Die Indexe und Zeiger Behrad. Keine Riesenunterschiede, aber es gibt deutlich mehr Uhren der dritten/vierten Serie.
https://www.hodinkee.com/articles/pa...e-3970-history
Ergebnis 61 bis 80 von 343
-
25.05.2018, 14:49 #61
Warum läuft Gold an? Sprich diese GG 750 Legierung. Hab ich noch nie gesehen...
-
25.05.2018, 14:55 #62
- Registriert seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 437
Grüße
Wolfram
-
25.05.2018, 16:08 #63
Danke Dir Wolfram und ein interessanter Satz:
Put on a 3970P next to a 6239 Paul Newman and see which hits you harder. My guess is you'll be surprised by the answer.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
25.05.2018, 21:17 #64
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
-
26.05.2018, 23:19 #65
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
Die 5905 P scheint recht unbeliebt zu sein, dabei gefällt mir das blaue ZB gut und auch das Design mit den eckigen Drückern im Gegensatz zu den runden Pilzen der 5960...
Liegt es an der präsenten Größe der Uhr, an der stattlichen Höhe????
-
27.05.2018, 01:16 #66
Die Pilzdrücker sind halt ebenso eleganter als auch sportlicher zugleich.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
27.05.2018, 08:00 #67
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
Moin, sportlicher wirken die Pilze, erinnern ich an die Stoppuhr I'm Schlusswort. Eleganter, ich weiß nicht recht; irgendwie moderner finde ich die eckigen Drücker, aber sie erinnern an Bremsklötze....
-
27.05.2018, 08:43 #68
Ich finde dir eckigen vorallem dezenter.
There is no Exit, Sir.
-
27.05.2018, 08:45 #69
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
-
27.05.2018, 08:55 #70
Mir gefällt die 5905P sehr gut!
Allerdings ist es schon schade, dass diese Ref. mit einer Dornschliesse augeliefert wird (und man die Pt-Faltschliesse noch dazukaufen muss). Das harmonische Blatt ist auch wunderschön, wennauch etwas homogen blau - ohne Akzente im Vgl. mit der 5960P-015. Die Drücker gefallen mir weniger.
-
27.05.2018, 09:27 #71
Eine sehr schöne Uhr Wolfram!
Bei über einen längeren Zeitraum gelagerten und nicht-getragenen Uhren können auch 18k-Gehäuse oxidieren. Hatte eine NOS-18k-Professional von mir beispielsweise auch. Aber selbstverständlich hast Du recht: je höher der Goldgehalt - desto weniger besteht eigentlich die Gefahr des Anlaufens (da lediglich beilegierte nicht-edle non-Au-Metalle wie Cu oder Ag mit Sauerstoff die Oxidation verursachen).
-
27.05.2018, 09:40 #72
Merci. Was kann man einfach selbst gegen Anlaufen der Golduhr machen? Polieren und Mittelchen erscheinen mir "last option" zu sein.
By the way zur 5905p. M. E. wuerden runde Druecker nicht dazu zu passen. Wie immer, sind Das Bessere und Schoenere des Guten und Schoenen bester Feind. Patek kann nicht fuer alle Uhren einen Blockbuster landen. Eigentlich gut so, denn variety is the spice of life. Die meisten Patek Uhren finden ihre Liebhaber. Das gilt ganz bestimmt auch fuer die 5905P mit blauem Blatt. Man stelle sich vor, Prinz Harry haette zur Hochzeit eine getragen :-)
-
27.05.2018, 10:07 #73
Ich denke, eine Gehäuse-Politur (durch den Profi) ist die Lösung, falls man die "Oxidation" entfernt haben will. Hausmittel-Varianten können wohl das Gehäuse verkratzen und unnötig (viel) Goldmaterial abtragen. Bei einer Komplettrevision (Demontage des Gehäuses) würde wohl ein Ultraschallbad zum Einsatz kommen.
Oder eine Stahl-5711...
Pardon, für off-topic.
-
27.05.2018, 22:13 #74
Im Vergleich zur 5905 gefällt mir die 5960 besser - wegen der Größe. Die eckigen Drücker finde ich bei der 5905 gut, das ist nicht das Problem. Aber was ich sehr schade finde ist nicht nur die fehlende Faltschließe - die kann man nachrüsten - sondern, dass die 5905 einen Druckboden hat.
Das ist nicht nur weniger wertig, sondern sieht auch lange nicht so gut aus, wie der Schraubboden bei der 5960. So wie ihn die "höherwertigen" Pateks immer hatten - 3970, 5970, 5170, 5270 etc... Warum macht Patek das? Wirklich um zu sparen?? Oder sehe ich das zu streng??
-
28.05.2018, 02:07 #75
-
28.05.2018, 07:18 #76
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
Ja, es schaut so aus
-
28.05.2018, 11:34 #77
-
28.05.2018, 16:10 #78
-
28.05.2018, 16:21 #79
- Registriert seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 437
Vielen Dank Andy
Grüße
Wolfram
-
28.05.2018, 18:22 #80
Ähnliche Themen
-
5070 platinum
Von Wistiti im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.02.2009, 21:34 -
The Patek 5070 Platinum ... AMAZING
Von unknown im Forum Patek PhilippeAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.11.2008, 06:15 -
5070 P
Von unknown im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.09.2008, 22:09 -
Since the 5070 is discontinued .. how about some pics
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.02.2008, 11:03 -
5070 R pics
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.01.2007, 23:27
Lesezeichen