Hmm, dann werde ich das positive Möhrobotervotum mal an die finaciers weitergeben. Wäre dann wohl erst ein Projekt für nächstes Jahr.
Die müssen ja bei uns ein paar Hundert meter Kabel verlegen (soweit ich weiß, werden die Grenzen mit ein Kabel dem Roboter angezeigt)
Da buddeln die hier ewig
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Accurasenmäher Empfehlungen.
-
02.05.2018, 16:06 #21
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
-
02.05.2018, 16:27 #22Ohne Signatur
-
02.05.2018, 17:26 #23
Das Begrenzungskabel wird nicht "verbuddelt" sondern nur in einen Schlitz in der Grasnarbe verlegt. Der entsprechende Händler wird das maschinell erledigen...
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
02.05.2018, 17:55 #24
Was spricht gegen nen Aufsitzrasenmäher?
Du hast deine Holde falsch verstanden. Es ging nicht darum hinter einem Benziner hinterherlaufen zu müssen sondern ums hinterherlaufen allgemein.OK
-
02.05.2018, 18:35 #25
Der steht seit Jahren unbenutzt in der Garage
An Geräten mangelt es hier nicht, oft an meiner Faulheit diese zu benutzen.
Meine Schwiegermutter (wir wohnen alle zusammen) stellt fest, Rasen muss gemäht werden, dann heißt das Ausführung, nicht mach ich später mal.
Ich selbst bin im Sommer eher mit dem Spindelmäher unterwegs (haben wir auch 2 Stück).
Den Aufsitzmäher hatten wir hauptsächlich für mehrer Hundert qm, die jetzt einfach nicht mehr gemäht werden (da wachsen jetzt meine Kaminholzbirken).
Ergo Schwiegermama (84) nutzt die Benziner (2 Stück) (vor dem Gründstück sind auch noch 2 Flächen, da wir keine Bürgersteige haben). Dort wächst es gerne mal höher und unter die Hecke, da hilft nur rohes raufhalten.
Meine Frau mäht dann eben auch hin und wieder und will eben nicht in Benzinabgasen arbeiten, Landleben ist eben frische Luft.
Somit kam die Idee eines Akkumähers auf. Mit meinen neunmalklugen Anmerkungen, die haben nicht genug Power, zu hohe Anforderungen.
Also was liegt näher, als das beste Forum der Welt um Rat zu fragen.
Und wie erwartet, wurde der 911 in Form des Mähroboters empfohlen, aber sachlich begründet
Nur das kostet eben ein deutlich wenig mehr als bisher ins Auge gefasst.
Nach den Hochleistungsakkumähernempfehlungen muss ich noch mal googeln.
Alles nicht so einfachOhne Signatur
-
02.05.2018, 23:44 #26
Der Einbau der Verkabelung und Programmierung des Roboters macht eine Fachfirma in einem halben Tag alleine.
Evtl muß zum nachjustieren nochmal 1-2mal hingefahren werden.
Die flächenleistung von 3200 m² ist uninteressant, da es die rein theoretische Leistung ist. In Wirklichkeit ist die Leistung viel kleiner, egal bei welchem Hersteller, interessant ist die mähleistung pro Stunde. Einen groben Richtwert errechnet man folgendermaßen: Flächengröße geteilt durch die Stunden die der Mäher Maximal mähen soll = Mähleistung in Stunden dann rundet man auf den nächstgrößere Mäher auf. Der 430x ist bei 1000 m² schon etwas knapp da er 8 Stunden laufen müßte.
5 Stunden Laufzeit am Tag währe am besten, denn er soll nur laufen wenn die Kinder in der Schule sind. Und da wir in Deutschland sind kommt jetzt das beste, obwohl er so leise ist muß theoretisch die Ruhezeit eingehalten werden die auch beim Benzinmäher zählen. Da das Gesetz nicht den Betrieb von Benzinmäher in der Ruhezeit verbietet sondern das Rasenmähern generell. Typisch deutsch
Aber da gabs bei uns noch nie Probleme...Beste Grüße, Richard
-
02.05.2018, 23:51 #27
Aber die Roboter sammeln doch nicht, oder? Ich habe 3 Hunde, die ständig rein und raus turnen.... dann hab ich doch den ganzen Rasenschnitt nur ordentlich im Haus verteilt?? Oder gibts dafür auch ne Lösung? Ich meine nun nicht Mutti mit der Harke hinterher...
Beste Grüße
Frank
-
03.05.2018, 00:39 #28
Da er ständig mäht ist das Schnittgut nur ein paar Millimeter groß und bleibt liegen und wird zu Dünger.
Dass dies bei jemanden ein Problem war gabs bei uns noch nie....
Ansonsten brauchen die Hunde Hausschuhe oder sie müssen lernen die Pfoten beim reingehen abzustreifen, alles nur ErziehungssacheBeste Grüße, Richard
-
03.05.2018, 09:23 #29
Ich wage zu behaupten dass ein Fangkorbmäher genausoviele kleine Grasfitzelchen liegenlässt wie der Mähroboter.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.05.2018, 09:35 #30
-
03.05.2018, 09:45 #31
Ich habe selber seit Jahren einen Mähroboter, von Gardena, klasse Gerät und für meine 450qm hinter dem Haus völlig ausreichend.
Den Verschnitt siehst und merkst Du nicht, habe selber 2 Hunde und da wird nix hereingetragen.
Das Begrenzungskabel kannst Du auf einen NAchmittag auch selber verlegen, wird mit Erdspiessen alle paar Meter fixiert und im nächsten Jahr hat sich das mit der Grasnarbe verwachsen und Du siehst es nicht mehr.
Den Effekt des immer frisch gemähten Rasen möchte ich nicht mehr missen......
Und Micha hat Recht, der Verschnitt mulcht gleichzeitig den Rasen und man hat, in meinem Fall, extrem wenig Unkraut!Geändert von crazy_joeblunt (03.05.2018 um 09:46 Uhr)
__________________________________________
von mir aus......
Ähnliche Themen
-
Empfehlungen Wörthersee
Von ibi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 23Letzter Beitrag: 01.09.2016, 16:25 -
Fernglass Empfehlungen
Von RBLU im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 35Letzter Beitrag: 03.04.2014, 16:02 -
empfehlungen im profil??
Von marcel-wien im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2010, 06:37 -
Horrorfilm empfehlungen ?
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 61Letzter Beitrag: 09.06.2010, 11:56
Lesezeichen