Die Uhren die ich mir zu Beginn der Leidenschaft gekauft hab, dürften heut schon Vintage sein....so ab Ende der Achtziger.....
Ergebnis 21 bis 38 von 38
Thema: Vintage - ab wann?
-
21.06.2018, 18:28 #21
-
21.06.2018, 19:23 #22
- Registriert seit
- 14.11.2004
- Ort
- Niederbayern
- Beiträge
- 48
-
21.06.2018, 20:18 #23
-
21.06.2018, 20:45 #24"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
21.06.2018, 21:04 #25
- Registriert seit
- 14.10.2013
- Beiträge
- 83
Rolex-vintage kann für mich nur eine Uhr sein, deren Werk mit max. 19800 A/H bei den Automatikkalibern, respektive 21600 A/h bei Uhren mit Handaufzug.(3-Zeiger Modelle oder Cosmograph) arbeitet.
Somit haben diese Uhren Plexigläser und die ZB Tritium, die neuesten Stahlbänder heißen 7835, 7836, 6251 oder 9135.
Zusammengefasst: 4-stellige Referenzen
Alles, was danach kam, ist zu modern und zu schnell (Kaliber ab 3xxx), oder unsexy (Saphirglas).
-
21.06.2018, 21:07 #26
Für mich ist Vintage Plexi und somit meist vierstellig. Neo-Vintage dann gerne die fünfstelligen. Eine nicht mehr im Angebot befindliche Uhr wie z.B. eine 116520 ist eher eine normale Uhr und eher nicht Neo-Vintage.
-
22.06.2018, 10:11 #27
- Registriert seit
- 24.10.2017
- Beiträge
- 221
Ich bin unfreiwillig und zwangsweise zu einer Vintage gekommen: durch elendig langes Tragen ein und derselben Uhr - einer GMT Pepsi, die ich Ende der 1960er neu gekauft habe.
Außer Zeit ablesen und gelegentliches Datum umstellen habe ich mich überhaupt nicht um das Teil gekümmert. Ich bin kein Rolexkenner geworden, obwohl die Zeit ja gereicht hätte.
Aus meiner Sicht sind Plexi plus Tritium die wahrhaftigen Merkmale einer Rolex Vintage aus Stahl, besonders, wenn nicht an Zeigern, Blättern und Lünetten herumgebastelt wurde. Danach kann kann ja Neo Vintage begrifflich gut weiterhelfen.
Gerade ausgelaufene Modelle als Vintage zu bezeichnen finde ich eher ungünstig. Nur das Anziehen der Preise ist kein Merkmal für Vintage, oder? 30-40 Jahre müßten schon dazu kommen.
Im internationalen Vintage-Markt ist mir aufgefallen: je ramponierter eine Rolex aus den 50/60/70ern aussieht, desto teurer ist sie. Vielleicht verkörpern gerade diese die in fast jedem Mann verborgene Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit. Könnte das sein?
-
22.06.2018, 10:19 #28
-
22.06.2018, 12:47 #29
-
22.06.2018, 13:15 #30
So war die Definition schon vor 15 Jahren. Das wird nicht ewig so weitergehen können
-
22.06.2018, 13:17 #31
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Doch!
-
22.06.2018, 13:18 #32
Menno
-
22.06.2018, 13:54 #33
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Na also
-
22.06.2018, 14:05 #34
Genau!
Definition hat 15 Jahre gehalten und wird weitere 15 Jahre halten - mindestens!!
Servus
Georg
-
22.06.2018, 14:28 #35
in 15 Jahren ist die Definition selber Vintage
-
22.06.2018, 14:31 #36
Das diskutieren wir auf der DOT 2033!
Servus
Georg
-
22.06.2018, 14:35 #37
Welche ihr dann mit AOK-Choppern bestreitet...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.06.2018, 14:43 #38
Schon klar, Silberlöckchen
Ähnliche Themen
-
Vintage DJ - Zifferblätter mit gerahmtem Datumsfenster - Warum & ab wann?
Von baja im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.12.2013, 15:21 -
Wann ist Vintage?
Von fleckinet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:06 -
Vintage ab wann - Preissteigerung
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2007, 13:39 -
Sub Date ab wann Vintage
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.03.2007, 22:12 -
ab wann vintage?
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.02.2004, 10:48
Lesezeichen