Ergebnis 1 bis 20 von 54

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.

    Wenn man sich die Uhr so



    oder auch so anschaut, sieht sie doch perfekt aus. OK, könnte mal wieder geputzt werden, das wars aber.



    Nimmt man sich eine Lupe oder ein Makro zur Hand und schaut länger und länger, findet man immer was. Sicherlich auch an einer Neuuhr, denn abrasive Stoffe, die den Stahl anschrubbeln, gibts überall, auch am Poliertuch... ;-) Ein Mini-Sandkorn reicht....

    Man bekommt einen kurzen Schreck, das wars aber dann auch. Denn ohne Lupe siehst Du nichts. Und immerhin wurde diese Uhr seit September nahezu täglich getragen und hat dabei viel Freude bereitet.
    Und: auch ich passe sehr auf die Uhr auf, es lässt sich aber schlichtweg nicht vermeiden (Reißverschlüsse, Jackenknöpfe, ....)





    Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...
    Geändert von backröding (05.05.2018 um 10:41 Uhr)
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
    Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.

    Wenn man sich die Uhr so



    oder auch so anschaut, sieht sie doch perfekt aus. OK, könnte mal wieder geputzt werden, das wars aber.



    Nimmt man sich eine Lupe oder ein Makro zur Hand und schaut länger und länger, findet man immer was. Sicherlich auch an einer Neuuhr, denn abrasive Stoffe, die den Stahl anschrubbeln, gibts überall, auch am Poliertuch... ;-) Ein Mini-Sandkorn reicht....

    Man bekommt einen kurzen Schreck, das wars aber dann auch. Denn ohne Lupe siehst Du nichts. Und immerhin wurde diese Uhr seit September nahezu täglich getragen und hat dabei viel Freude bereitet.
    Und: auch ich passe sehr auf die Uhr auf, es lässt sich aber schlichtweg nicht vermeiden (Reißverschlüsse, Jackenknöpfe, ....)





    Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...
    Du sprichst mir aus der Seele, Thorsten. Ich hatte meine erste RO 1985 und habe heute drei, die ich regelmäßig trage. Es ist richtig, dass einem die ersten Kratzer „weh tun“, aber eine RO mit vielen kleinen Tragespuren hat einen völlig eigenen Charme und verliert dabei nie ihre unvergleichliche, elegant-noble Ausstrahlung. Meine 14790St habe ich jetzt nach 14 Jahren Tragen zu AP zur Revision gegeben (mit Gehäusesaufarbeitung) und die Uhr sieht wirklich wieder wie neu aus. Ich habe lange überlegt, ob ich sie optisch nicht so lasse (mit all den Tragespuren), aber der Reiz, sie wieder in den Neuzustand zu versetzen, hat dann gesiegt. Bei den Uhren von BB007 sieht man, dass Kratzer die Attraktivität der Uhren nicht wirklich beeinträchtigen.
    Beste Grüße

    Heiko

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Du sprichst mir aus der Seele, Thorsten. Ich hatte meine erste RO 1985 und habe heute drei, die ich regelmäßig trage. Es ist richtig, dass einem die ersten Kratzer „weh tun“, aber eine RO mit vielen kleinen Tragespuren hat einen völlig eigenen Charme und verliert dabei nie ihre unvergleichliche, elegant-noble Ausstrahlung. Meine 14790St habe ich jetzt nach 14 Jahren Tragen zu AP zur Revision gegeben (mit Gehäusesaufarbeitung) und die Uhr sieht wirklich wieder wie neu aus. Ich habe lange überlegt, ob ich sie optisch nicht so lasse (mit all den Tragespuren), aber der Reiz, sie wieder in den Neuzustand zu versetzen, hat dann gesiegt. Bei den Uhren von BB007 sieht man, dass Kratzer die Attraktivität der Uhren nicht wirklich beeinträchtigen.
    Das ist doch ganz individuell.

    Und das hat auch nichts mit dem ersten Kratzer zu tun, da sollte jeder AP oder PP- TRäger nun wirklich drüber stehen. Es geht um den optischen Verschleiss bei häufigerem Gebrauch...
    Beste Grüße, Philipp


  4. #4
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von Mister_P Beitrag anzeigen
    Das ist doch ganz individuell.
    Das sehe ich genauso.

    Ich mag es nicht zerknitterte Kleidung zu tragen.
    Genauso stört es mich Uhren zu tragen, bei welchen man aufgrund Lünetten-Schliff, Gehäuseform- und Material Kratzer gut sieht - resp. diese die Gesamt-Optik der Uhr BEIM BLICK AUF DAS HANDGELENK verändern. Die 5711/12 und RO's sind solche Kandidaten.

    Meine 5130G und 5146G werden z.B. sehr häufig getragen - man sieht beim Blick auf das Hangelenk keinen einzigen Kratzer.

    Kratzer gehören beim Tragen von Uhren mit dazu - für mich ist match-entscheidend ob diese die Optik einer Uhr stören.

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von Mister_P Beitrag anzeigen
    Das ist doch ganz individuell.

    Und das hat auch nichts mit dem ersten Kratzer zu tun, da sollte jeder AP oder PP- TRäger nun wirklich drüber stehen. Es geht um den optischen Verschleiss bei häufigerem Gebrauch...
    ...in der Bezeichnung "optischer Verschleiß" ist ja bereits die Bewertung als "wertmindernd" oder "verschlechternd" vorweggenommen. Und bereits hier scheiden sich die Geister. Die Vintage-Fans schreien vor Entzücken, wenn das Ziffernblatt verfärbt oder gar der Lack gesprungen ist und das Tritium bröckelt oder gar nicht mehr vorhanden ist (was ich selbst nicht im Ansatz nachvollziehen kann).

    Ich gebe Dir Recht, dass eine fabrikneue RO optisch nur noch "verlieren" kann, aber ich bin gleichwohl immer wieder fasziniert, wenn ich eine PP 3700 oder RO 5402 oder andere schöne Uhren mit einer Patina von 40 Jahren des Tragens sehe. Die finde ich nicht weniger attraktiv, als eine neue 15202 frisch aus dem Laden - eher im Gegenteil.

    Eine technisch vergleichsweise simple 5711 oder RO leistet ihren Beitrag zur unserer Lebensfreude doch gerade dadurch, dass man sie trägt, beim Tragen genussvoll betrachtet und nicht nur hin und wieder aus dem Safe holt, streichelt, das (im Falle der PP) Brot-und-Butter-Werk betrachtet und dann wieder zurücklegt...
    Beste Grüße

    Heiko

  6. #6
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen

    Ich gebe Dir Recht, dass eine fabrikneue RO optisch nur noch "verlieren" kann, aber ich bin gleichwohl immer wieder fasziniert, wenn ich eine PP 3700 oder RO 5402 oder andere schöne Uhren mit einer Patina von 40 Jahren des Tragens sehe. Die finde ich nicht weniger attraktiv, als eine neue 15202 frisch aus dem Laden - eher im Gegenteil...
    Da stimm‘ ich dir voll und ganz zu, nur ist dieser 40 jährige Weg so weit... eine RO oder auch 5711 sind leider mit 5 Jahren Tragen und kleineren Kratzern lange nicht so attraktiv wie die wirklichen Vintage 3700er oder 5402er. Und um sich da durchzukämpfen dauert. Somit kann ich auch verstehen, dass das Verlangen nach einer Aufhübschung irgendwann kommt. Und dieser Zeitraum verkürzt sich bei dem ein oder anderen so sehr, dass die guten Stücke nur noch aus der Vitrine/ Bankschließfach geholt werden, wenn etwas besonderes ansteht.
    Mir geht’s da leider ein Stück genauso mit meiner noch sehr jungfräulichen Aquanaut. Die war ab dem Kauf sicher zwei Monate durchweg am Arm, und jetzt ziere ich mich langsam sie täglich zu tragen...
    Schon ein komisches Völkchen, diese Uhrenverrückten.
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Themenstarter
    Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
    Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.
    ....

    Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...
    Ich bin theoretisch voll und ganz Deiner Meinung Thorsten. Nur der harte Boden der Realitiät sieht bei mir dann doch leider anders aus... Fakt ist, dass sobald ich zB meine kleine Tochter sehe, müssen die APs und PPs ab vom Arm und aus der unmittelbaren Nähe verschwinden und alleine diese Gedanken verderben mir immer mehr den Spass an den Schmuckstücken. Bei einer Rolex, Panerai etc denke ich da nichtmal dran...
    Beste Grüße, Philipp


  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
    Dolles Foto!

    Aber sind nicht die mattierten Stellen die eigentlichen Problemzonen?

Ähnliche Themen

  1. Zu Zweit lebt es sich besser..
    Von nicsn im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 14:26
  2. wenn ihr mal keine rolex kauft.....
    Von vmax im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 12:37
  3. Wo kauft man sich .....
    Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.04.2006, 09:26
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 17:52
  5. keine 1000ft oder besser gesagt auch keine 300m
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2004, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •