So, Band komplett ab und auch die Schließe ließ sich gut lösen und alles auch wieder anbauen. Langt mir![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 95
Thema: Welche Federstegzange?
-
24.04.2019, 14:47 #61
So, ich habe mir jetzt mal eine Federstegzange bei Amazon besorgt mit ein paar Wechselgabeln. Natürlich ein günstiges Chinaprodukt :P Ich war jedoch so dekadent, mir die direkt über Amazon zu bestellen, da ich keine 14 Tage warten wollte. Diese hier ist es geworden: https://www.amazon.de/dp/B07G76NQ6D/..._uNfWCbC29FKC6
Aussehen tut die, wie die anderen, günstigeren Chinagabeln auch ... kommen sicher alle aus dem gleichen Werk
Mit der kleinen Gabel konnte ich das Armband direkt beim ersten Versuch abnehmen, Zweck erfüllt. Mal gleich die andere Seite abbauen noch, reinigen und dann wieder zusammenbauen. Geht so auf jeden Fall viel leichter, als mit dem Bergeon 6767-F allein, wo man doch recht viel rumhantieren muss
-
24.04.2019, 15:43 #62
-
24.04.2019, 17:20 #63
-
08.02.2020, 14:15 #64
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 466
Neu bei Amazon erschienen :
https://www.amazon.de/gp/product/B08...A2KREUBK79VF64
Eine gute,günstige Alternative ?
-
08.02.2020, 15:11 #65
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Gut und günstig aus China ? Eher ausreichend
-
08.02.2020, 15:56 #66
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 466
Habe nun noch folgende gefunden :
https://www.amazon.de/dp/B07WC1C76X/ref=dp_cerb_1?th=1
Bei diesem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen, durch versch. Einsätze wäre man hier noch flexibler aufgestellt !
Die werde ich mir jetzt mal bestellen ;-)
-
08.02.2020, 17:30 #67
-
08.02.2020, 17:34 #68
- Registriert seit
- 19.08.2018
- Beiträge
- 466
Ich habs gesehen , Lieferung 5- 23 März , nehme Abstand !
Jetzt muss Plan B her ..... ;-)
-
25.05.2020, 23:06 #69
-
15.06.2020, 11:04 #70
- Registriert seit
- 24.04.2020
- Beiträge
- 44
Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit der Demontage eines Uhrenbandes. Würde aber u.a. gerne mal ein Nato Band montieren. Daher wollte ich mich auf die Erfahrungen hier verlassen.
Leider funktioniert der Link aus Post #61 nicht mehr.
Vom aussehen her ähnliche Modelle gibt es aber einige zur Auswahl z.B. diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0834SKJ2H/..._bGZ5EbNTBR1BK
Besteht da in der Handhabung ein Unterschied zu der Federstegpinzette, oder spielt das im Grunde keine Rolle?
https://www.amazon.de/dp/B082Q49B5X/..._LKZ5EbMVB7VEA
Für die erste Option spricht natürlich der Versand durch Amazon.
-
16.06.2020, 09:19 #71
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Mit beiden Werkzeugen bekommt man die Federstege heraus. Ich habe mal ein Rolex Video gesehen, bei dem die Pinzette verwendet wurde. Letzendlich ist´s wohl wurscht. Zur leichteren Demontage und Montage würde ich das Band in 2 Häflten teilen. Daher noch den passenden Schraubendreher für Bandschrauben erwerben.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
17.06.2020, 08:17 #72
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Spätestens wenn die China Gabelspitzen brechen, und das tun die Dinger schnell merkt man den Unterschied zu Bergeon....
-
17.06.2020, 12:23 #73
-
18.06.2020, 12:49 #74
- Registriert seit
- 24.04.2020
- Beiträge
- 44
-
18.06.2020, 14:42 #75
Ich habe den erstgenannten, ebenfalls von Amazon. Ob alles noch identisch ist, kann ich nicht wirklich sagen. Sieht aber so aus, aber ich habe Ende 2018 ca. 10 Eur weniger dafür bezahlt.
Edit: gefunden, wo ist der Unterschied? klickGeändert von Sette (18.06.2020 um 14:46 Uhr)
Gruß
-
18.06.2020, 14:53 #76
-
20.01.2021, 21:05 #77
- Registriert seit
- 26.11.2017
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 207
Also ich habe mir, inspiriert durch dieses Thread, jetzt auch einmal eine China Federsteg Zange bei Amazon bestellt. Kam heute an. Sorry dass ich es sagen muss: aber selten so viel Schrott gesehen. Was nutzt es, wenn es so günstig ist und man mit den Aufsätzen einfach keine Federstegschulter greifen kann? Schaut euch nur die Verarbeitung der Schraubensätze an
Und ich werde mir ganz bestimmt nicht erst Einsätze von Bergeon kaufen. Dann kann ich mir gleich was anständiges holen.
Für eine Casio reicht es. An meine Uhren werde ich das aber nicht nutzen, so dass es zurückgeht
-
21.01.2021, 09:54 #78
Na dann bin ich gespannt, wie es mit der Bergeon-Zange läuft, das Greifen der Federstegschulter
Gruß
-
21.01.2021, 10:54 #79
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Richtiges und passendes Werkzeug ?? Unbezahlbar.Alles andere sind Experimente
E52D76F8-87D0-4401-823D-C0917906655D.jpg
-
21.01.2021, 12:26 #80
Unbezahlbar? Erfahrung und Routine, und daran hapert's doch oft
Ein Weltklasse-Tischtennisspieler besiegt einen Normalo mit einem SchreidbrettlGruß
Ähnliche Themen
-
Federstegzange von Rolex Ref. 3200 - Welche Größe der Gabelspitze ist die Richtige?
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.01.2016, 21:05
Lesezeichen