Ergebnis 61 bis 80 von 162
Hybrid-Darstellung
-
06.04.2018, 22:20 #1
-
06.04.2018, 21:52 #2
Macht ihm keine Angst...!
Kinder sind was Herrliches!
Obwohl, ich sag ja auch manchmal:Früher war auch schön....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
07.04.2018, 16:40 #3
Christoph behalt die Konfiguration. Der 430er wird zwar etwas mehr Standzeit bekommen, aber dafür sind hast du auch ein Auto um mal ordentlich auszubrechen.
Sollte dennoch weiter überlegt werden, werfe ich nen Quattroporte GTS (ab 2013) in den Ring. Aktuell gibt es gute Exemplare für ca. 60k mit 530PS und ausgereifter Technik. Die Vorserie ist zwar schöner, aber der GTS ist, aufgrund der Innenausstattung und dem Fahrwerk nur bedingt für Kinder geeignet (Ich hab ja einen)
Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
07.04.2018, 20:24 #4
Hi Christoph
zuerst natürlich herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs.
Viele wirklich wichtige Punkte wurden bereits genannt, aber gerne noch ein paar Anregungen von mir, da ich vor wenigen Monaten die gleichen Überlegungen hatte.
Ich würde ebenfalls vorerst nichts am Fuhrpark ändern und erst mal den X6 nutzen. Mindestens die ersten sechs Monate fährt die Prinzessin rückwärts in der Babyschale auf der Rücksitzbank und die baldige Mama wird bestimmt neben ihr sitzen.
Je nach bisherigem Fahrstil wird sich Dieser ändern, oder sollte sich unbedingt ändern. Das kommt aber, wenn man nicht total unsensibel ist, von ganz allein.
Nach ein paar Ausflügen wird sich zeigen ob eure Kleine das Fahren verträgt bzw. mag und ihr werdet feststellen was euch an dem Wagen fehlt, stört und was euch gefällt.
Uns fehlte die blickdichte Verdunklung der hinteren Seitenfenster und meine Verlobte stört gelegentlich die Höhe der Rückbank, da das Hochwuchten der Babyschale schon grenzwertig ist. Die Neigung der Sitzfläche auf der Rückbank ist zu steil, sodass das Baby immer nach vorn kippt (Abhilfe schaffte nur der Tausch von Cybex zu Maxi Cosi) und die Fahrwerkshärte ist grenzwertig.
Auf der anderen Seite ist das ISOFIX-System genial und der Kofferraum kann nicht zu groß sein. Die ersten sechs Monate hat man den Kinderwagen inkl. Wanne dabei. Danach wird die Wanne durch den Sportsitz ersetzt, sodass man den Kinderwagen auch in einen kleineren Kofferraum bekommt. Für schlafende Babys ist übrigens das Servoschließen der Türen zu empfehlen. Zusätzlich wird später bestimmt das TV-System im Fond nützlich sein.
Fazit:
Bei uns gab es viele Punkte an die ich nie gedacht hätte. Warte lieber ab und investiere die Zeit in die Gestaltung und den Aufbau des Kinderzimmers und die Versorgung deiner Verlobten!
Außerdem ist, wie bereits schon erwähnt wurde, ein Kompromiss immer Mist und auch wenn es blöd und abgedroschen klingt: Die Prioritäten verschieben sich tatsächlich.
Wenn aber der „Männliche Nestbautrieb“ zu groß sein sollte und du dich gerne um die Anschaffung eines neuen Pampersbombers kümmern möchtest, wünsch ich natürlich trotzdem viel Spaß!Gruß Tristan
-
07.04.2018, 21:18 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Der Trend läuft in deinem Fall leider in eine komplett andere Richtung
-
07.04.2018, 22:32 #6VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
07.04.2018, 23:04 #7
Finde die Sachlichkeit und Besonnenheit mit welcher das durch Nachwuchsglück euphorisiert verkündete erhebliche 1st-world-problem begegnet wird am coolsten.
Sicher, man kann über alles reden, speziell hier, allerdings kann und muss ich sagen, hatte ich als nunmehr 2-facher Vater jeweils VÖLLIG andere Gedanken und Sorgen. Und ganz sicher keine, ob der Kinderwagen mit 400 oder 700 PS beschleunigt werden kann
Am Ende warens nur 170 und die Welt war sehr in Ordnung.
Tatsächlich fände ich heutzutage einen der heutigen Luxuskleinbusse (VW, Mercedes) am coolsten für Familienreisen, also Komfort und Ausstattung, statt Krawallneiderkiste.
Viel Glück bei Deiner Wahl, alles gute für den Nachwuchs.
-
08.04.2018, 08:39 #8
Ich kann dich verstehen, ich transportiere die family auch lieber mit mehr, als mit weniger PS. Würde das Setup aber auch erst mal so belassen, das ergibt sich schon wenn der Nachwuchs da ist.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.04.2018, 13:19 #9
Sind jetzt mit dem 430 unterwegs und meine Verlobte sagte eben klar, dass wir ein viersitziges Cabrio benötigen. Also wird ein Viersitzer (dazu) kommen.... den 430 gebe ich nicht ab, der macht sooooviel Spass....
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
08.04.2018, 13:42 #10ehemaliges mitgliedGast
Das klingt ja wie ein Befehl...da hat man wohl keine andere Wahl
...ich werfe mal den Rolls Royce Dawn ins Rennen....
-
08.04.2018, 14:29 #11
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
Neuen RS7 abwarten
-
08.04.2018, 14:53 #12
Seit wann ist der A/S/RS 7 ein Cabrio
Ich würde den M135 gegen einen M4 Cabrio tauschen und den X6 und den F430 sowieso behalten.Geändert von Roland90 (08.04.2018 um 14:55 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.04.2018, 15:18 #13
Haha.... genau das haben wir eben besprochen, als wir ein M4 Cabrio sahen.... den 135 gegen M4 Cabrio
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
09.04.2018, 07:58 #14ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich da so zurück denke, hat meine Frau ihr 3er Cabrio sehr schnell geopfert. War wohl nix, da sie am Anfang permanent mit MaxiCosi, Schnuller, Windeltasche, Lätzchen und Kinderwagen unterwegs gewesen ist. Egal ob Einkaufen, Arztbesuch, bzw. was sie sonst noch machen wollte/musste.
Nach der Stillzeit hat die schöne Zeit mit Flascherl, Flascherlwärmer, Milchpulver, Sterilisator,... rumschleppen angefangen => noch größere Tasche.
Somit Christoph, gratuliere ich zum M4 Cabrio und freu mich schon auf die Bilder.
Berni, ja damals, da sind wir Kinder auch nur einfach ohne Kindersitz auf der Rückbank herumgehüpft,...
-
08.04.2018, 15:23 #15
Guter Plan.
Das wären drei richtig tolle Autos. Du hättest Spaß mit deiner Familie im M4 Cabrio, den X6 für den Alltag und längere Touren, deine Ladies können im Alltag Spaß am M4 haben (da deine Frau ja auch auf schnelle Autos steht) und das Beste :
Der F430 bleibt für die Flucht aus dem Alltag.
Ich würde es so machenDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.04.2018, 15:37 #16
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.327
Gibt es die Kategorie Familiensupersportwagen eigentlich?
Wünsche Alles Gute für den Nachwuchs!Beste Grüße
René
-
08.04.2018, 15:43 #17
Ein Familien-Supersportwagen....puh, das sind Threads...
Ich frag mich manchmal wie ich ohne X6, VW-Bus, HighPerformace-Kindersitz zusammen mit meiner Schwester in einem 02er aufwachsen konnte ohne bleibende Schäden....Wofür brauchst Du so viel Platz in Deinem Auto? Fürs halbe Kinderzimmer?
Aber vielleicht liege ich ja falsch, habe selber noch keine Kinder, klärt mich mal auf.
Und wenn das Kind dabei ist kann ich doch eh nicht schnell fahren?
Aber im Endeffekt kommt doch dann eh nur ein RS6 oder E63s T-Modell in Frage - sind beide aber keine Supersportwägen...Gruss
Bernie
-
08.04.2018, 17:09 #18
Bernie, wie geschrieben es ging um einen Ersatz des F430? Was soll ich da mit einem RS6 oder E63? Denke das M4 Cabrio anstelle des M135i passt ganz gut. Meine „dann“ Frau bekommt den X6, ich nehm den M4 als DD und den F430 für mich und sie kann den ja auch fahren als Spassauto...
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
08.04.2018, 17:26 #19
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
08.04.2018, 17:24 #20
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Ähnliche Themen
-
Die Bordcase-ELWMS: auf der Suche nach dem perfekten Handgepäck
Von Milou im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.02.2014, 11:48 -
Familien Waschtag
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.07.2010, 07:51 -
TOP Familien und Erbrechts Kanzlei gesucht!!!
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.06.2008, 12:29
Lesezeichen