Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, für die Versicherung die ungefähren Werte meiner Uhren zu ermitteln, um nicht unterversichert zu sein.
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine durchschnittliche 14060M Fullset offenbar momentan teurer erscheint als die 16610, soweit in etwa vergleichbar.
Täusche ich mich oder ist das tatsächlich so?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: 14060M teurer als 16610??
Hybrid-Darstellung
-
09.05.2018, 16:38 #1
14060M teurer als 16610??
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
09.05.2018, 17:40 #2
- Registriert seit
- 01.06.2005
- Beiträge
- 610
Hallo,
ist mir beim durchforsten mehrer Onlineanbieter auch aufgefallen - ob das jetzt "Standard" ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Liebe Grüße
Michael
-
09.05.2018, 20:44 #3
Einen Preis als faktischen Wert einer Uhr zuzurechnen ist nur eine Richtschnur, da man nicht weiß, ob dieser auch bezahlt wird/wurde.
Bewegt man sich jedoch etwas darunter, dann sehe ich eine 16610 und eine 14060M im annähernd gleichen Zustand, mit oder eben ohne Zubehör, aktuell in einer Ebene. Mit der Tendenz eines etwas steileren Preisverlaufs (der letzten ca. drei Jahre) bei der SubnD. Der Grund mag einleuchten: Sie war die unbeliebtere Uhr, wurde vermutlich weniger verkauft als die SubD. Jetzt ist die 14060(M) auf einmal die attraktivere Uhr, schlichter, klassicher als die 16610. Und besser proportioniert als ihre Nachfolgerin 114060.
Die Zeiten, in denen das Mauerblümchen 14060(M) deutlich unter einer 16610 lag, sind vorbei.MfG aus BOR
Jörg
-
09.05.2018, 21:39 #4
Ich kann mich noch gut erinnern als die 14060m als Harz4 sub bezeichnet wurde. In etwa zur gleichen Zeit als die 16622 als gay-master beschimpft wurde. Jemand bezeichnete die ndate sogar als langweiligste Uhr der Welt.
Aber ja. Ich konnte in letzter Zeit ähnliches wie du beobachten.
-
09.05.2018, 21:52 #5
2011 hab ich sie neu gekauft und gemocht. Inzwischen liebe ich sie und ist für mich unter den Top3 bei den 5 stelligen.
Da hat meine 16610 keine Chance
Gruß, Mladen
-
09.05.2018, 22:04 #6
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Offenbach
- Beiträge
- 412
Fett
Beste Grüße
Michael
-
10.05.2018, 09:26 #7
Todschick
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
10.05.2018, 09:48 #8
Das ist aber nicht die originale Inlay...
Gruß Mali
-
10.05.2018, 11:58 #9
Die No Date kann wirklich einiges.
Cheers,
Nils
-
10.05.2018, 23:42 #10
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.370
- Blog-Einträge
- 1
Geändert von NicoH (11.05.2018 um 07:42 Uhr) Grund: Fullquote
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
10.05.2018, 21:24 #11
Diese ist aktuell im SC und billiger als eine 16610:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Serie-aus-2003
Hinweis: Der kräftige Einschlag an der linken Flanke ist nicht 'so eben' mal zu beheben. Entweder abhobeln oder auflasern und polieren lassen.
4,7k inkl. Versand und an den Arm. Wen die Macke stört, für xxx€ instand setzen lassen. Die Uhr hätte es verdient.MfG aus BOR
Jörg
-
11.05.2018, 07:12 #12
Ich weiß, Submariner Date oder schlicht Submariner. Das hat sich aber einfach so sehr eingeschlichen wie all die anderen Spitznamen.
Cheers,
Nils
-
11.05.2018, 19:09 #13
-
11.05.2018, 19:46 #14
Naja kommt wahrscheinlich daher, dass sich die matten 5512/13 preislich so entwickelt haben, dass die späteren no-dates jetzt nachziehen und deren Platz im mittleren vierstelligen € Bereich einnehmen. Bei den Vorgängern ist es aktuell genauso. 5513 ist teurer als 1680, daher ist es quasi die konsequente Fortsetzung...
Cheerio,
Manuel
Ähnliche Themen
-
Werteinschätzung, 16610/14060M
Von Haloichbins im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 06.07.2017, 22:18 -
Submariner 14060M vs. 16610 - warum ist die 16610 so viel teurer?
Von labskaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 28.12.2013, 13:04 -
Unterschied Oystergehäuse zw. 16610 und 14060M
Von ralf antonius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.11.2011, 23:59 -
Kaufpreise 16610 und 14060M in der Schweiz ?
Von Torchmann im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.11.2008, 11:04 -
Bauhöhe 16610 vs 14060M
Von phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.12.2005, 17:52
Lesezeichen