Mir ist die 36er DD mittlerweile echt zu klein von der Optik her. Da hat mich die Mode sturmreif geschossen.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: 126334 vs 18239
-
05.06.2018, 21:24 #21
-
05.06.2018, 22:45 #22
-
05.06.2018, 23:00 #23
-
05.06.2018, 23:14 #24
- Registriert seit
- 04.06.2018
- Beiträge
- 33
Themenstarter
Die Größe ist tatsächlich auch das schwierigste.
Ich werde wohl beide mal am Arm haben müssen.
Danke euch allen!
-
06.06.2018, 06:20 #25
Da passen 36mm schon sehr gut. Wenn du mehr die Statur von Schwarzenegger hast würde ich von 36mm eher abraten. Geh doch mal zum Konz Probier beide Uhren vor dem Spiegel an. Wenn die Uhren nicht zur Statur passen hat man keinen Spass dran. Deshalb hab ich meine 36mm Datejust meiner Frau gegeben. Passt viel besser.
Gruss
Christian
-
06.06.2018, 06:53 #26
Wenn James Gandolfini und Don Johnson eine 36er Day-Date tragen können, dann können wir das alle, unabhängig vom HGU
(Quelle Jake's Rolex World, http://www.rolexmagazine.com/2009/12...y-soprano.html)
(Quelle Jake's Rolex World, http://www.rolexmagazine.com/2009/06...-datejust.html)
Ich mag einfach kleine Uhren. Hab den Hype nach > 42mm nie verstandenServus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
06.06.2018, 07:46 #27
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 161
Meiner Meinung nach kann man die beiden zur Auswahl gestellten Uhren gar nicht vergleichen:
unterschiedliche Größe, sehr unterschiedliches ZB, verschiedene Werke
Ich würde die 126334 nehmen, weil sie das neue Werk mit 70 Std. Gangreserve hat und mit 39,3 mm Lünettendurchmesser endlich eine standesgemäße Größe für Männer aufweist. Das sieht auch bei 17 cm HGU gut aus.
Ich selbst habe meine 126334 mit WG-Lünette, Dark Rhodium und Oysterband seit einer Woche und kann noch keine Gangabweichung feststellen
Zuerst wollte ich das Jubileeband haben, bin aber mittlerweile froh, dass es das Oysterband geworden ist
Mit der Uhr bin ich 100%-ig zufrieden !
Klar ist die DD eine Ikone, aber 36 mm sind m. E. nicht mehr ganz zeitgemäß.
Für das gesparte Geld beim Kauf einer 126334 würde ich noch eine Tudor DD dazu kaufen, dann hat man "beides"
Aber letzendlich ist das alles persönliche Geschmacksache....Stefan
-
06.06.2018, 22:05 #28
Tom, wie immer klasse Fotos und klare Aussagen.
Nico, eine Day-Date ist Königsklasse für jeden Tag...
-
06.06.2018, 22:19 #29
- Registriert seit
- 04.06.2018
- Beiträge
- 33
Themenstarter
Tom,
ich muss jetzt mal fragen.
Das Ziffernblatt, ist das silber oder weiß?
Ich finde es sieht eigentlich aus wie weiß aber ich finde keine 18239 mit weißem Ziffernblatt ohne römische Ziffern..
Oder weiß einer vielleicht ob es die überhaupt gibt?
-
06.06.2018, 22:31 #30
Auch wenn ich hier wohl in der Minderheit bin. Die 36mm der DD find Ich zwar richtig klasse allerdings finde ich die 40mm der DJ41 noch alltagstauglicher. Großartige Ablesbarkeit im Dunkeln und das neue Kaliber mit 70 h Gangreserve sind schon echte Argumente. Außerdem finde ich sie gerade mit dem silbernen Blatt einfach umwerfend schön 😁
-
07.06.2018, 07:22 #31
-
07.06.2018, 09:54 #32
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
-
07.06.2018, 10:50 #33
- Registriert seit
- 30.03.2017
- Beiträge
- 321
Ich fühle mich inzwischen mit den 36 mm-Uhren am Arm nicht mehr wohl und würde daher die Datejust 41 bevorzugen. Bei einer gebrauchten Daydate (der günstigen Preislage) hätte ich im Alltagsbetrieb auch die Sorge, dass das Band zuviel Stretch bekommt und ersetzt bzw. überholt werden muss. Für das gelegentliche Tragen sähe ich das entspannter.
Viele Grüße
Bernd
-
07.06.2018, 14:29 #34
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 161
-
07.06.2018, 14:44 #35
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Wenn ich hier lese, dass 36mm nicht mehr "zeitgemäß" ist...
Eine Day-Date will gar nicht zeitgemäß sein, sie ist ein Klassiker, der darüber steht.
Ich habe einen HGU von 21,5 und fühle mich mit meinen Day-Dates sehr gut angezogen.
-
07.06.2018, 15:07 #36
Ich würde die Daydate wählen - in meinen Augen eine der schönsten Uhren und ein absoluter Klassiker
Geändert von kribbel (07.06.2018 um 15:08 Uhr)
Gruß
Jonas
-
07.06.2018, 15:09 #37
Tom: Uhr und Bilder sind sensationell!
Und zum eigentlichen Thema:
Eine DD ist eine Ikone.
Punkt.
Ob man sie tragen kann, hängt auch weniger
vom Handgelenkumfang o.Ä. ab, sondern ob
man auch die passende Ausstrahlung dafür
hat. Eine Rolex Day-Date mit 36mm kann für
manchen 185 Typen trotzdem eine Nummer
zu groß sein ;-)
Go for DD.
Gruß
Gerrit
Ähnliche Themen
-
Datejust 41 126334 mit Zahlen-Zifferblatt?
Von yyorkk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.11.2019, 14:35 -
Rolex Datejust 126334 Blue Dial Jubilee
Von Kloese_Watches im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.01.2018, 19:31 -
126334 - Ziffernblattfarbe / welches Band - Preisfindung - Bitte um Hilfe
Von stuggi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 06.10.2017, 23:51 -
Rolex Datejust 126300 Black & 126334 Rhodium Diamond
Von Mr. Pink im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 21.07.2017, 06:13
Lesezeichen