Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709

    Die Bordcase-ELWMS: auf der Suche nach dem perfekten Handgepäck

    Ich wollte hier gerne mal eine Meinungsumfrage zum Thema "perfektes Flug-Reisegepäck" starten.
    Falls es in den ForumsTiefen schon entprechendes Material gibt, sind auch die Links willkommen.

    Ausgangspunkt:
    Ich mag gutes Reisegepäck. Damit ist gute Verarbeitungsqualtität gemeint, aber natürlich auch anprechendes Design, Funktionalität, ein gewisser "style", last not least Gewichts- und Kapazitätsaspekte, Sicherheit....Preise lassen wir mal aussen vor ;-)
    (Dennoch möchte ich mich mehr an praktischen Aspekten orientieren als am "Reinen Luxus").

    Ich kenne und habe z.T. intensiv genutzt: Rimowa, Zarges, Pelicases, Tumi, 5.11 Tactical, Victorinox, The North Face Duffelbags, Seesäcke....
    Seit Neuestem hat mich auch noch der FilsonVirus gepackt (Ihr wisst schon warum); kommt aber hier wohl weniger zum Zug, s.u.

    Die Airlines üben zunehmend mehr oder weniger sanften Druck Richtung 1-Gepäckstück-Politik aus.
    Transits in MegaAirports sind mir ein Horror mit zuviel und/oder zu schwerem Handgepäck, kilometerlangen Distanzen, Gedränge, Hitze, Hektik. Kurz: Handgepäck soll auch Räder haben.

    Es geht um Urlaubsreisen von ca. 2-4 Wochen Dauer, ggf. mit grösserer Fotoausrüstung.

    Deshalb habe ich folgende Konklusion für mich gezogen, die ich gerne auch zur Diskussion stellen möchte:

    - möglichst wenig Gepäckstücke
    - an Rollen führt kein Weg vorbei (4 scheinen jetzt Standard zu sein. komme auch mit 2 gut klar)
    - d.h. Rollen auch für das Handgepäckstück
    - Gepäckwagen / Träger möchte ich meiden
    - eine freie Hand (bei Vollbeladung mit dem gesammten Reisegepäck) ist wünschenswert
    - damit auch Rolltreppen etc. solo gut machbar sind.

    Das Set sollte also 2-teilig sein.
    A. Ein Teil mit ausreichend grosser Kapazität (80-100L ?) Hartschale, Textilkoffer oder Duffelbag mit Rollen (für Klamotten und ggf. auch sperrige Teile der Fotoausrüstung)
    und
    B. ein Bordcase ca. 30 Liter mit Rollen UND! Rucksacktrage-Option. Sozusagen die ELWMS des Handgepäcks :-)

    Ich finde das THEORETISCH eine ganz gute Quintessenz.
    Damit wäre man vollbeladen noch ausreichend beweglich.
    Bordgepäck am Rücken, eine Hand am GrossTrolley.
    Und nach der Aufgabe des Flugpäcks ausreichend komfortabel indem man das Bordcase als KleinTrolley umfunktioniert.
    Alternativ wäre eine Art DockingSytem, das Gross- und KleinTrolley solide verbindet.
    Das blose Aufstecken auf den Ziehgriff ist ja oft nicht mal kurvenstabil ;-)
    Ein solches System ist mir allerdings nicht bekannt.

    Konkret würde ich für A auf einen Tumi BallisticNylonKoffer zurückgreifen. Hat u.a. den Vorteil dass er mit einem umlaufenden Reissverschluss erweiterbar ist (z.B. wenn es mal wieder zuviele Mitbringsel geworden sind) oder einen grossen Topas mit 4 Rollen (persönlich noch nicht getestet).
    B wird schwierig, da scanne ich derzeit den Markt ab und finde erstaunlich wenig Auswahl.
    - bin da entweder meiner Zeit voraus ;-) oder die Idee hat irgendeinen Haken

    Hier was ich bislang fand:

    Tumi Alpha Bravo Lemoore Wheeled Backpack

    Thule - Crossover 38L Rolling Carry-On
    (hat als einziger den Vorteil, dass die die Räder vom Rücken weg zeigen)

    Victorinox CH-97 2.0 Wheeled Carry Tourist Rucksacktrolley

    Was meint Ihr ?
    Wie sind Eure Erfahrungen ?
    Habt Ihr andere Vorschläge f. A oder B ?
    Habt Ihr schon so eine ELWMS im Einsatz ?
    Geändert von Milou (19.02.2014 um 01:09 Uhr)

  2. #2
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich hab meine perfekte ELWMS Kombination bereits gefunden:

    Ein Rimowa Topas 73 4Wheeler, stabil genug, das ich mich draufsetzen kann und relativ leicht. Als Handgepäck eine LV Keepall Bandoulere, die ich auf den Topas stellen kann und neben mir her schieben kann, bzw. auf der Schulter tragen kann.

    Soweit zur Theorie.

    In der Praxis habe ich oft so viele Koffer mit, dass ich die auf so einen Wagen stellen muss, da helfen mir auch die 4 Rollen nicht viel.
    Die Keepall ist so überladen, dass die Schulter schmerzt und ich ausserdem noch eine Messengertasche auf der anderen Schulter tragen muss.

    B finde ich als Handgepäck suboptimal, denn alleine die Konstruktion wiegt ja einiges
    Geändert von Nixus77 (19.02.2014 um 03:09 Uhr)
    Gruß Toan

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    776
    Fuer A benutze ich meist einen Rimowa, gerne den aletn mit zwei Rollen. Die neuen brechen IMMER aber!

    Fuer B habe ich schon viel probiert, ich finde rollen+tragen braucht zu viel Platz fuer die Technik und/oder ist zum Tragen unbequem. Ich habe einen genialen Foto/Notebook-Rucksack von Crumpler, wird aber so nicht mehr hergesetellt.
    Aber kuck doch mal hier.

    http://store.lowepro.com/rolling-cas...runner-x350-aw
    Von denen benutze ich den Flipside 500 - unkaputtbar!

    http://www.thinktankphoto.com/produc...amera-bag.aspx
    ---------------------------
    S

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Rucksack ist furchtbar, hat imho nichts mit Style zu tun. Ist nervig (für einen selber aber auch für andere). Ich hasse Rucksackträger die ohne Rücksicht auf Verluste sich umdrehen und einem mit dem Rucksack umhauen. Und unbequem ist es auch, zumal ich nicht weiss, wer da ran rumfingert.

    Aber jeder wird da anders ticken. Das Problem kenn ich, eine allgemeine Lösung wird da schwer, weil es kaum überhaupt eine gibt.

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Meines Erachtens geht nix über die Kombination großer Multiwheel und Bord-Multiwheel. Nachteil ist die Gewichtsgrenze beim Handgepäck. Je nach Airline wird's da eng. Aber ansonsten - entspannter geht es nicht. Was nen Rucksack angeht, bin ich bei Elmar. Abgesehen vom Style ist sowas einfach nur rücksichtslos anderen gegenüber.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.307
    Ich vereise in der Regel mit einem Rimowa Topas 73 4Wheeler und einem Topas IATA 2Wheeler, wenn ich nicht nur mit Handgepäck auskomme. Wenn Handgepäck langt, dann nur den kleinen Topas alleine oder in Kombination mit einer Laptoptasche oder einem Weekender von Brics Pronto (so eine ganz leichte Variante aus Polyamid und Leder). Auf fast alle meine Geschäftsreisen nehme ich nur Handgepäck mit.
    Diese kombinierten Trolleyrucksäcke sehe ich ab und an an Flughäfen....
    Naja lass es mich mal kurz zusammenfassen: eine ELWMS ist halt noch lange keine gute Kuh!
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    Bei mir sieht das so aus: Topas 73 und dazu Filson Travel Bag medium. In der Kombination find ich das sogar praktischer als zusätzlich zum Toppas noch einen Trolley zu nutzen, weil der Filson im Prinzip immer auf dem Koffer herumkutschiert wird.
    Somit ist dies quasi ein Gepäckstück. Klar, nach Check in sieht es anders aus. Aber da muss ich halt durch. Ausserdem packe ich ins Handgepäck sehr wenig, sodass er leicht bleibt.
    Mir persönlich wären 2 Rimowas etwas too much, sowohl vom handling wie auch vom style.

    Ich bin in letzter Zeit auch häufig ganz ohne Handgepäck gereist. Auch auf längeren Reisen. Alles in den Rimowa und gut ist. Als Fotograf musst Du doch eh noch ein Gepäckstück für die Fotoaustrüstung dabei haben.

    Den Vorteil des Cabin Trolleys sehe ich dahergehend eher auf Kurztrips als einziges Gepäckstück, welches dann auch etwas schwerer sein kann. Ich fliege am Freitag nach London für 2 Tage. Mein Toppas ist natürlich zu gross. Andererseits sehe ich mich schon in den ganzen U-Bahngängen von LCY nach South Ken den Filson verfluchen, weil er schon einiges wiegen wird. Mmhh, vielleicht sollte ich doch noch schnell ein Cabin Trolley kaufen ...

    Böses Forum!
    Der Philip

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von thegravityphil Beitrag anzeigen
    [...]Filson Travel Bag medium[...]
    Hast du damit keine Probleme wegen den Abmessungen, oder reist du nur mind. Business?

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von PeterK
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Monaco
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von thegravityphil Beitrag anzeigen
    Ich bin in letzter Zeit auch häufig ganz ohne Handgepäck gereist. Auch auf längeren Reisen. Alles in den Rimowa und gut ist.
    +1

    Kein Handgepäck mehr bzw. max. eine kleine Kuriertasche oder so was. Der ultimative Luxus.
    Viele Grüße, Peter

    "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    Also bis jetzt keine Probleme in der Eco gehabt. Wie gesagt, ich pack den jetzt auch nicht voll, folglich ist er deutlich kleiner und leichter als z.b. cabin trolley.
    Der Philip

  11. #11
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Wenn ich nur mit Handgepäck reise, nehme ich gerne meinen Rimowa Salsa 2-Rollen Cabin Trolley.

    Wenn ich einen Koffer aufgebe, benutze ich gerne meine Filson Travel Bag Small als Handgepäck. In die kommt nur das Nötigste für 1-2 Tage, falls der Koffer hängen bleiben sollte (Reisenecessaire, etwas Unterwäsche, Elektronikzeugs, Ladekabel usw.). Und auf Rückreisen nach Hause kommt vieles davon sogar in den Koffer, weil da ein verspäteter Koffer nicht weiter schlimm ist.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  12. #12
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    Danke all f. Eure Einschätzungen und Erfahrungen

    - die Kombi grosser Topas & LV Reisetasche in KOBALT (!) würde mir auch sehr gut gefallen
    Problem ist halt die Schlepperei, wenn die Tasche z.B. Lesezeugs und Elektronic enthält, kommen schon auch mal über 10kg. zusammen - Limit hin o. her. Und auch schon weniger Gewicht nervt wenn man bei einem Stoppover durch die DutyFree Zone bummeln mag oder sich anderweitig mal die Beine vertreten.


    - dass die prominenten 4Wheel-Achsen tatsächlich bruchgefährdet sind (und nicht nur so aussehen) ist ein interessanter Punkt !

    - an so eine Fototasche hatte ich auch schon gedacht. Danke f.d. Links.

    - der allgemeine gesellschaftliche Trend zu schlechten Manieren wird kaum so deutlich und facettenreich demonstriert wie bei Boarding und De-Boarding. Aber keine Angst Elmar, ich wollte die ELWMS nur dann backpacken, wenn ich z.B. gleichzeitig den BigRimowa meistern muss. Ansonsten eben im Trolley-Modus. Zugegeben da ist ein zur schlanken Seite gedrehter 4-Roller-Trolley sicher deutlich vorteilhafter im FlugzeugSpalier.

    - Percy: wie schieben sich 2 Trolleys gleichzeitig auf langen Passagen? Ich denke an Transits in Johannesburg oder die elendslangen Flure in Bangkok. Wie gehts mit Rolltreppen und Transportbändern ? Auch am Fraport in Terminal 2 kanns ja schon einen ordentlichen Hindernisslauf geben, wenn man wie ich gerne die Skyrail nimmt. Wie ist das Handling ? Beide zusammen nebeneinander vorsich herschieben ? oder einer zum Ziehen, einer zum Schieben ?

    - für die Filson/Rimowakombi gilt das gleiche wie für LV-Kobalt/Rimowa. Nach Studium der Filson Travell Bag sehe ich jetzt allerdings ganz klar die Vorteile gegenüber den Duffelbags. Letztere haben irgendwie kein Stehvermögen und zeigen Kollapsneigung. Da ist meine Sammlung definitiv lückenhaft. Kann gut sein, dass also demnächst auch noch die wunderschöne Filson Travel B. genauso zu Hause bleiben muss wie die Duffel B.

    - und ja, das Reisen GANZ OHNE Hand Luggage ist auch so ein unerfüllter Traum. Klappt aber ums Ver... nicht bei mir.
    iPhone mit Kabeln, Bose Kopfhörer, Navi, Ersatzakkus, Taschenlampe, Schreibzeug, Lesestoff, Photo Gear, RLX Forumsweste(!), Windjacke, Kissen, Bose SoundLink (klar braucht man nicht im Flieger, wenn da nicht Verlustängste wären), Pass, Tickets, Autoschlüssel, cash, Karten, Devisen und eben NotfallToiletry ... etc...pp
    Geändert von Milou (19.02.2014 um 20:04 Uhr)

  13. #13
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    - Percy: wie schieben sich 2 Trolleys gleichzeitig auf langen Passagen? Ich denke an Transits in Johannesburg oder die elendslangen Flure in Bangkok. Wie gehts mit Rolltreppen und Transportbändern ? Auch am Fraport in Terminal 2 kanns ja schon einen ordentlichen Hindernisslauf geben, wenn man wie ich gerne die Skyrail nimmt. Wie ist das Handling ? Beide zusammen nebeneinander vorsich herschieben ? oder einer zum Ziehen, einer zum Schieben ?
    Beim Rimowa kannst du die ja auch Huckepack nehmen
    Gruß Toan

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Beim Rimowa kannst du die ja auch Huckepack nehmen
    Aber wie sieht das aus.....
    Der Philip

  15. #15
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Beim Rimowa kannst du die ja auch Huckepack nehmen
    Ist das ernst gemeint ? Kann man den IATA irgendwie stabil auf einen 4-Roller Topas mounten ?

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Ist das ernst gemeint ? Kann man den IATA irgendwie stabil auf einen 4-Roller Topas mounten ?
    Er meinte das add-a-back feature. Da hängst Du den kleinen einfach an den Grossen.
    Der Philip

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    - Percy: wie schieben sich 2 Trolleys gleichzeitig auf langen Passagen? Ich denke an Transits in Johannesburg oder die elendslangen Flure in Bangkok. Wie gehts mit Rolltreppen und Transportbändern ? Auch am Fraport in Terminal 2 kanns ja schon einen ordentlichen Hindernisslauf geben, wenn man wie ich gerne die Skyrail nimmt. Wie ist das Handling ? Beide zusammen nebeneinander vorsich herschieben ? oder einer zum Ziehen, einer zum Schieben ?
    Mein "Meisterstück" in der Beziehung waren vor Kurzem sogar DREI Rimowas gleichzeitig. Zwei Multiwheeler mit einer Hand zu bugsieren ist überhaupt kein Problem, sofern alle Rollen in Ordnung sind. Den dritten rollte ich dann eben an der anderen Hand. Auch das kein Problem. Auf Rolltreppen verzichtete ich allerdings, nahm bei der Kombination dann doch lieber den Aufzug.

    Gestern war ich mit einem 63er und einer Laptoptasche unterwegs. Auf den Cabin Trolley verzichtete ich, da die Airline eine Gewichtsgrenze von nur 6 statt sonst 8 Kilo hatte. War auch ok aber ein Multiwheel Cabin Trolley ist komfortmäßig auch durch die schönste LV Tasche nicht zu ersetzen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    love_my_EXII
    Gast
    Ich bin da ähnlich wie Toan unterwegs, 63ger Rimowa Salsa und 45ger LV Keepall Band. Bin aber beim Handgepäck absoluter Minimalist, das wichtigste für 2 Tage inkl. Waschzeugs und ein bisschen pers. Gerödel/Elektronik - und dann passt immer noch ne Strickjacke rein.

    Derzeit muss ich das nicht, aber wenn ich "früher" mit Papieren/Ordner im Handgepäck etc. geflogen bin -> Rimowa Business-Trolley.

    Ansonsten habe ich als aufgegebenes Gepäck auch schon ein Peli 1650 oder nen riesigen Duffel Bag von der norwegischen Armee benutzt - ist aber alles suboptimal. Die kleinen Röllchen vom Peli z.B. die mögen keine Kannten/Kopfsteinpflaster, da lösen sich dann die Achsen bei schwerer Beladung.

    Mehr als 2 Gepäckstücke nehme ich aus Prinzip nicht, weil die sich ohne Kofferwagen kaum transportieren lassen, dafür schlägt Murphy alle Jubel Jahre hier und dort einfach zu brutal zu. Für eine Reise ganz ohne Handgepäck gilt das gleiche.

    Ansonsten, aber das macht jeder wie er mag, Handgepäck verschlanken. Sowas wie das Bose SoundLink z.B. das würde ich in einer der beiden Kofferschalen mittig platzieren.

    Photo Zeugs ist halt so eine Sache, wiegt je nach Art und Menge einiges und ist im Koffer eher schlecht aufgehoben, aber einfach lose in eine Tasche tut man Objektive etc. ja auch nicht.

    Und sowas, tut dann sein übriges: http://petapixel.com/2012/10/08/form...n-and-massive/

    Gruß,
    Oliver

  19. #19
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    So meinte ich das:
    Quelle: Kofferprofi.de

    Gruß Toan

  20. #20
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Themenstarter
    Aaaaaha !
    Ich sprach das im Eingangsposting an:
    "Alternativ wäre eine Art DockingSytem, das Gross- und KleinTrolley solide verbindet."

    Nix für PTMs wie es aussieht.
    Aber die Rimowa-Konstrukteure haben sich immerhin der Kernfrage angenommen.

    Jetzt ein Erfahrungsbericht, das wärs !

    NB: ich bin ein grosser Fan von Erfahrungsberichten seit ich mir das edle hellgraue Ambiente meines Audi
    mit Aerojacken und IronHeartDenim nachhaltig ruiniert habe

Ähnliche Themen

  1. ELWMS IV - Ref. 1655
    Von Treo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 15:36
  2. ELWMS II - NICE!!!
    Von tigertom im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 22:14
  3. Handgepäck o. koffer???
    Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •