Meine beiden PP Chronos. 3970 und 5960, beides Uhren mit sehr unterschiedlicher aber dennoch ganz besonderer Ausstrahlung :-)
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 343
Hybrid-Darstellung
-
12.05.2018, 17:56 #1
-
12.05.2018, 19:52 #2
An die Kenner: Sagt mal die 5070p wird ja richtig hoch gehandelt, noch mal signifikant höher als die güldenen. Könnt Ihr mir das bitte erklären? Ist die sehr begrenzt im Umlauf, war die "damals" schon besonders wertvoll und teuer, insb. ggue. den goldenen Varianten? War die Verfügbarkeit damals eingeschränkt?
Ich hoffe, die eine oder andere Frage zu den Chronos zwischen den schoenen Bildern sei erlaubt. Merci beaucoup
-
12.05.2018, 20:13 #3
- Registriert seit
- 26.12.2014
- Beiträge
- 138
Die 5070P wurde nur während einem Jahr produziert. Gemäss verschiedensten Quellen gibt es von der 5070P nur etwa 200-250 Exemplare. Wenn ich mich jedoch so in den verschiedensten internationalen Uhrenforen umschaue, kann ich diese Zahl kaum glauben. Entweder ist die produzierte Menge grösser oder es gibt eine extrem schiefe Verteilung hin zu Forum-User...
Dass diese Referenz mit dem blauen Zifferblatt einfach nur traumhaft schön ist schadet der Nachfrage sicher nicht. Ich wünschte mir einzig, dass sie 2 mm kleiner wäre...
-
12.05.2018, 20:16 #4
Hallo Holger
Die 5070P wurde nur zwei Jahre! produziert (2008/2009).
G: 4 Jahre, R: 4 Jahre, J: 4 Jahre
Zudem sind die (Königsklasse-) P-Versionen bei PP generell (fast) immer begehrter/sammlungs"würdiger".
-
12.05.2018, 20:19 #5
Oh, nur 1 Jahr. Danke für die Info P-5711 (da hatte ich andere Info's).
Die 5070P ist für mich eine der TOP-3 Uhren ever.
-
13.05.2018, 08:54 #6
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
Jepp, die 5070P ist imo eine der begehrenswertesten PP Chronos. Mir ist sie leider irgendwie zu groß am wrist und (auch) deswegen hatte ich sie mal nicht genommen - heute bedaure ich den Fehler...
-
13.05.2018, 20:02 #7
- Registriert seit
- 26.12.2014
- Beiträge
- 138
Lieber bb ich denke da gibt es nichts zu bedauern.
Wenn ich eine Referenz (z.B. Jubi 5711P) hätte haben können, ich diese jedoch aus einem bestimmten Grund (in meinem Fall einzig die Diamanten auf dem Zifferblatt) bewusst nicht genommen habe, dann gibt es nichts zu bedauern, auch dann nicht wenn die Referenz eine deutliche Wertsteigerung erfahren hat.
Ganz im Gegenteil jetzt freue ich mich auf die 5740G, welche 100% meinem Geschmack entspricht und das aus meiner Perspektive erst noch zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
19.05.2018, 23:16 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
-
20.05.2018, 15:01 #9ehemaliges mitgliedGast
Durch die Mixtur aus schlichten und verspielten Fonts auf engstem Raum wirkt das Zifferblatt unruhig. Außen treffen serifenlose arabische Ziffern auf Buchstaben mit Serifen, innen ist es genau umgekehrt – sieht man von den wiederum serifenlosen römischen Ziffern einmal ab. Und durch die beiden „tiefer gelegten“ Hilfszifferblätter fehlt eine Symmetrieachse.
Weshalb gefällt es mir trotzdem? Weil die Unruhe durch diverse Kreise begrenzt und damit beruhigt wird? Weil ich unruhige Ziffernblätter einfach spannender finde?
-
20.05.2018, 17:07 #10
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
Nun mal ein ganz unruhiges ZB
-
20.05.2018, 17:36 #11ehemaliges mitgliedGast
Das würde ich eher unübersichtlich nennen. Trotzdem eine attraktive Uhr.
Wie nimmt man denn da die Zeit? Drehen sich Teile des ZB ineinander?
-
20.05.2018, 18:26 #12
Hat jemand mal einen direkten Vergleich zwischen der ersten Ausfertigung der 5270 (001) und der letzten Variante (018).
Meines Wissens nach ist der Gehäuseunterschied 1mm (40mm bei der 001 zu 41mm bei der 018).
Ist das merklich am Handgelenk oder nur ganz marginal?
Finde beide Ihren sehr interessant, hatte aber nur einmal kurz die Gelegenheit die 5270-001 anzulegen.
-
21.05.2018, 12:10 #13
-
20.05.2018, 21:27 #14
BB, einen schönen Faden hast du da aufgemacht
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
21.05.2018, 10:50 #15
-
21.05.2018, 13:08 #16
Das macht Sinn, Florian.
Ich hatte nur bei einem oder zwei Inseraten der 001 gelesen, dass sie mit 40mm ausgewiesen war.
-
21.05.2018, 16:10 #17
BB Deine besten Fotos
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
21.05.2018, 18:41 #18
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Themenstarter
Danke Behrad, cheers
-
21.05.2018, 21:40 #19
5270-Gehäuse sind alle gleich. Da gabs keine Änderung. Nur die ZB wurden geändert.
-
22.05.2018, 18:02 #20
Ähnliche Themen
-
5070 platinum
Von Wistiti im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.02.2009, 21:34 -
The Patek 5070 Platinum ... AMAZING
Von unknown im Forum Patek PhilippeAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.11.2008, 06:15 -
5070 P
Von unknown im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.09.2008, 22:09 -
Since the 5070 is discontinued .. how about some pics
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.02.2008, 11:03 -
5070 R pics
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.01.2007, 23:27
Lesezeichen