahre müßten schon dazu kommen.

    Im internationalen Vintage-Markt ist mir aufgefallen: je ramponierter eine Rolex aus den 50/60/70ern aussieht, desto teurer ist sie. Vielleicht verkörpern gerade diese die in fast jedem Mann verborgene Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit. Könnte das sein?

  13. #13
    Daytona Avatar von Wiener48
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    2.942
    Themenstarter
    Interessant, danke, bringt etwas Licht in das Dunkel.

    Schade trotzdem wegen der "nicht" Vintage Section. Es geht so vieles unter und ich sehe dass viele Interesse extrem auseinander gehen. Aber gut, ist eben so.


    Schade dass so wenige zu Vintage etwas schreiben, oder sich gar nicht mehr äußern (bis auf unsere Spezialisten, dankend denen ;-)

    Viele kommen doch über die aktuellen Rolex zu den älteren, ging mir ebenso und ich möchte es heute nicht mehr missen mit allen Vor- und Nachteilen.

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von John Wick
    Registriert seit
    02.11.2015
    Beiträge
    920
    Zitat Zitat von Wiener48 Beitrag anzeigen
    Schade trotzdem wegen der "nicht" Vintage Section. Es geht so vieles unter und ich sehe dass viele Interesse extrem auseinander gehen.
    mach's wie ich als ich hier angefangen habe zu schmökern. Gib : "Bullibeer" und "Treffen" ein - mehr Vintage gibt es nicht.

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von henri_san
    Registriert seit
    17.05.2016
    Beiträge
    1.840
    Zitat Zitat von Wiener48 Beitrag anzeigen
    Schade dass so wenige zu Vintage etwas schreiben, oder sich gar nicht mehr äußern
    Die Konversationen finden, wie Peter schon in einem anderen Thread schrieb, halt mehr bei privaten Treffen statt bzw. wird direkt bei WhatsApp gefragt etc. weil das schneller geht und man sich eh "kennt".
    "An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."

    Gruß, Henri

  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    14.10.2013
    Beiträge
    83
    Rolex-vintage kann für mich nur eine Uhr sein, deren Werk mit max. 19800 A/H bei den Automatikkalibern, respektive 21600 A/h bei Uhren mit Handaufzug.(3-Zeiger Modelle oder Cosmograph) arbeitet.

    Somit haben diese Uhren Plexigläser und die ZB Tritium, die neuesten Stahlbänder heißen 7835, 7836, 6251 oder 9135.

    Zusammengefasst: 4-stellige Referenzen

    Alles, was danach kam, ist zu modern und zu schnell (Kaliber ab 3xxx), oder unsexy (Saphirglas).

  17. #17
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    dünnes Eis, meine Herren!

  18. #18
    Daytona Avatar von Wiener48
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    2.942
    Themenstarter
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    dünnes Eis, meine Herren!
    Es bleibt spannend, leg los Oskar

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Vintage: alles, was man nicht mehr neu beim Gönzi kaufen kann.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #20
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Vintage: alles, was man nicht mehr neu beim Gönzi kaufen kann.
    Also alle aktuellen Stahl-Professionals

    Nein, Scherz beiseite. DJ II und 114000 black dial dann doch eher noch nicht, finde ich.
    Die 17000 allerdings z.B. ist für mich eher vintage denn neo, eine 16200 eher zweiteres.
    Grenzen erscheinen diffus.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.2013, 15:21
  2. Wann ist Vintage?
    Von fleckinet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:06
  3. Vintage ab wann - Preissteigerung
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 13:39
  4. Sub Date ab wann Vintage
    Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 22:12
  5. ab wann vintage?
    Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.02.2004, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •