R4 2.0TFSI , R5 2.5TFSI etc. selbst mit meinem GTI lässt sich der ein oder andere "dicke" BMW, Mercedes, Audi etc Diesel in "Grund und Boden" fahren. Da hat sich so viel getan.
Nur mal so als Eckpunkt: Ein läppischer Golf R hat 380NM, 310PS und fährt von 0-100 in 4,6s - das ganze mit einem 4-Zylinder 2.0TSI. - Was Soll da noch groß kommen? Um da mitzuhalten brauchst du einen M550xD aus aktueller Reihe.
Ergebnis 21 bis 40 von 40
Thema: Macan Diesel oder ?
-
08.06.2018, 09:59 #21
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 776
GTS !
---------------------------
S
-
08.06.2018, 10:46 #22
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
Geändert von KEd! (08.06.2018 um 10:49 Uhr)
Grüße,
Steffen
-
08.06.2018, 11:07 #23
ich hab den diesel seit 2 monate und bin sehr zufrieden mit ihm.
diesel-theater in österreich im moment noch keine thema...
lt. PZ salzburg kann man den diesel ab dez. 2018 wieder bestellenSchönen Gruß
Reinhard
-
08.06.2018, 11:12 #24
-
08.06.2018, 11:40 #25
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
"Wir" haben derzeit Probleme mit der WLTP Zertifizierung und können deshalb viele Fahrzeug nicht anbieten, da alle NEFZ zertifizierte Fahrzeuge bis August zugelassen sein müssen. Deshalb kann man aktuell nicht alles bestellen. Der Händler kann da aber mehr zu sagen.
Grüße,
Steffen
-
08.06.2018, 13:11 #26
-
08.06.2018, 19:36 #27
Naja die Diesel sind halt untenrum schnell, aber obenrum kommt nicht mehr viel.
Bei Benziner fängt der spaß obenrum an. Und wer fährt denn schon 0-100?
Der 550d F10 ist zB genau so schnell wie ein R vFL. Aber sind halt auch ganz verschiedene Fahrzeugklassen.
Mit meinem 530d kann ich im Straßenverkehr gut mithalten, aber wirklich schnell ist der jetzt auch nichtGeändert von Nixus77 (08.06.2018 um 19:39 Uhr)
Gruß Toan
-
08.06.2018, 20:11 #28ehemaliges mitgliedGast
Ich denke, darum geht es ja auch....hoechstwahrscheinlich wird Micha's Frau mit dem Wagen nicht permanent auf der Autobahn oder der Nordschleife unterwegs sein - in der Stadt ist man mit dem Diesel gut unterwegs, auf der Autobahn auch kein Hindernis, darueber hinaus gibt es die dieseltypische Robustheit/Langlebigkeit, gepaart mit "niedrigem" Verbrauch.....einzig die politische Situation ist schwammig.
-
08.06.2018, 20:19 #29
Was mich beim Diesel noch sehr stören würde ist das typische Nageln
Gruß Toan
-
08.06.2018, 21:16 #30
Das Nageln bei Macan Diesel hört man kaum bis gar nicht, das war bei meinem nie ein Thema.
Aber wer Power mit Dauergrinsen im Macan erleben will, braucht den Turbo, mehr Drehmoment als der Diesel und dann Power auch in den oberen Drehzahlen. Einmal richtig Beschleunigen endet immer im Bereich des drohenden Fahrerlaubnisentzugs.
Der Diesel aber reicht im Alltag vollkommen aus, wer nicht als Petrolhead gepolt ist, braucht nicht mehr.Gruss, Bertram
-
08.06.2018, 21:39 #31
-
09.06.2018, 09:37 #32
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Also ich würde auch eher den Benziner nehmen, denn der Macan S Diesel ist der gleiche wie im A6, hat nur etwas mehr Power als der A6(der meiner Frau hat 320PS) und ab 160 ist er schon recht zäh, der Unterschied zum V8 im Cayenne S ist heftig, also wenn dann nur den GTS oder den Turbo.
Trotz allem ich würde zur Zeit kein Auto kaufen, nur leasen da die politische Lage wie es weitergeht so etwas von unklar ist, es werden immer mehr Fahrverbote kommen und dann ist man der Gelack....
-
09.06.2018, 10:54 #33
Also bei, Macan Diesel „nagelt“ gar nichts.
Herr Grimmeissen (fährt u.a. 911er) fuhr mal bei mir mit.
Wer ihn kennt weis seinen kurzen knappen Kommemtar einzusschätzen. Er sagte “Was soll das sein, ein Diesel“?
Mein Nachbar hat einen weissen GTS.
Bei mir fiel das Modell schon beim Starten durch.
Mir ist der Auspuff viel zu laut.
Sprich, es ist Geschmacksache.
Mein bester Kumpel hat den S als Benziner.
Im direkten Vergleich stellte auch er fest, der S als Diesel geht unten heraus deutlich, deutlich besser.
Klar, ab 4.000 U/Min schiebt der Benziner massiv an.
Macan-Fahrer, egal ob S als Diesel, Benziner, GTS oder als Turbo rasen in der Regel selten bis sehr selten.
„Wir“ geniessen das wunderschöne Auto, die Wertigkeit und das wunderbare Sitzen.
Klar kann ein Golf RS schneller beschleunigen, etc.
Aber, das suchen Macan-Besitzer eher nicht, immerhin kostet so ein RS nur die Hälfte eines gut ausgestatteten Macans.
Wir sind in 6h total relaxt nach Hamburg gefahren. Immer zwischen 140 - 180 km/h mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,6L/ 100 KM.
Einmal sind wir von einem sehr schnellen Golf überholt worden (keine Anhnung was das für ein Modell war).
Ich habe ihm auch neidisch hinterher geschaut, da der Golf die Farbe „Kreide“ hatte. Eine Farbe die es beim Macan noch nicht gibt und mit der ich unbedingt nächstes Jahr meinen neuen Macan ausstatten möchte.Geändert von stephanium (09.06.2018 um 10:58 Uhr)
-
09.06.2018, 11:59 #34
Den Motor kenne ich aus anderen Fahrzeugen sehr gut und das typisch Dieselnagel ist auch da vorhanden. Im Innenraum merkt man das nicht, aber mit geöffneten Fenstern.
Gruß Toan
-
09.06.2018, 12:22 #35
ein BMW Sechszylinder Diesel kennt kein Nageln....( ich hör zumindest nichts )
sorry, das hat nix mit Fan-Boy-Gehabe zu tunGruß Harald
-
09.06.2018, 12:23 #36
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
Dann solltest du zum Ohrenarzt! Sorry, hat auch nichts mit Fanboy gehabe zu tun!
Grüße,
Steffen
-
09.06.2018, 12:25 #37
was`n das für`n Ton, KED,
benimm Dich mal ein wenig, oder schon zu heiss heute?Gruß Harald
-
09.06.2018, 12:40 #38
Harald, ich fahre ja selbst täglich nen BMW 6 Zylinder Diesel. Beim starten oder geöffneten Fenstern hört man das sehr deutlich.
Gruß Toan
-
09.06.2018, 12:42 #39
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
-
09.06.2018, 13:10 #40
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Auch im Innenraum, meine ich, daß ich dieseltypische Vibrationen spüren bzw. eine tieffrequente Geräuschkulisse wahrnehmen kann. Wirklich störend ist dies nicht, doch für mein Empfinden etwas unangenehm, d.h. aus Komfortgründen meide ich dieselangetriebene PKW. Da ich kein Langstreckenvielfahrer bin, gelingt mir das ganz gut.
So ein 630d fährt schon schön, doch ein AstonMartin DB9 mit 6 Liter V12 entspräche dann doch eher meinem Beuteschema.
BTT:
Wenn der Macan passt, ist die Motorwahl eine ganz persönliche Entscheidung. Gestern waren die Benziner mit hohen CO2-Werten die Bösen, heute sind es die Diesel mit hohen NOx-Werten und morgen werden es die eAutos mit ??? sein. Also egal, wie die Entscheidung getroffen wird, wird sie "falsch" sein.
Tendenziell würde ich, sofern der Touareg noch zuverlässig läuft, diesen noch 1-2 Jahre weiterfahren. Doch wenn es jetzt etwas "Neues" sein soll, go for it.Gruß, Kai
Ähnliche Themen
-
SQ5 oder Macan S Diesel ?
Von Agent0815 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 59Letzter Beitrag: 15.08.2016, 11:08 -
14.911 KM mit dem Macan Diesel // ein (ehrlicher) Rückblick
Von stephanium im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.07.2016, 20:39 -
SUV Kaufempfehlung? Cayenne Diesel/V6 oder Alternativen?
Von Chris360 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.08.2015, 20:59 -
LED- oder Xenon-Licht // Beispiel Porsche Macan
Von stephanium im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.03.2015, 16:26 -
Frage an die Kfz-Checker: Diesel oder Benziner?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.10.2011, 07:55
Lesezeichen