Ergebnis 21 bis 40 von 152
Thema: Welche Federstegzange?
Hybrid-Darstellung
-
09.11.2018, 22:17 #1Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
22.12.2018, 20:40 #2
Wem über 100 Euro zuviel sind für ein wenig Federstahl...
Da sind auch noch 4 oder 5 verschiedene Einsätze dabei.
Unschlagbare 24 Euro
-
22.12.2018, 20:57 #3
Hast du bitte einen Link zu dem Teil?
Viele Grüße, Gary
-
20.01.2022, 15:46 #4
- Registriert seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 28
Hallo zusammen,
ich würde mir auch gerne eine Federstegzange zulegen. Allerdings wie die Kollegen hier schon geschrieben haben, kein absolutes Billigprodukt, da ich angst habe, dass die Gabeln brechen.
Ist die Bergeon 7825 nun empfehlenswert? Passen die Spitzen für Rolex und Breitling?
Außerdem würde ich gerne in eine OP34 (6 Stellig) die Bandlänge in der Schließe verstellen. Welches Werkzeug ist hier empfehlenswert?
Danke euch & lg
-
11.12.2022, 13:10 #5
Gestern kam die Bergeon Zange. Finde das Teil nicht so gut wie erwartet. Bei der 16600 und der 16710 kann ich die Federstege kaum greifen, da sie nicht richtig in die Aussparung passen. Habe mir beim Aus- und Wiedereinsetzen mehr Kratzer eingehandelt als mit dem Bergeon 6767. Entweder ich übe noch ein bisschen oder das Teil geht zurück.
Als Empfehlung: Die Plastikschutzkappen habe ich von Zahnreinigungsstäbchen genommen, da die mitgelieferten Plastiktütchen nicht halten.
Gruß, Frank
-
22.12.2018, 21:12 #6
-
23.12.2018, 11:18 #7
...und das taugt wirklich was? Die Spitzen mit 1 mm sind dabei u brechen auch nicht ab?
-
23.12.2018, 13:52 #8
Bis jetzt hat sie 8 mal ihren Zweck erfüllt und sie ist nicht aus Plastik.
Und ganz ehrlich, Für 24 Euro....Beste Grüße
Romano
-
23.12.2018, 17:13 #9
-
23.12.2018, 14:14 #10
Ich habe das (zumindest optisch) identische Werkzeug von Official Geneva. Und das kostet mehr als das 6 fache.
Notfalls kann man ja auch noch hochwertigere Gabeln kaufen.
Wichtig ist bei diesen Werkzeugen generell, dass man den Anschlag richtig einstellt, damit keine unnötige Last auf die Gabeln kommt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.12.2018, 22:12 #11
-
23.12.2018, 22:53 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
Federstegwerkzeug ?
Preiswert ? Darf keine Spuren hinterlassen ? Soll bestens funktionieren ? Zeit XX Jahren bewährt,praktisch für jede Uhr nutzbar,von sehr vielen Uhrmachern empfohlen .... Alles andere ist völlig überbewertetManchmal ist einfach die bessere Wahl
Bitte:
C3CCD345-6517-4B67-BC25-B20D5CCA1493.jpegVG
Udo
-
23.12.2018, 22:57 #13
Und warum brechen die so gerne an der Spitze ab, Udo?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
23.12.2018, 23:15 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
Falsche Handhabung und die Spitze nicht gekappt und abgeklebt
Geändert von hugo (23.12.2018 um 23:18 Uhr)
VG
Udo
-
24.12.2018, 09:42 #15
-
24.12.2018, 00:08 #16
Jetzt wird es aber doch etwas komplizierter, Udo. Davon war bisher noch kein Rede. Kappen, ankleben - ist eine Zange nicht doch sinnvoller?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
24.12.2018, 00:11 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
Du bist hier in einem Luxusforum,was ist hier schon sinnvoll
Höchstens 2 neue Federstege mit dem 911 abholenVG
Udo
-
24.12.2018, 00:19 #18
Du meinst, einen 911er leasen und dann Zahnstocher kaufen?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
24.12.2018, 00:23 #19
Der Trend geht zu Hybrid-Werkzeugen.
2018-12-24 00.19.23.jpgGeändert von Spacewalker (24.12.2018 um 00:27 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.12.2018, 01:12 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
Ähnliche Themen
-
Federstegzange von Rolex Ref. 3200 - Welche Größe der Gabelspitze ist die Richtige?
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.01.2016, 21:05
Lesezeichen